Hersteller Coship fragt die Community: Lohnt sich die Investition in Windows Smartphones noch?

Das ist sicher nicht der richtige Weg, das Risiko eines zukünftigen Investments abzuwägen. So gefragt, werden alle Windows Phone Fans laut „hier“ schreien. Was davon zu halten ist, haben wir aber bei der grandios gescheiterten Kickstarter-Kampagne des Nuans Neo gesehen.
Ich stehe mit Coship seit einiger Zeit im direkten Kontakt, in den letzten Wochen ist das allerdings ein wenig eingeschlafen. Im Juli hatte man mir erzählt, an einem Nachfolger des Moly PCPhone W6 zu arbeiten. Dahinter wird man nun wohl ein Fragezeichen setzen müssen.
Allen Unkenrufen zum Trotz habe ich mich schon öfter gefragt, ob das Geschäft mit Windows Smartphones für irgendeinen OEM nicht doch interessant sein könnte. Es gibt immerhin noch einen Markt für einige Millionen Geräte im Jahr. Wenn sich ein OEM richtig engagieren und einige bekannte Lumia-Features wie Glance Screen oder Kamerataste aufgreifen würde, dann hätte er diesen Markt mehr oder weniger für sich alleine. Wenn man sich auf wenige Modelle beschränkt, sollte das kostendeckend zu schaffen sein. Marketing wäre überflüssig, das erledigt die Community. Es gibt genügend kleine Android-OEMs, deren Absatzzahlen im einstelligen Millionenbereich liegen und die damit prima klar kommen.
Thema:
- Windows Mobile
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!