Hallo!
Ich verfüge über eine „Nigel nagelneue“ FRITZ!Box 7490. Wie das? Im Zuge der Umstellung von "Analog" auf "Digital" habe ich mir einfach mal den Luxus erlaubt.
Frage:
Kann ich die ausrangierte - und noch voll funktionsfähige - „alte“ FRITZ!Box 7270 auch als AVM WLan Repeater nutzen? Wenn ja, wie ist dann der Ablauf.
Gruß
Wühlmaus
Als freistehender Repeater zur Reichweitenverbesserung wohl ausgerechnet nicht, da gibts von AVM ja eigens Geräte.
Aber um ein Subnetz hinterm neuen Router aufzuspannen, oder als "dumme" Wlan-Bridge für den Neuen. Oder als Wlan-Adapter an einem PC.
Hallo corvus!
Und wie sieht es hiermit
WLAN-Reichweite der FRITZ!Box mit einem Repeater vergrößern | FRITZ!Box 7272 | AVM Deutschland
aus? Den Tipp habe ich von meinem Provider erhalten.
Gruß
Wühlmaus
Hast recht. Geht. Mea Culpa. Mea maxima Culpa. Gibt sogar nen Menüpunkt im Webinterface, wie ich vorher zufällig selbst feststellen durfte(3390). Geld für nen dedizierten Repeater hast aber noch nicht rausgehauen, womut ein Kollateralschaden entstanden wäre?
Hallo corvus!
Hoc tibi ignosco. Obwohl der Pfad für einen PC-Experten unmissverständlich und nachvollziehbar ist, habe ich als "ewiger" PC-Laie die Hemmschwelle noch nicht überschritten, um den aufgeführten Pfad in Angriff zu nehmen.
Gruß
Wühlmaus
Hab's auch nur quasi zufällig gefunden, und vorher nicht für möglich gehalten.
Es könnte aber sein, daß ein Repeater die Wlan-Bandbreite halbiert(und jeder weitere ebenso). Dann wirds schnell ungemütlich langsam, aber auch hier Irrtum vorb.
Wenn die Fritzbox Wlan hat, kannst du so über den Router der den internetzugang hat als Repeater einstellen, dazu brauch die Box die als Repeater-funktionieren soll nur Strom und ein Wlan was aktiv ist, dann sollte das gehen von Firtzbox zu einer anderen Fritzbox geht das.
Habe das auch geht habt von meiner alter 7290 die der Repeater war zu meiner neuen 7490.
Hallo Antispy!
Ich habe Deinen Vorschlag einfach mal in Angriff genommen und das mit dem Ergebnis: Die angeschlossene „alte“ FRITZ!Box 7270 wird im (geöffneten) Menü der "neuen" FRITZ!Box 7490 in der „Übersicht“ nicht mit aufgeführt. Ich bitte um eine detaillierte Menüführung.
Gruß
Wühlmaus
Der Repeater ist jetzt annähernd unsichtbar, sodaß nur noch die Clients am Ende angezeigt werden. Aber irgendwo in der Netzwerk- oder Wlanübersicht ist er aufgeführt. Und direkt aus der Übersicht oder über Eingabe der IP müßte man in sein Menü kommen.
(Mir war ganz entfallen, daß ich selber nen Repeater hab', aber als Wlan/Lan-Adapter am AV-Receiver. Aber selbes Prinzip, trotz Lankabel. Auch nicht ganz einfach, in dessen Menü zu kommen, war aber nach dem Einrichten auch nie mehr nötig.)
Hallo corvus!
Die IP-Adresse wird sowohl vom Notebook als auch vom Smartphone (android) angezeigt. Jedoch die MAC-Adressen, die stehen gleich hinter den (von insgesamt) 5 Einträgen. Die WLAN Leuchtdiode der FRITZ!Box 7270 verfügt über ein Dauerlicht und ist somit (vermutlich) stabil. Die WLAN Leuchtdiode „Power / DSL“ der FRITZ!Box 7270 zeigt die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box an und blinkt ständig.
Gruß
Wühlmaus
Ich glsube, das ist ein Problem, welches nichts mit dem Repeaterbetrieb zu tun hat. Wenn sie rot blinkt, liegt ein schweres Problem vor, grün blinkt es normal beim Booten, sonst heißt es auch nix Gutes. Es könnte aber grad ein automatisches Firmwareupdate rein kommen, auf die recht neue FW 6.30, wenn da noch was älteres drauf war.
Hallo corvus!
1. Basisstation einrichten.
WLAN-Funknetz aktivieren. Hier brauchte ich keine Änderung vornehmen.
Anzeige des Funknetz-Namens (SSID) aktivieren. Hier brauchte ich keine Änderung vornehmen.
MAC-Addes-Filter kurzzeitig deaktivieren. Hier habe ich noch keine Änderung vorgenommen.
Betriebsart einrichten. Hier habe ich noch keine Änderung vorgenommen.
2. Du schreibst… Wenn sie rot blinkt, liegt ein schweres Problem vor, grün blinkt es normal beim Booten. Bei mir blinkt es grün.
Du schreibst…Es könnte aber grad eine automatische Firmware Update rein kommen. Die Firmware kann ich nur aktualisieren, wenn der „WLAN-Netzwerkschlüssel“ vom „alten“ Router FRITZ!Box 7270 vom „neuen“ Router FRITZ!Box 7490 erkannt wird. Bis vor ca. 2. Monaten war der „alte“ Router noch auf dem aktuellsten Stand.
Vielleicht kann uns antispy weiterhelfen.
Gruß
Wühlmaus
Die 6.30 kam vor zwei, drei Wochen, auch für die Topmodelle der 72er Generation.
Strom aus, neues Glück.
Lt Manual der 3390, das habe ich hier, gibts gar kein Rot bei der Power-Led. Blinken ist DSL-Sync, der sollte im Repeater Mode unterbleiben.
Heute nicht mehr aber ich kann ja morgen mal mein alten Router rausholen und es mal machen dann schreiben.
Sonst schaue mal da, bei meiner geht das so ist genau das selbe was ich geschrieben habe nur Punktweise erklärt.
Punkt 3 ist da wichtig für dich.
Fritzbox als Repeater: Besseres WLAN-Signal - CHIP