Hallo !
Nun habe ich unserer Familie zum PC noch einen Laptop (Asus X64V Series) gekauft und ich möchte Dateien (Excel Listen) auf meinem PC per WLAN bearbeiten und Briefe,die ich auf dem Laptop geschrieben habe auch auf den PC zusätzlich speichern und auch mit dem Drucker ausdrucken.
Nun kenne ich mich WLAN und das drumherum überhaupt nicht aus. Der Laptop hatte die Verbindung zu meiner Fritzbox automatisch gefunden, mußte nur das WLAN an der Fritzbox anschalten (schalte ich abends wieder aus-ist mir sicherer).
Und ich habe auf dem Laptop 3 Benutzerkonten eingerichtet: 1 für mich als Administrator, eines für unsere Tochter und eines für meine Frau.
Wenn sich zum Beispiel unsere Tochter anmeldet, kann ich das dann so einrichten, das Sie auf die Bereiche der Festplatte, mit denen ich arbeite, nicht zugreifen kann (besser nicht sehen kann) ?
Also zu meinen Geräten: Ich habe eine FritzBox WLAN 7270 und einen Brother DPC-150C Drucker (ist am PC angeschlossen). Als Betriebssystem habe ich auf dem PC und dem Laptop WIN7 64Bit Home Premium.
Es wäre nett, wenn ihr mir hier helfen könntet. Am besten so, das jemand mit 2 linken Händen für sowas es versteht.
Vielen Dank und Gruss
tintenherz
generell ist W-LAN nichts anderes als LAN, nur schnurlos
wenn du also verbindung zu deinem Router hast mit dem Läppi und ins Internet kommst, sind die Voraussetzungen bestens
den Drucker musst du an deinem PC frei geben, dann kannst du auch, wenn, dein PC an ist, über das Netzwerk deinen PC suchen und über den Drucker drucken (allerdings musst du natürlich auch die Treiber dafür auffem Läppi haben)
besser wäre wenn du den Drucker an der Fritzbox anschliesst
wenn deine Tochter am rechner ist kann sie nur ihre "eigenen dateien" sehen, und nicht "deine eigenen dateien", sofern dur nicht eine separate Partition eingerichtet hast, auf der deine dateien liegen
jetzt musst du eigentlich nur noch auf deinem PC die Laufwerke und ordner freigeben, auf die du zugreifen willst
dann kannst du sie auch auf deinem Läppi sehen
hier findest du vielleicht noch ein paar Tipps von Roberto
http://www.drwindows.de/windows-anle...-tutorial.html
Hallo !
Danke. Werde ich mir mal durchlesen.
Mit dem PC kann ich auf den Laptop zugreifen. Heimnetzwerk war ja leicht einzurichten. ußte nur ein Kennwort eingeben.
Aber mit dem Laptop auf den PC zugreifen geht nicht. Da kommt dann eine Meldung, das glaube ich die Netzwerkadresse nicht stimmt.
Hier noch was zum Drucker > USB-Drucker an den USB Port des Routers anschließen
Hallo Roberto,
das mit dem Drucker als Netzwerkdrucker funktioniert jetzt.
Auf dei Daten auf dem PC kann ich nun auch mit dem Laptop per WLAN zugreifen.
Bei dem ganzen Probieren steht jetzt hinter 2 Dateien auf dem PC so ein Schloss, welches ich auch nicht mehr wegbekomme. Schient aber auf die normale Nutzung keinen Einfluss zu haben.
Ich habe bei Erstellung des Heimnetzwerkes ja nur 1 Passwort eingeben müssen (wurde von Windows vorgegeben). Kann ich denn nicht auch für die einzelnen Ordner ein Passwort vergeben oder ist das nicht nötig ?
Nicht das da über normale Internet noch jemand meine Festplatte einsehen kann. Ist das jetzt alles sicher, vor llem, wenn ich abends das WLAN ausschalte oder nicht ?
Und ich warte nun noch auf den USB Fernanschlusstreiber von avm für win7 64 bit.
Danke und Gruss
tintenherz
Geändert von tintenherz (18.01.2010 um 14:44 Uhr)
Umstellen von Heimnetzwerk auf Arbeitsplatznetzwerk und die beiden Dienste "Heimnetzgruppen-Anbieter" und "Heimnetzgruppen-Listener" beenden und deaktivieren. Auf beiden PCs identische Benutzerkonten einrichten, praktisch den vom Gegenpart. Vergib Passwörter. Mit diesen neu eingerichteten Konten aber nicht abmelden. Es macht dir den Zugriff auf den anderen PC leichter. Mit festen IP Adressen arbeiten.
In den erweiterten Freigabeeinstellungen diesen Punkt wie auf dem Bild aktivieren.
Was willst du denn damit?
Warum ? Ich möchte eigentlich nirgends etwas deaktivieren. Das müßte doch auch mit dem Heimnetzwerk gehen ? Oder ?"Heimnetzgruppen-Anbieter" und "Heimnetzgruppen-Listener" beenden und deaktivieren
Was meinst Du damit ? Wenn ich mich mit meinem Konto angemeldet habe, beende ich Windows doch mit einem Klick auf Herunterfahren ???Mit diesen neu eingerichteten Konten aber nicht abmelden.
Oder was meinst Du damit ?
Dann kann ich eine Festplatte an die Fritzbox hängen und diese als Medienplatte bei ausgeschalteten PC mit dem Laptop nutzen.Was willst du denn damit?
Klar geht es. Ich habe dir den Weg aufgezeigt, wie ich es mache.
Ich erkläre es mal so.
Meine Tochter hat ein Notebook, Benutzerkonto mit Passwort.
Und genau dieses Benutzerkonto mit Passwort habe ich auf meinem PC auch als 2. Benutzerkonto, habe mich mit diesem aber noch nie angemeldet. Warum auch, ich will ja damit auch nicht arbeiten. Es erleichtert mir aber den Zugriff auf ihr Notebbok ohne irgenwelche Abfragen nach Benutzer und Passwort.
Also ich kann jetzt mit dem Laptop auf fast alles auf meinem PC zugreifen.
Meine PC Festplatte ist in 5 Partitionen unterteilt. Jetzt habe ich folgendes Problem mit der Partition (Laufwerk K) Briefe und Downloads.
- Ich kann mit dem Laptop auf Downolads zugreifen
- aber auf den Ordner Briefe nicht-warum ?
- ich habe auf dem Laptop dieselben Benutzerkonten wie auf dem PC
- wenn ich auf den Ordner Briefe z.B. mit rechts klicke, dann erscheint ja ein Menü, wo ich auswählen kann, wer darauf zugreifen kann. Stelle ich aber z.B. das Benutzerkonto unserer Tochter ein, kann ich nicht drauf zugreifen. Auch mit einem anderen Benutzerkonto nicht.Es wird auch nach keinem Kennwort gefragt.
Ich kann nur mit den Konten
- Jeder und
-Heimnetzgruppe zugreifen
Ich möchte aber, wenn z.B. unsere Tochter auf dem Laptop arbeitet, das sie auf gewisse Ordner nicht zugreifen kann.
Habe schon alles mögliche ausprobiert, aber irgendwie funktioniert das nicht.
Mein Laptop hat die Bezeichnung JOERG-PC
mein PC die Bezeichnung Jörg-PC
Auf dem PC steht im Explorer unter Heimnezgruppe Joerg-PC
auf dem Laptop steht Jörg-PC
ist das so korrekt ?
Mein PC war schon so durcheinander, das, als ich neu gebootet hatte, er die Festplatte ersteinmal überprüft hatte.
Wie gesagt, ich kann auf alles zugreifen, nur folgendes kann ich nicht:
1. auf den bestimmten Ordner Briefe mit bestimmten hinzugefügten Benutzernamen nicht zugreifen. Halt nur mit Jeder oder Heimnetzgruppe (also mit dem Laptop auf den PC zugreifen).
Klingt alles ziemlich wirr-nicht ?
Vielleicht kann mir ja trotzdem jemand eine Hilfe geben.
Danke und Gruss
tintenherz
P.S.: Bevor ich jetzt schlafen gehe, habe ich auf dem PC und dem Laptop das Heimnetzwerk verlassen. Aber jetzt kommt etwas wirklich ganz ganz komisches:
ich kann auf dem Laptop jetzt auf den Ordner Briefe zugreifen !!!!!
Wie ist das möglich, wenn doch im Netzwerk keine Heimnetzwerkgruppe mehr da ist ???
Ich bin jetzt völlig ratlos
Geändert von tintenherz (18.01.2010 um 21:11 Uhr)
Hallo !
Also, ich bin vielleicht ein Depp ;-
Mein Laptop hat doch automatisch eine Netzwerkverbindung (Heimnetzwerk) angelegt.
Und ich habe dann noch zusätzlich eine Heimnetzgruppe angelegt.
So wie ich das ehe, brauche ich doch keine Heimnetzgruppe anzulegen-oder ?
Jedenfalls habe ich jetzt keine mehr extra eingerichtet und konnte meine Ordner auf dem PC auch für die entsprechenden Personen freigeben.
Habt Dank für Eure Geduld und Hilfe.