Verkäufe von Windows Smartphones weiterhin rückläufig, aber nicht überall

So sieht es per Ende August 2016 aus:
Ebenfalls ist zu beobachten, dass sich die Verluste von Windows recht ungleich verteilen, eine große Mehrheit scheint eher zu Android als zu iOS zu wechseln. Bedenkt man, in welchem Preissegment Windows Phone einst seine hohen Anteile holte, ist das natürlich nur logisch.
Für die verzweifelten Fanboys habe ich aber dennoch ein wenig Trost parat: Im Vergleich zum Juli halten sich die Verluste in Grenzen. Während es in Deutschland recht deutlich abwärts ging, konnten Großbrtiannien, Frankreich und Italien sogar zulegen.
Ich hab sogar noch einen optischen Aufheller: Weil der Smartphone-Markt immer noch leicht wächst, fallen die prozentualen Rückgänge deutlicher aus, als sie bezogen auf die absoluten Verkaufszahlen tatsächlich sind. Höre ich da ein „Das glaubst Du ja selber nicht!“? Ähm, tja, stimmt.
Quelle: Kantar Worldpanel
Kommentare
Das L950 ist mir zu groß, zu billig, die gute Kamera schießt die Bilder mit Gelbstrich, ungewisse Zukunft des Betriebssystems und als Folge mangelnde Aktualisierungen von Apps.
Das ist per Saldo der Vergleich von August 16 mit Mai 16. Ergibt irgendwie keinen Sinn, oder?
:Wärementwicklung-es wird ziemlich warm
:Fingersensor-funktioniert nicht sehr zuverlässig
:Always On-zeigt keine WhatsApp an
Die Tastatur ist unter Windows um Welten besser, mit dem Knüppel in der Mitte
Also gibt es durchaus noch potentielle Käufer :-)
Das ist per Saldo der Vergleich von August 16 mit Mai 16. Ergibt irgendwie keinen Sinn, oder?
Da stehe ich jetzt auf dem Schlauch, was Du meinst.
Also ganz genau genommen ist es der Vergleich der Zeiträume Mai-Juli mit Juni-August
Also ganz genau genommen ist es der Vergleich der Zeiträume Mai-Juli mit Juni-August
Ja, genau. Aber die Verkäufe von Juni und Juli sind in beiden Zeiträumen enthalten, saldieren sich also auf null. Der Vergleich weist darum nur die Differenz der Verkäufe von August gegenüber Mai aus.
P.S.
Kleiner Lichtblick: Beim Vergleich mit dem Vorquartal (März-Mai) ergibt sich eine leichte Steigerung (von 1,6% auf 2,3%) in den USA.
Dennoch erstaunlich. Sicherlich auch der neuen Produktvielfalt (Vaio, NuAns, usw.) zu verdanken...
Genau so geht Marketing! Und in Japan das Vaio Biz
Und das Note brennt...
+1
Dem kann man nur zustimmen.
Das hätte nicht viel Geld gekostet, das Gerät noch 1 Jahr zu produzieren. Und wenn der erste OEM dann endlich ein Telefon gebracht hätte, dann hätte man ja einen sofortigen Verkaufsstop machen können - zum Wohle des OEM
Der Marktanteil kam zustande, da es billige, bunte Geräte mit gutem Foto waren!!!
ABER bei Microsoft muss man ja nicht denken/arbeiten - da baut man eine Halle in der die Leute diskutieren können! Diese Leute haben aber ein Monatsgehalt von ****,- € (Unsummen) aufwärts und sind völlig realitätsfremd! Die Verkäuferin, oder Lehrerin in Italien mit 800-1000€ im Monat kann sich kein HP X3 kaufen, sie braucht es nicht und will es nicht! Sie will ein buntes Telefon mit guter Kamera
Lumia hatte den Ruf einer guten Kamera, nicht Windows mobile (oder Windows Phone)
Deshalb kauften die Leute (zumindest hier in Italien) so ein Telefon!!!
Wenn man nur mal persönlich mit so einem Redmonder sprechen könnte :(
Mal so nebenbei, meine Freundin hat das P9 ganz ehrlich und ohne Neid, es ist wirklich gut.
Wie bist du zufrieden? Akku, Performance bzw Apps öffnen? Hat es Glance und double tap to wake?
Hmm, bei uns im Media Markt bekommt man HP Elite X3 und Jade Primo als Bückware. Muss also explizit nach fragen. Dann kommt der genervte Mitarbeiter, erzählt einem, dass das mit Windows 10 M nichts mehr wird und ein Androide ja viel besser unterstützt wird. etc. pp.
Das Gerät in die Hand zu nehmen, wenn man es nicht kaufen will ist auch eher schwierig...
Ich gucke mal bei notebooksbilliger.de Da gab es auch das Jade Primo im Angebot. Auch wenn das richtig chick aussieht, ist es gefühlt um Welten langsamer als das 950...
Alles außer W10M. An dem Ast wird feste gesägt:-(
Online wie Amazon etc?
Deshalb kann man nicht pauschal sagen, das die WPs überall weg sind.
Bei uns in Wolfsburg sind im Saturn und MM noch die 950, 950XL und 650 verfügbar. In dem Saturn sogar noch das 640XL. Und in dem MM noch das ACER Liquid Jade Primo, was mich mehr gewundert hat.
Das Acer hatte ich auch in die Hand genommen und fand es von der Haptik und Ergonomie sogar besser als das 950. Was ist denn an dem Acer eigentlich so schlecht? Ich meine jetzt richtig schlecht, nicht das die Kamera etwas schlechter als beim 950 ist. Gibt es ein K.O.-Kriterium? Weil warum sollte man das Acer nicht als Alternative nehmen/empfehlen können, wenn das 950 bald nicht verfügbar sein sollte?
Ja, hat es beides. Akku halt bei mir den Tag über gut durch. Performance könnte etwas besser sein. Vom Style her für mich das beste WP-Gerät.
Ich antworte mal stellvertretend:
Hat es Glance? Ja
Hat es DttW? Ja
Performance ist für die Preisklasse in Ordnung, Akku hält nur knapp ein Tag ( zumindest bei mir).
Apps sind unterschiedlich, kommt stark auf die App an, idR zügig.
EU5 ist doch nichts zu den restlichen EU Staaten.
Im hiesigen O2 Laden steht heute noch (seit Erstverkaufstag) ein gelbes Lumia 1020 mit 64GB Speicher im Schaufenster. Erfreue mich jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit daran. OK, das Preisschild daneben hat sich in den 3 Jahren auch nicht geändert, aber hey, es wird regelmäßig abgestaubt.
Inklusive Display Dock für 249 Pfund (etwa 280 Euro)!
Ich meine, daß lohnt sich.
Sonntag bestellte, heute geliefert - das Leben kann so herrlich dekadent sein :angel
https://www.microsoftstore.com/store/msuk/en_GB/pdp/Microsoft-Lumia-950/productID.326061500?icid=SurfaceCATPage_Lumia_950_05072016
falls noch jemand interessiert sein sollte.
Hab noch schnell das 950XL bestellt. Ein wirklich tolles Gerät für den Preis. MS hätte von Anfang an nicht mehr als 450€ dafür verlangen sollen dann wäre es vielleicht erfolgreich gewesen.
Das einzige was mich stört ist der wabbelnde Autofokus bei Videoaufnahmen. Ich hoffe es gibt irgendwann in Zukunft noch tolle Hardware für W10M !
oder Microsoftstore
Bei MS gibt es genug Probleme die man bejammern kann das weiß ich nur ich tausche ungern ein Problem gegen ein anderes.
Was aus meiner sicht bei MS zu verbessern wäre wäre endlich den App Entwickler alle notwendigen API zu Verfügung zu stellen und den OEM anreize zu geben. Aber laut MS soll 2017 das Jahr für Windows Mobile werden.
Allen anderen die kein Bock mehr auf ein funktionierendes System haben wünsche ich viel Spaß in der Welt der Grünen Tonne.
Sent from mTalk
Allen anderen die kein Bock mehr auf ein funktionierendes System haben wünsche ich viel Spaß in der Welt der Grünen Tonne.
Diese Aussage gab es nicht, es wurde gesagt 2016 ist der Fokus nicht auf mobile...das bedeutet für 17 nichts und bei rs2 soll es den Fokus ja nicht geben.
Bei ms funktionieren updates abseits der lumias auch nicht
Sent from mTalk
Mir ist klar, dass viele hier ordentlich Frust aufgebaut haben aufgrund der Situation der Windows Phones. Einige geben es auch nicht zu, selbst wenn ihre Kommentare das doch eindeutig preisgeben. Ich kann diesen Frust auch verstehen ohne ihn jedoch zu teilen.
Wie wäre es, wenn wir diese Artikel zu den Verkaufszahlen dazu nutzen würden den Frust abzubauen. Hier kann dann jeder schreiben "WP ist tot","Scheiß Nutella ist schuld" oder "ich Wechsel jetzt zu iOS/Android die haben X und Y und ich kann damit Z"...
Dafür einigen wir uns dann, nachdem der Frust konstruktiv abgebaut wurde, solche Kommentare unter anderen Artikel möglichst auf ein Minimum reduzieren. Speziell wenn es um ein Update oder eine App geht bei dem es eventuell Leute in den Kommentaren gibt, die nach Hilfe suchen. So wäre uns allen geholfen.
Ach ich vergas: Danke Nadella ;(
Vlt waren aber auch all die Käufer von früher enttäuscht von ihren Geräten und hätten gar kein 850 oder Surface Phone gekauft...
Hätte hätte Fahrradkette
Hat es Glance? Ja
Hat es DttW? Ja
Performance ist für die Preisklasse in Ordnung, Akku hält nur knapp ein Tag ( zumindest bei mir).
Apps sind unterschiedlich, kommt stark auf die App an, idR zügig.
Hört sich ja gut an. Danke für die Info :-)
Ich war auch skeptisch wegen der mobilen Sparte. Jetzt, wo ich mein S7 mit Android habe, kommt immer vermehrt die Frage, warum Microsoft die mobile Software weiter entwickelt.
Für mich steht fest, dass da noch was kommt und ihr alle das System direkt bzw indirekt testet.
Ich kann mir nicht vorstellen, warum Microsoft fast wöchentlich neue Insider herausbringt, wenn alles für die Katz ist.Ich schätze, dass da was im Busch ist und sehr geheim gehalten wird.
Ich bin da eher positiv gestimmt; auch, wenn Microsoft einen chaotischen Eindruck hinterlässt und viele Fragen offen lässt.
War vollkommen von WP überzeugt (WP8.1) Bedienung Optik alles top.
Werde nun auch mit einem Galaxy S7 Edge in's Droiden Lager wechseln!
Tolles Gerät,aber leider falsches BS mit schlechter Optik.
Hatte Ebay fast ausschließlich mit 3 Accounts mobil genutzt,klar es war im Vergleich mit den anderen Lagern schwer eingeschränkt,aber für die schnellen Einkäufe und der Beobachtung der eigenen Verkäufe vollkommen ausreichend!!
Wenn das der Fall wäre,bin ich auch wieder dabei
Das 950 XL läuft derzeit mit jedem Update besser.
Was mich gerade wundert, wie viele sich an dieser wirklich schlechten eBay App aufhängen. Konnte da keine Vorteile gegenüber der Mobilen HP feststellen.
War gestern Abend ganz überrascht, davon zu lesen, dass Cyanogen MOD, das alternative Android, eingestellt wird. Mozilla hat Fire OS für Smartphones eingestellt und Jolla mit Sailfish-OS hat auch die Segel gestrichen und ist kurz vor der Pleite oder schon drin. Und Ubuntu Phone und Blackberry sind sowieso bedeutungslos. Das heißt, es geht Richtung globales Google-Android als praktisch alleinige dominante Kraft im Smartphone-Bereich. Höchst ungesunde Entwicklung. Und Microsoft kann da nichts entgegnen.
Und Google ist schon lange Android. Ob nun mit Rom oder ohne. Den Store hat wohl jeder Horst drauf. :D Apple‘s Basis ist sehr loyal und zudem in den Kernmärkten super stark. (siehe Tabelle im Artikel) Das ist meilenweit davon entfernt ein Windows Mobile zu werden. Alleine in den USA haben so viele Leute iPhones usw. Die ganzen Stars und Sternchen....MS hat es einfach verbockt – muss man so hinnehmen.
Wenn ich heute alleine wieder lese, dass Amazon mit einem neuen Musik Dienst an den Start geht. 7.99 für Prime Mitglieder (somit prime Video und Co. für zusätzlich gerade mal 2 Taler mehr im Vergleich zu den anderen Musik Diensten ) , Echo Support , Family Plan zumindest gleich mit angekündigt und MS eiert seit Jahren mit Groove, Xbox Music, Zune und was sonst noch alles rum...Kein Markt da? Ich denke schon. MS hätte schon lange richitg im Markt sein können - gar müssen. Aber das Amazon Angebot hat sicher nach ein paar Stunden mehr Mitglieder in den USA, als Groove weltweit...
War gestern Abend ganz überrascht, davon zu lesen, dass Cyanogen MOD, das alternative Android, eingestellt wird. Mozilla hat Fire OS für Smartphones eingestellt und Jolla mit Sailfish-OS hat auch die Segel gestrichen und ist kurz vor der Pleite oder schon drin. Und Ubuntu Phone und Blackberry sind sowieso bedeutungslos. Das heißt, es geht Richtung globales Google-Android als praktisch alleinige dominante Kraft im Smartphone-Bereich. Höchst ungesunde Entwicklung. Und Microsoft kann da nichts entgegnen.
So oder so ähnlich siehts aus. Und auch Apple kann sich da nicht groß gegenstemmen. Klar machen die noch große Gewinne, aber die Marktanteile schrumpfen mit jedem iPhone.
Langsam aber sicher holt sich Google die Monopolsituation, so wie MS von 20-30 Jahren mit dem PC OS. In beiden Fällen folgt dann weit abgeschlagen irgendwo Apple.
Eine dritte kommerziell erfolgreiche Macht gibt es in beiden Fällen nicht.
Noch hat Google seinen Frontalangriff auf die Computer Nutzer nicht gestartet. Noch hat MS Zeit für irgendein Wunder. Wahrscheinlich ist das aber gar nicht die Intention. Hauptsache es wird irgendwie im Hintergrund MS verwendet. MS Zukunft scheint im Schatten zu liegen. Aber das ist (für MS) nichts schlimmes. IBM fühlt sich da auch schon seit Ewigkeiten extrem wohl.
Das L950 ist mir zu groß, zu billig, die gute Kamera schießt die Bilder mit Gelbstrich, ungewisse Zukunft des Betriebssystems und als Folge mangelnde Aktualisierungen von Apps.
Mein XL schießt Bilder ohne Gelbstich. Die 0,2" werden durch geringere Randgröße nicht auffallen. Und das Betriebssystem läuft und es wird weiterentwickelt. Das Design ist für 300€ oder weniger echt gut und wirkt in schwarz durchaus edel.
Habe mir gerade ein 950XL für 330,- bei Turbado (Berliner Webshop) angeschaut. Überlege das noch als Zweitgerät, so eine Art als "Reserve" zu zulegen.
Also wenn man via Bing im Web mal schaut, da gibt es noch genügend :-) und auch günstig - finde ich.
Grund des Kaufes: Zukunft, Qi-laden
Here-Karte, App-Entwicklungen
Heute: Kein W10, einige mir fehlende App (Barzahlung) Here-Karte, Schrittzähler, Campingführer.
ÖV Fahrpläne u s.w.
Schade um Wi-Phon aber eben es ist so
Trotzdem wurde WindowsPhone schon mit seinem ersten Erscheinen in der Fachpresse zerissen. Trotzdem boten Händler die Geräte nur ungern an. Trotzdem streubten sich Mobilfunkanbieter die Geräte zu bewerben. Unter denen die es taten, gab es nur unnötige Ausgaben. Trotzdem haben es Kunden nicht gekauft und trotz alle dem wollten sich Entwickler keine dritten Plattform hingeben.
Neben MS scheiterte auch Amazon und Blackberry. Samsung ist ein Dauerflop und Sailfish schafft es auch nicht wirklich.
MS die Schuld zu geben, ist einfach zu einfach. Das sie nach 6 Jahren Bemühungen und etlichen Millionen die Reisleine ziehen, ist einfach verständlich. 6 Jahre zu versuchen einen Consumermarkt zu erobern war der eigentliche Fehler.
Nach einer ordentlichen Rezession....
@settler
Wp7 wurde zerissen weil es seinem eigenen vorgänger funktional bei weitem nicht das Wasser reichen konnte
Entwickler wurden verscheucht weil immer wieder die Kompatibilität und umgebung komplett über den haufen geworfen wurde und nötige apis kamen immer Jahre zu spät (jüngstes beispiel gatt)
Endanwender wurde mit fehlendem wp7 updates, wp8, 8.1 und 10 vertrieben. Versprechen oder nicht versprechen wurden bei den updates ständig gebrochen. Man streicht teils beliebte feature ohne ersatz zu liefern oder erst nach einer ewigkeit.
Dass sowas zu einer geringen empfehlungsquote durch verkäufer und außenstehende führt ist nur logisch und ganz klar hausgemacht. Misserables management, kommunikation, planung und co lassen sich nicht immer einfach mit "geld drauf" korrigieren.
Es ist einfach ms hier den schwarzen Peter zuzuschieben, den haben sie sich hart erarbeitet.
Sent from mTalk
Auch bei Android ist nicht alles so gut. Viele Apps sind Mist oder funktionieren gar nicht.
Auch verstehe ich nicht " Wenn einige von Euch Meckern, warum kauft Ihr dann ein Zweitgerät ? . Nicht der Preis zählt sondern Zufriedenheit. Also ich habe ein Lumia 535 ( nicht einmal 100 Euro und das mit Windows 10 ) und bin sehr zu Frieden. Auch Denke ich das MS weiterhin MS-Phone Unterstützt. Aber ich will doch nur für das es gedacht ist. Erreichbar sein u. Telefonieren. Denkt mal darüber nach.
Es tut sich also weiter mächtig 'was mit W10M und wenn man das Glück hat, noch ein schönes (und upgrade-fähiges) Stückchen Hardware zu haben oder erwerben zu können dann wirkt die Plattform zunächst alles andere als tot. Zu WP8-Zeiten mussten wir monatelang auf Mini-Updates warten, die eigentlich nur Flickwerk und Schadenbegrenzung waren. Daher bin ich gar nicht so überrascht, dass trotz des miesen Hardwareangebotes immer noch W10M Phones neu verkauft werden.
Über "klassische" Hardware- oder OS-Features wird W10M sicherlich nie wieder signifikante Marktanteile zurückerobern können aber man hat derzeit zum ersten Mal eine solide und ausgereifte Plattform, um mit einem ganz neuen Ansatz das Smartphone-Thema neu aufrollen zu können. Jetzt fehlt halt nur noch diese eine revolutionäre Idee, dann läuft's wieder mit W10M:D
Ich würde ja gern wechseln, in ein Windows Phone, das von Windows alle Apps nutzen kann, toll aussieht und eine Kamera wie das 1020 hat.
WP7 hatte als Neustart natürlich zu wenig Funktionen (der Wechseln von einem Nokia E7 auf das Lumia 900 fiel mir schwer!). Aber das liegt in der Natur der Sache, wenn eine Software komplett neu entwickelt wird.
Das Problem war, das man mit WP8 praktisch wieder einen Neustart gemacht hat. Und mit W10M das gleiche. Wie soll sich da ein Produkt _weiter_ entwickeln?
Kommen wir zu den Developern: mit WP7 waren sie gezwungen .NET (C#) und Silverlight zu lernen und Erfahrung zu sammeln, um eine App zu entwickeln. Das war schon exotisch, da Entwickler zu gewinnen, ist nicht einfach.
Mit WP8 war diese Technik wieder veraltet, weil WP8 zwar .NET erlaubte, aber Silverlight war out. Man musste XAML lernen.
Mit W10M ist XAML wieder hinfällig, da müssen die Entwickler UWP lernen.
Sobald sich jemand eingearbeitet hat, alle Stolperfallen kennengelernt hat, ist das Wissen wieder out. Das macht keinem Entwickler Spaß.
Da sind Android und iOS viel konstanter, bis heute sind die Technologien und APIs gleich. Gut, iOS schwenkt jetzt langsam aber sicher auf Swift um. Aber nach knapp zehn Jahren ObjC weg kommen, ist nicht verkehrt.
Jedenfalls tut MS den Entwicklern keinen Gefallen! Der Erfolg von Windows basiert eigentlich darauf, das man seit 25 Jahre die selbe Technologie benutzen kann (Windows API mit C oder C++). Und nicht nach jedem neuen Windows was neues lernen musste.
Da ich mein 650er erst dieses Jahr gekauft habe, werde ich trotzdem vorerst dabei bleiben.
Ich bin damit zufrieden.
Teuer wirds wohl für mich, wenn Microsoft wirklich gar nichts mehr für Konsumenten auf den Markt bringt, das auch noch leistbar ist, wenn man nur einen kleinen Geldbeutel hat.
Dann muss ich wohl auf ein gebrauchtes iPhone umsteigen. Android kann mich mal und kommt mir nicht mehr ins Haus.
@settler
Wp7 wurde zerissen weil es seinem eigenen vorgänger funktional bei weitem nicht das Wasser reichen konnte
Entwickler wurden verscheucht weil immer wieder die Kompatibilität und umgebung komplett über den haufen geworfen wurde und nötige apis kamen immer Jahre zu spät (jüngstes beispiel gatt)
Endanwender wurde mit fehlendem wp7 updates, wp8, 8.1 und 10 vertrieben. Versprechen oder nicht versprechen wurden bei den updates ständig gebrochen. Man streicht teils beliebte feature ohne ersatz zu liefern oder erst nach einer ewigkeit.
Dass sowas zu einer geringen empfehlungsquote durch verkäufer und außenstehende führt ist nur logisch und ganz klar hausgemacht. Misserables management, kommunikation, planung und co lassen sich nicht immer einfach mit "geld drauf" korrigieren.
Es ist einfach ms hier den schwarzen Peter zuzuschieben, den haben sie sich hart erarbeitet.
Sent from mTalk
Ad1 wurde WP7 nie als "pro" beworben. Seinerzeit galt WindowsMobile seitens Microsoft als Empfohlen für Geschäftsbereich. Dafür wurde WindowsMobile eigens in WindowsPhone Classic umgetauft.
Zum Start von WP7 wurde auch nichts groß umworben, das erst mit 7.1 und 7.5
Ad2 es wurde *nie* ein Updateversprechen auf 8 gegeben. Das war reines Blog und Forengeschwubbel.
AD3 es war von Anfang an klar, wie die Entwicklung verlaufen wird. WP7 und auch WP8 wurde Irrsinnigerweise von den Communitys gepuscht - mit Versprechen und Behauptungen welche sich teils nie bestätigt haben. Ich habe schon öfter geschrieben und schreibe es gerne noch mal. Die Fans haben sich einen großen Teil ihrer Enttäuschung selber zuzuschreiben
Klar wurden auch Fehler beim OS gemacht- machen andere im übrigen auch. Schaden tut es nicht wirklich wenn Fehler korrigiert werden.
Das AllIn war ein solcher Fehler - einerseits andererseits war es perfomanter. Das sich teils etwas nicht so entwickelte oder eingestellt werden musste, lag nicht nur an Microsoft. Für die Änderungen an Anbindung Dritter können sie nur wenig.
Entwickler verscheucht? Die Handvoll die gegangen ist, steht nicht mal im Verhältnis zu deren die nie gekommen sind ;-)
AD4 Es ist nicht *nur* Hausgemacht. Mangelnde Unterstützung großer Player trugen einen nicht unerheblichen Anteil daran. Das (!) lag auch nie am System alleine. Eine grundsätzliche Anti-Microsoft Haltung war von vornherein ein erhebliches Problem. Sie stand an erheblich einer objektiven Betrachtung entgegen.
Ihr tut es euch einfach zu einfach mit der Aussage Microsoft ist Schuld. Sie haben vielen versucht, teils radikal entgegengesetztes Probiert. Half nur nicht. So ist das eben.
Microsoft konnte nichts für Samsungs-Geschäftspolitik und HTC feuchten Träume eines nicht updatefähigen Gerätes. Auch nicht dafür das ein Mobilefunkanbieter ein ganzes Update ausgelassen hatte und ein Anderer eine Grundfunktion seit 7.0 erst ganze 2 Jahre später unterstützte.
Microsoft kann auch nichts dafür, das selbst Mobilfunkbetreiber ihre eigenen Geräte nur unzulänglich unterstützten (Telekom ganz groß dabei)
War gestern Abend ganz überrascht, davon zu lesen, dass Cyanogen MOD, das alternative Android, eingestellt wird. Mozilla hat Fire OS für Smartphones eingestellt und Jolla mit Sailfish-OS hat auch die Segel gestrichen und ist kurz vor der Pleite oder schon drin. Und Ubuntu Phone und Blackberry sind sowieso bedeutungslos. Das heißt, es geht Richtung globales Google-Android als praktisch alleinige dominante Kraft im Smartphone-Bereich. Höchst ungesunde Entwicklung. Und Microsoft kann da nichts entgegnen.
Das "Todschreiben" von anderen OS als Windows sollte man in der "Community" den dafür professionalisierten Medien - ich denke da an bestimmte "Brennpunkte", Krempel-Schreiber, "Schipp-Schipp-Hurra" - überlassen.
Sailfish-OS hält sich ziemlich tapfer.
Blackberry OS, besser QNX, ist ziemlich verbreitet, nur nicht bei Smartphones.
Ubuntu ist die W10M-Alternative und kämpft ähnlich mit sehr geringen Marktanteilen.
Es gibt drei Marketing-Systeme:
Weil (fast) jeder googelt, meint (fast) jeder, er müsste auch "droiden". Es gibt aber halt nur die Weiterentwicklung des Android OS, aber (fast) keine WEITERE Systempflege.
Prinzip: Anarchie mit einigen ordnenden Eingriffen (und ein fast unverständlicher Glaube an den Herdentrieb)
Weil (fast) jeder Äpfel kennt und isst, assoziiert er damit ein gutes OS und gute Hardware - alles aus einer Hand.
Prinzip: Was teuer ist, muss auch gut sein.
Weil einmal David Goliath austrickste, kam es zu der viel bekämpften Vorrangstellung von Windows. Hier hat sich aber MS lange Zeit 100% auf die Software konzentriert und Intel praktisch die Marktsteuerung für die vielen OEMs überlassen.
Prinzip: Irgendwie wurde fast jeder selbst gebaute, von einer Garagenfirma gebaute und immer mehr auch von Großkonzernen gebaute PC dadurch lauffähig gemacht, dass sich MS und viele Helferfirmen um die Versorgung mit aktuellen Treibern kümmerten. Dieses Erfolgsprinzip leidet seit Installation der neuen MS-Leitung.
Quintessenz: Für den Smartphone-Markt fehlt am Markt ein Unternehmen, das für das dritte Marketing-Modell stark genug wäre. Dann könnten sich die OEMs bzw. Hardware-Unternehmen wieder auf die Entwicklung innovativer Geräte konzentrieren. Meine Meinung: Es ist noch nicht aller Tage Android-Abend!
Ich brauche keine ebay, amazon oder bahn-Apps, wenn die Internetseiten prima funktionieren. In der Regel können diese Apps weniger als die Internetseiten. Nur sind sie dafür etwas animiert und können mehr Nutzerdaten sammeln.
E-Mail, Podcasts, Telefon, SMS und WhatsApp (leider) sind alles was ich wirklich nutze. Alles andere habe ich mir mal 10 Minuten angeschaut. Das war bei Android nicht anders, als ich es noch hatte.
Ich finde auch nach wie vor, dass WP die praktischste Oberfläche hat. Vielleicht nicht die schönste, aber sie ist gut durchdacht und geht eigene Wege, statt schlicht zu kopieren. Das ist auch der einzige Grund, warum ich es schade finde, dass es sich nicht durchsetzen konnte. Auch wenn ich als Nutzer selbst sehe, warum das so ist.
Aber hey, das Surface-Phone kommt ganz bestimmt. Inklusive dem großen Revival von Windows 10 Mobile in einer fertigen Version. :weg