Hallo zusammen,
Nachdem ich das Notebook meiner Freundin neu installiert habe, macht der Netzwerkadapter im Geräte Manager Probleme, was bedeutet, dass ich keine WLAN Verbindung aufbauen kann. Ich habe zig mal die üblichen Tipps (Treiber aktualisieren, Netzwerkadapter deinstallieren -> Neustart) ausprobiert, was zu keinem Ergebnis führt.
Außerdem habe ich probiert einfach das Betriebssystem nochmals aufzuspielen - vergeblich.
Wenn ich einen Treiber aktualisieren will, kommt die Meldung, dass bereits der aktuellste Treiber installiert sei. Und auch das Deinstallieren mit anschließendem Neustart des Systems bringt kein anderes Ergebnis.
Ich habe schon mehrere Systeme neu installiert und hatte bisher nie Probleme mit Treiberinstalltion oder ähnlichem.
Bei diesem Notebook handelt es sich um ein Toshiba Satellite A350 mit 3GB RAM und einem Intel Dual Core Prozessor
(2 x 2,16 GHz). Ich habe Windows Vista Home Premium 32-bit mit SP2 aufgespielt, vorher war SP1 installiert.
Ich habe den ganzen Tag damit verbracht nach Lösungen zu suchen und hoffe, dass mir jemand helfen kann, denn ich bin echt am Ende mit meinem Latein.
Gruß Flanders
Handelt es sich um diesen WLAN-Adapter? Intel® WiFi Link 5100
Das wäre der aktuelle Treiber: ***Redirecting to WLan Support Page***
@flanders,
ist der Netzwerkadapter denn aktiv? Das heißt viele Notebooks besitzen dazu einen separaten Schalter und/oder Tastenkombination um diesen zu aktivieren. Des Weiteren ist es von Vorteil wenn du zu mindestens den Hersteller und die installierte Treiber-Version mit angibst.
Sorry, das wichtigste hab ich natürlich vergessen
Im Geräte Manager wird er folgendermaßen erkannt:
Realtek RTL8101-Familie-PCI-E-Fast-Ethernet-NIC (NDIS 6.0)
Bereits nach der Neuinstallation wird angezeigt, der Treiber sei aktuell. Auch das Aktualisieren mit dem Treiber der Herstellerseite bringt nichts.
@flanders,
das ist der LAN Adapter. Schaue was im Gerät verbaut ist: http://www.toshiba.de/discontinued-p...lite-a350-205/
Geändert von ttoelle66 (06.06.2013 um 23:09 Uhr)
Der Schalter für WLAN ist aktiv ja.
Ich habe auf folgender Seite den Treiber von Realtek für Vista 32 installiert.
https://aps2.toshiba-tro.de/wlan/?page=downloads
Hallo Flanders
schau mal hier Treiber herunterladen - Toshiba , dort solltest du die benötigten Treiber finden ... aber zu aller erst den Chipsatztreiber installieren bitte
mfg McC.
Da habe ich alle anderen Treiber ja auch her (Grafik, FN-Tasten...)
Den Chipsatz Treiber habe ich auch installiert. Kann es sein dass die Reihenfolge der Treiberinstallation etwas ausmacht?
Sorry dass ich etwas durcheinander schreibe, das ist mein erster Thread und ich hätte nicht so schnell mit so vielen Antworten gerechnet.
@ttoelle66
Wenn das der LAN Adapter ist (der kann wegen mir fehlerhaft sein, da ich den normal nicht benötige), wo ist dann der WLAN Adapter?
Geändert von ttoelle66 (06.06.2013 um 23:12 Uhr) Grund: Edit: Doppelpost zusammengeführt
@flanders,
genau darum geht es ja. Werden im Gerätemanager unbekannte Geräte angezeigt? Bitte ausgeblendete Geräte mit anzeigen lassen.
@ttoelle66
Es werden keine unbekannten Geräte angezeigt, allerdings sind einige Fehler vorhanden.
Zum einen der LAN Adapter unter Netzwerkadapter, zum anderen unter Andere Geräte: 3x Betriebssystemgerät, Ethernet-Controller, Toshiba F3507g Mobile Broadband Device
@csmulo
Die Diagnose zeigt unter Netzwerk nur den LAN Adapter (Realtek RTL8101 .........) an.
hm, sehr merkwürdig.
Ist die Recovery-partition noch vorhanden?
Nein leider nicht, da ich bisher noch nie Probleme mit Neuinstallationen hatte.
Der Adapter kann doch nicht einfach verschwinden, gestern war ich mit dem Laptop noch über WLAN im Internet...
Schau mal bitte nach was nach dem A350 noch so an zahlen kommt.
Also ich finde insgesamt 4 verschiedene Hersteller die verbaut sein können.
Da jetzt den richtigen herauszupicken ist schwierig.
Vor allem wenn wir die WLAN-Karte nicht identifizieren können.
Ja , unbedingt !! ... der Chipsatztreiber muß zwingend als erster Treiber installiert werden , da sonst die restlichen Komponenten unter Umständen nicht richtig erkannt und konfiguriert werden können !Den Chipsatz Treiber habe ich auch installiert. Kann es sein dass die Reihenfolge der Treiberinstallation etwas ausmacht?