axgarage: AdDuplex startet eigene App-Garage für Windows

In der axgarage sollen nur Universal-Windows-Platform-Apps einen Platz finden, ob es ausschließlich Eigenentwicklungen sein werden oder die Garage auch für andere Entwickler öffnet, wird sich zeigen müssen. Mit „Random Tool“ und „One Tap Reminder“ wurden die ersten beiden intern entwickelten und auch genutzten UWP-Apps in die Garage gestellt.
Random Tool wurde bei AdDuplex auch als Entscheidungshilfe genutzt
Random Tool wurde laut AdDuplex intern des Öfteren als Entscheidungshilfe bei Teamsitzungen oder zur Uhrzeit-Festlegung genutzt. Es erfüllt den gleichen Zweck wie das gute alte „Kopf oder Zahl“ bei einem Münzwurf. Es können Zufallszahlen oder Würfel für diesen Zweck eingesetzt werden. Random Tool besitzt sogar eine „Rangliste“. Wenn die Mitarbeiter eingetragen wurden, ist daraus ersichtlich wer bislang am besten getippt hat.
One Tap Reminder – die schnelle Gedächtnisstütze
Wir alle vergessen dann und wann Dinge, oder gar kurzfristige Termine. Sicher nutzen viele Cortana, um sich an Termine erinnern zu lassen, das ist vor allem hilfreich, wenn Termine im Vorfeld geplant werden können. Die Tücke liegt bei kurzfristigen Terminen oder Erinnerungen, dafür ist die Eingabe von Cortana hin und wieder etwas zu umständlich. One Tap Reminder kann wiederkehrende Erinnerungen ablegen und diese lassen sich zudem auf die Startseite anpinnen.
Man darf gespannt sein, was noch an Apps in die axgarage folgen wird. Wie findet ihr die Idee von AdDuplex, eine eigene „Garage“ für UWP-Apps zu veröffentlichen? Schreibt eure Meinungen in die Kommentare.
Quelle: MSPowerUser
Kommentare
Jetzt müssten sie nur noch alle Microsoft Garage Apps nachbilden. ;)
Ich vermute, Xamarin ist bei Microsoft noch nicht angekommen?^^
Was gibt es für bessere Werbung für die eigenen Dienst als Apps oder Programme die in der Microsoft Garage entwickelt werden über eigene Tool/Bridges auf die Windows Plattform zu bringen???
Abgesehen davon das man mit Xamarin das von Anfang an machen könnte.
Wenn es wirklich ein "Freizeitprojekt" dieser MS Mitarbeiter ist (was ich nicht glaube, auf deren Website liest man hierzu nichts), kann ich einfach nicht verstehen, wieso MS hierzu den Namen hergibt.
Und wenn nicht, umso schlimmer. Eines ist, für alle Plattformen zu entwickeln, das ist ja soweit OK. Das andere ist, praktisch KEINE W10(M) Apps zu entwickeln statt anderen Entwicklern mit Beispiel voranzugehen und UWP Apps auf W10(M) zu bringen.
Einfach nur noch schlimm, dass nun Dritte sowas machen, und MS nicht.
Die Münze meint ich solls mal ausprobieren :)
Bei den Berechtigungen im Store steht nur "Zugriff auf Ihre Internetverbindung", in der App steht dann "Basic information about your device, IP address and basic usage stats of the Service". Ist das neu, dass im Store die Details nicht mehr aufgeführt werden? Ist irgendwie an mir vorbeigegangen.
Wann stirbt die App-Seuche endlich aus? Ich will am PC nicht mit Apps arbeiten sondern mit ausgewachsenen Programmen, dafür habe ich einen PC. Die sollen ihre Programmierpeinlichkeiten für den PC machen und dann an das Handy anpassen, und nicht 1:1 für den PC übernehmen.
Und eine große Bitte: weg mit UWP; wenn Ihr es nicht hinbekommt, die GUI (es geht um nix anderes) anzupassen dann seid Ihr einfach unfähig.