
Der Messenger Hike ist hierzulande nicht besonders populär, in seiner Heimat Indien zählt er jedoch über 100 Millionen Nutzer. Smartphones mit Windows als Betriebssystem sind auch in Indien nicht weiter verbreitet als im Rest der Welt, Android und iOS machen hier 98 Prozent des gesamten Marktes aus. Dieser Tatsache tragen die Entwickler von Hike nun Rechnung. Es sei eine harte Entscheidung gewesen, schreiben sie auf ihrem
Blog, aber man habe sich dazu entschlossen, die Entwicklung für Windows Smartphones nicht mehr fortzuführen.
Die App verbleibt im Store und kann auch weiterhin genutzt werden, aber man wird keine neuen Funktionen mehr liefern und auch sonst keine Updates mehr für Hike veröffentlichen. Gleiches gilt für Hike auf Symbian und Blackberry, was einem wieder mal schmerzlich vor Augen führt, welches die Systeme sind, mit denen sich Windows Phones auf diese selbe Stufe stellen müssen.
via MSPU
Kommentare
Aber wie bei so vielen Alternativen zu WhatsApp sind meine Kontakte nicht zu bewegen etwas anderes als WA zu nutzen und dann ist es bei alternativen Messenger sehr schnell recht einsam.
Aber wie bei so vielen Alternativen zu WhatsApp sind meine Kontakte nicht zu bewegen etwas anderes als WA zu nutzen und dann ist es bei alternativen Messenger sehr schnell recht einsam.
Zu Telegram konnte ich einige Bewegen. Nutzte ich lieber als WA da es eben auch auf dem Rechner ohne Handy läuft.
Da kann ich Line empfehlen. Die teilweise extrem goldigen Sticker zaubern mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Allerdings ist die Auswahl an kostenlosen Stickern in Deutschland im Gegensatz zu Ländern in Asien eher mau. Aber wenn man bereit ist, kleines Geld zu investieren, dann sind da echte Perlen zu finden. Line läuft auch unter Windows Mobile meist sehr gut inklusive kostenlosen Telefonaten und Dateiübertragungen. Nutze seit Jahren kein WA mehr.
Und wie hast du deine Kontakte zu Line überreden können? Die haben alle WA und wechseln oder einen zweiten Messenger - geht nicht, anscheinend überfordert das den gemeinen Nutzer, seufz
Na ja... Das war in meinem Fall gar kein Problem. Ich lebe seit Jahren in Asien, und hier sind Line und WeChat die Platzhirsche. Da war ich zu Beginn mit meinem WA ein Exot.
Den Kontakt zu Familie und Freunden in Deutschland halte ich über Skype und auch mal über E-Mail. FB und WA sind tabu.
Line hatte ich kukn deshalb empfohlen, weil er schrieb, es ginge um ihn und seine Mädels. Da braucht man dann niemand sonst zu überreden und es könnte eine Lösung sein. Ansonsten hat du natürlich leider recht. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und etwas, das nicht alle Anderen auch nutzen, ist höchst suspekt ;)
Will man kein Android- oder iOS-Gerät nehmen, dann bleibt nur noch ein Zusatzgerät (TAN-Generator).
Ein Unding, wo man doch ein modernes Smartphone in der Tasche hat.
Ach Telegram. Sobald Whatsapp irgendwann nicht mehr will ist es wirklich vorbei. Aber ich hoffe mal MS schaut wenigstens noch auf die App.
Naja...mit einem Anteil von 2% ist das auch kein Wunder. Ich frag mich eher wann WP in die "Other" Kategorie fällt.
Ja JA ...immer ist Microsoft schuld. Keine Ahnung wie viele Möglichkeiten sie versucht haben um das System zu stärken. Aber es waren einige - Mio. wurden verbrannt für nichts und wieder nichts. Das System wurde schlicht vom Markt nicht angenommen. Egal wie die Ausrichtung war. Akzeptiert es einfach. Das System hat seine Eigenheiten, die der Markt so nicht möchte. Das Image von MS steht nicht gerade zum besten - weswegen der Markt es nicht angenommen hat - und das APP-Problem kann man auch nicht allein Microsoft in die Schuhe schieben, es wurden einfach zu wenige geschrieben und das von Beginn an.
Und jetzt mal Ehrlich - fragt doch mal wer wirklich *Windows* auf seinem Smartphone haben möchte? Kaum ein Schw*** es ist weder Cool wie Apple noch ist Revoluzzer tauglich, wie einst das Google-Phone
Was wollt ihr eigentlich? Ein seriösen Gerät, ein cooles Spielzeug oder ein Prestigeobjekt? Alles auf einmal geht nicht - was bei diesem Versuch herauskam konnte man sehr gut an WP7 erkennen.
Und noch was, wenn am Markt nicht baldig Win - LTE-Tablets in deutlich spürbaren Anteilen vertreten sind, stirbt auch WhatsApp und co.
Irgendwann wird hier noch berichtet, das die Taschenrechner XY App eingestellt wird, und die Plattform deshalb bald den Tod erfährt ... muss ja irgendwann so weit sein.
Wie bitte? Es haben vorstehend etliche Hike-Nutzer geschrieben, und ich gehöre auch dazu (und bedaure diese Neuigkeit sehr). Also besser erst mal richtig lesen und lieber unnötige Kommentare vermeiden.
Und jetzt mal Ehrlich - fragt doch mal wer wirklich *Windows* auf seinem Smartphone haben möchte? Kaum ein Schw*** es ist weder Cool wie Apple noch ist Revoluzzer tauglich, wie einst das Google-Phone
Was wollt ihr eigentlich? Ein seriösen Gerät, ein cooles Spielzeug oder ein Prestigeobjekt? Alles auf einmal geht nicht - was bei diesem Versuch herauskam konnte man sehr gut an WP7 erkennen.
Und noch was, wenn am Markt nicht baldig Win - LTE-Tablets in deutlich spürbaren Anteilen vertreten sind, stirbt auch WhatsApp und co.
Das System wurde vom Markt nicht angenommen stimmt nur wenn du mit Markt den Consumer meinst.
Und von den Consumer wurde es und wird es auch in zukunft nicht angenommen, wenn die Apps die bei der Konkurrenz zu finden sind fehlen. Und doch, das App Problem muss man zu einem großen Teil MS anlasten, denn sie haben es nicht geschafft ein Produkt zu präsentieren das Käufer und Entwickler begeistert. Es gab ja nicht mal 100 Apps mit denen man die Masse (egal ob Consumer, Business oder weitere Entwickler) in den Bann ziehen konnte. IM Vergleich zur Konkurrenz waren die Meisten App einfach nicht gut genug. Und wenn man was reißen will muss man mindestens auf Höhe der Konkurrenz sein oder besser. Beides hat MS über Jahre nicht geschafft, weil sie nicht begriffen haben was der Kunde will.
Und ich bin da auch der der Meinung das MS den Löwenanteil am Versagen im Smartphone Markt trägt. Die haben ja auch einfach alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Das bei dieser haarstreubenden Strategie niemand mitzieht darf doch wirklich niemanden mehr wundern.
Und ganz ehrlich, welches OS auf dem Smartphones läuft interessiert den größten Teil der User nicht die Bohne. Es muss schlicht einfach sein, funktionieren und Apps für jede Situation bieten und schon überzeugt man mit etwas Ausdauer auch die Käufer. Leider hat MS aus dieser Sicht bei den meisten Kriterien komplett versagt.
Schau dich mal bei der Konkurrenz um, da gibt es sowas. Zumindest geht da fast alles auf einmal was die Kunden zum kaufen animiert.;)
Irgendwann wird hier noch berichtet, das die Taschenrechner XY App eingestellt wird, und die Plattform deshalb bald den Tod erfährt ... muss ja irgendwann so weit sein.
Das heißt also außer von der Einstellung von WhatsApp braucht man nicht mehr berichten, weil andere Apps ja eh fast keiner nutzt?
Sorry, aber diese Ansicht ist witzlos und nicht dieser Thread.