Am Puls von Microsoft

Mit Biochemie läßt sich das 5-fache aus Festplatten herausholen

Unglaublich, aber wahr. Mit einer bestimmten Substanz läßt sich das Speichervolumen einer Festplatte um das 5-fache vergrößern. Wie soll das funktionieren?
Dafür stellen wir uns erstmal ganz dumm und sagen, eine Festplatte ist eine Scheibe mit genau angeordneten Magnet-Punkten (Dots), in die später die Daten-Informationen (in Form von Einsen und Nullen) geschrieben werden. Je enger diese Dots aneinander gereiht sind, desto mehr Informationen können auf kleinerem Raum untergebracht werden. Zur Zeit haben wir die technische Möglichkeit maximal 1 Terabyte an Informationen auf ca. 6,5 qcm unterzubringen.
Hier dürfte auch die Obergrenze bei statischen Magnetpunkten erreicht sein, weil sich sonst die magnetischen Felder gegenseitig stören würden.
Nun haben aber 3 Wissenschaftler an der Universität von Texas eine Möglichkeit gefunden, diese Grenze zu überschreiten und mithilfe Block Copolymeren den Speicherplatz zu verfünffachen.


Professor Chris Ellison, Leon Dean und Professor C. Grant Willson (v.l.)

Was sind nun wieder „Block Copolymere“?
Als Copolymer bezeichnet man chemisch hergestellte Substanzen, die sich selbst organisieren können. Durch Veränderung der molekularen Eigenschaften können Stoffe dazu bewegt werden, sich optional zu verhalten, nämlich so, wie es gewünscht wird.
Die Copolymere bewirken auf der Festplatte nun, dass sich die Dots flexibel aneinander fügen können und dadurch den Zwischenraum auf ein Minimum reduzieren.

Durch diesen einfachen Eingriff, eigentlich ist es nur eine Beschichtung, verringert sich der Abstand zwischen den Dots so enorm, dass die 5-fache Speicherkapazität erreicht werden kann.
Zwar wird diese Entwicklung sicher nicht so bald für den Normal-Benutzer und Festplattenbesitzer zur Verfügung, aber für Industrie-Hardware dürfte sie schon sehr bald anwendbar sein.

Quelle: University of Texas

Texas Science

Über den Autor

Dr. Windows

Dr. Windows

Dies ist der allgemeine Redaktions-User von Dr. Windows. Wird verwendet für allgemeine Ankündigungen, Anzeigen- und Gastartikel

Anzeige