Grüße,
bestimmt befindet sich bereits bei den meisten Lesern ein Verweis auf einen der zahllosen anderen Threats mit dieser Thematik in der Zwischenablage. Allerdings muss ich euch hier leider entäuschen, da ich mich breits ebenfalls mit der internen und externen Suche - ohne Erfolg.. - ausführlich gequält habe.
Vorweg sende ich hier die auswertung des Befehles ipconfig /all:
verborgener Text:
Ich habe bereits die Befehle ipconfig reset und renew versucht. Auch das Ausschalten jeglicher Firewalls und Sicherheitsprogrammen bringt mich kein Stück weiter.
Es befand sich zuvor eine Devolo Verbindung zwischen diesem PC und dem Router. Obwohl diese tadellos funktionierte wurde sie durch ein verlegtes Kabel ersetzt. Das Problem trat erst nach einem Windows Update auf.
Nachdem ich einen vorherigen Systemwiederherstellungspunkt ausgewählt hatte funktionierte es einen Tag lang - bis jetzt.
Jetzt wird es speziell. Das Hausnetzwerk hat neben dem Router im Keller ein Sitecom Gerät als Accesspoint. Dieser steht direkt neben diesem PC in der ersten Etage. Via Wlan klappt das Internet, wie das verfassen dieser Nachricht es beweist. Beim Ehternet: Keine Chance. Ich glaube sogar, dass dieser Computer das Netzwerk stört, so können derzeit nur 3/4 Händys sich mit dem Sitecom Wlan verbinden. und 1/2 Laptops. Auch funktioniert der Netzwerkdrucker gerade nicht, der oben an dem Switch angeschlossen ist, der diesen PC und das Sitecom Wlan mit dem Router verbindet.
Es hab vor einiger Zeit ein ähnliches Problem, bei einem Update von WIndows 8.0 zu 8.1. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob es hierbei einen Zusammenhang gibt.
Ich sehe einfach keine Lösung.. vielen Dank fürs Zeit nehmen,
Hallo Allblock , im Lan- Adapter fehlt der Standardgateway ,
Wie ich sehe nutzt Du DHCP , schaue bitte im Router ob dort die Einstellungen stimmen , deine Routeradresse ist auch gleichzeitig der Standardgateway und auch der DNS Gateway
Hallo Henry,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich schaue direkt, wie ich das aktivieren kann
Ok, ich habe das Zugangspasswort für die Fritzbox gefunden und bin auf der Hauptseite. Welche Einstellungen müssen geprüft werden?
Soviel ich gefunden habe, ist:
- Die Unterstützng für IPv6 ist deaktiviert
- die DNSv4-Server Adresse wird vom Internetanbieter zugewiesen
- die Option Dynamic DNS ausgeschaltet
- bei dem Reiten Filter haben alle Geräte keine Beschränkungen
- Im Menu Heimnetz sind verschiedene Geräte aufgeführt, bei denen sich allerdings keine IP Adressen doppeln. [Bild1]
- Die Netzwerkeinstellung für IPv4 sagen aus, dass DHCP-Server aktiviert sind, in dem Bereich von 192.168.178.20 bis 192.168.178.200. Die Adresse des Routers ist 192.168.178.1
- Es sind keine statischen IPv4-Routen aktiviert
- Die letzte Meldung bei dem Ereignisprotokoll lautet:
14.03.16 [TD="class: px"date""]03:24:02 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 91.96.37.55, DNS-Server: 212.6.64.14 und 212.6.108.140, Gateway: 213.168.223.132, Breitband-PoP: ewetel.dsl-bng-ol-10
- es gibt eine neuere Firmware Version der Fritzbox
Anbei füge ich noch weitere Bilder mit den Einstellungen hinzu, damit ich nichts übersehen kann:
Da das Hochladen der Bilder nicht wie gewünscht funktioniert habe ich die Seite PIC Uploaded.de benutzt und dort eine Gallerie erstellt.
Galerie 1457959308 - Pic-Upload.de
Nochmals herzlichen Dank für alle Mühen!
Geändert von alblock (14.03.2016 um 13:47 Uhr) Grund: Neuer Stand
Die neuere Firmware würde ich auf jeden Fall einspielen , vorher aber die alte Firmware sichern auf dem PC
192.168.178.1 ist der Standard Gateway ,
Das Beste wäre den DHCP auszuschalten und alle Adapter mit statischen Adressen zu füttern , oder zumndest immer die gleiche Adresse zuzuweisen
- Die Netzwerkeinstellung für IPv4 sagen aus, dass DHCP-Server aktiviert sind, in dem Bereich von 192.168.178.20 bis 192.168.178.200. Die Adresse des Routers ist 192.168.178.1
DHCP ausgeschaltet bedeutet , Du öffnest die Charaktereigenschaften im entsprechenden PC , und vergibst dort die obere Adresse im Bild fortlaufend ab 192.168.178.21 -30 oder mehr Adressen , schau Dir das rotmarkierte mal an , auch den roten Punkt im kleinen Fenster nicht übersehen , und auch bei DNS Server auswählen , hatte ich im Bild vergessen
![]()
Hallo,
Ich werde es nachher Versuchen, da wir einen Teil des Hauses Vermieten muss ich zuvor dem Mieter Bescheid geben, dass wir an seinem Computer die Änderungen vornehmen werden. Sobald es neuere Informationen gibt werde ich diese unverzüglich hier berichten.
beste Grüße
A. Block