Am Puls von Microsoft

Windows 8 unterstützt mehrere Bildschirme

Viele neue Funktionen für Multi-Monitor-SystemeLaut einer Studie von Microsoft werden an etwa 20 Prozent der Desktop- und Laptop-PCs mindestens zwei Monitore eingesetzt. Grund genug für Microsoft, dem Umgang mit zwei und mehr Monitoren durch einige Zusatzfunktionen und Erweiterungen in Windows 8 zu erleichtern. So kann nun der Benutzer mithilfe der überarbeiteten Hintergrund-Funktion unterschiedliche Wallpaper auswählen und die Auflösung für verschiedene Monitor-Größen separat anpassen. Eine automatische Suche bietet dann auch die auf die Monitorgröße zugeschnittene Hintergrundbilder an.
Die Funktionen der Bildschirmposition (gefüllt, gestreckt, angepasst, etc.) sind ebenfalls erweitert worden.

Auch die Taskleiste ist nun standardmäßig auf allen Monitoren sichtbar und kann für individuelle Icon- und App-Ansichten konfiguriert werden.

Für die Anzeige des Metro Startbildschirms und dessen Apps gibt es verschiedene Möglichkeiten. So können App Symbole und die Charmbar auf den aktiven Monitor platziert werden, um so einen schnelleren Zugriff zu bekommen. Auch wurden die Metro-Elemente verbessert, auf die über die Bildschirmecke zugegriffen werden kann.

Auf Youtube gibt es einen begleitenden Film dazu.



Die beschriebenen Funktionen sind weitestgehend schon in der Consumer Preview von Windows 8 enthalten, werden aber in der Release Preview, die Anfang Juni erscheint, noch weiter überarbeitet.

Quelle: Building Windows 8

Alle News zu Windows 8 auf Dr. Windows

Über den Autor

Dr. Windows

Dr. Windows

Dies ist der allgemeine Redaktions-User von Dr. Windows. Wird verwendet für allgemeine Ankündigungen, Anzeigen- und Gastartikel

Anzeige