Hallo zusammen,
unter Windows 7 gab es diese Funktion ja noch.
Ich habe folgendes Problem:
2 Rechner im "Netzwerk" und 1 Rechner im "Netzwerk 2".
Bedingt dadurch, das auf meinem Rechner damals durch Kabel Deutschland das Netztwerk eingerichtet wurde, ist mein Rechner im "Netzwerk 2". Leider hatte ich versäumt, dieses noch rechtzeitig unter Win 7 anzupassen.
Bedingt durch diese Situation kann ich leider auch den Drucker nicht auf den anderen beiden Rechnern einrichten, denn er erkennt meinen PC, auf den beiden andern Rechnern, im Netzwerk nicht.
Umgekehrt klappt es leider ebenso wenig.
Welche Möglichkeit der Netzwerkzusammenführung, eventuell auch mit benötigter Software, gibt es.
Danke schon mal für die Hilfe.
Hallo BabaraZ- , dazu müssten wir wissen welcher Adressbereich vergeben wurde , dh , alle Rechner sollten sich in der gleiche Gruppe befinden
Falls das eine Fritzbox ist , wäre das z.B 192.168.178.2-249 die letzte Gruppe wären die Rechner , dann sollten alle untereinander zu finden sein wenn das Heimnetz oder gemeinsame Nutzung erlaubt wurde
Es ist ein Hitron CVE-30360.
Die Rechner tragen die Nummern 192.168.0.10-12
Dann sollte im Hitron eine Funktion vorhanden sein das die 3 PC untereinander kommunizieren dürfen ,
Versuche es auch mit Heimnetzgruppe bei den PC,s z.Bsp
Bei dem PC mit Netzwerk 2 , wo kommt das 2. Netzwerk her ? und welche IP hat er und welchen Standardgateway ?
Um was für einen Drucker handelt es sich denn , USB und Wlan ?
Das Netzwerk 2 rührt daher, weil Kabel Deutschland, heute Vodafone, im Gegensatz zu Telekommtnicht, die Einrichtungsdaten nicht rausgibt, sondern die Daten für das Gateway selber auf dem Rechner einrichtet.
Daher wird mein Rechner auf den anderen beiden Rechnern nicht über den Gerätemanager erkannt, obwohl er freigegeben ist.
Ach ja, es ist ein USB-Drucker, Canon MG5250.
Leider nicht als Netzwerkdrucker einzurichten. Jedenfalls so nicht.
Hmmm , habe ich noch nicht erlebt , aber egal erstmal , hast Du ein Login auf dem Router ? , Und eine Anleitung ?
Ich habe eine pdf-Anleitung als DL und darin dieses Bild
![]()
Ja, einen Login habe ich. Ist auch notwending, wenn mal Störungen auflaufen und der KD angerufen werden muss.
Und Benutzerhandbuch als PDF gibt es hier:
https://kabel.vodafone.de/static/med..._cve-30360.pdf
Allerdings 113 Seiten stark und was die Technik betrifft, bin ich da nicht gerade die Fachfrau für.
Geändert von BarbaraZ- (04.10.2016 um 14:37 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert.
Jo , ist auch ok , Rufe mal das Login auf und schaue nach Wlan , die Rechner haben doch alle Wlan ?
Nein, weil:
1. WLAN muss extra freigeschaltet werden und kosten Geld zum
2. besteht kein Interesse an WLAN, weil wir auch kein Smartphone etc. haben, was mit ins Netz müsste.
Also nur LAN und mein Nokia C 02 reicht zum telefonieren und SMS schreiben vollkommen aus.
Also sind alle Rechner per LAN-Kabel angeschlossen ?
Ja, in der Tat.
Dann öffne bitte mal die Seite 45 im Handbuch , steht in dem Menü im Router dort was von DHCP mit Haken , Du musst leider die Maske LAN im Router suchen um das zu sehen
Eingabemaske DHCP
Inzwischen haben wir die "Routerfreiheit" und die gilt meines Wissens auch für Altverträge. Einige Provider stellen sich zwar quer und legen den Nutzern allerlei Steine in den Weg, aber die Zugangsdaten müssen sie rausrücken und auch den Router dürfen sie dem Nutzer nicht mehr vorschreiben.
Kannst Du mal etwas genauer beschreiben, wie Dein Netzwerk aussieht und welche Geräte wie verbunden sind?Daher wird mein Rechner auf den anderen beiden Rechnern nicht über den Gerätemanager erkannt, obwohl er freigegeben ist.
Wo ist der Drucker angeschlossen? Wenn am USB-Port eines PCs müsste der Drucker über Windows für andere Rechner im Netzwerk freigegeben werden. Wenn am USB-Port des Routers, müsste im Router eine Funktion vorhanden sein, die den Drucker übers Netzwerk freigibt. Zusätzlich muß auf allen PCs die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert sein und die Netzwerkerkennung eingeschaltet sein.Ach ja, es ist ein USB-Drucker, Canon MG5250.
Leider nicht als Netzwerkdrucker einzurichten. Jedenfalls so nicht.
Super , dann bitte mal 1 Seite weiter , welche Rechner sind sichtbar , sollten natürlich alle an sein
Die Eingabemaske Lokale Netzwerk
Benutzer
Fotos kannst Du bei uns direkt hoch laden 3 Button von rechts