Xbox One: Update verbessert Downloadraten und Preview-Tester erhalten neue Amazon-App mit 4K Streaming

Das Xbox One Systemupdate enthält folgende Verbesserungen:
Download-Leistung:
– Kunden mit High-Speed-Verbindungen (mehr als 100 Mbit/s) sollten bis zu 80 % schnellere Download-Geschwindigkeiten erleben.
– Kunden mit weniger als 100 Mbit/s-Verbindungen sollten nun eine konstante Leistung erfahren, die bis zu 40 % schneller als zuvor sein dürfte.
– Weitere Optimierungen betreffen die Downloads im Hintergrund, diese sollten nun auch weitaus stabiler sein.
Wireless-controller
– Firmware-Update zur Verbesserung der Leistung.
Hintergrundmusik
Allgemeine Performance-Verbesserungen für im Hintergrund laufende Musik-Apps, Verbesserung der Musik-Stream-Funktion.
Amazon Video unterstützt nun UHD und HDR
Da trifft das Update der Amazon Video-App für die Xbox One Dashboard Preview-Tester doch voll ins schwarze. Die neue App unterstützt nun 4K Inhalte und das HDR-Feature in Video-Streams. Neben den neuen Funktionen (bitte beachten: 4K Streaming benötigt eine sehr schnelle Leitung) ist das auffälligste Merkmal der dunkle Hintergrund in der neuen App. Solltet ihr diesen nicht haben, so handelt es sich bei eurer Amazon Video-App noch um die ältere version. Wie immer werden auch die Apps an die Preview-Tester nicht in einem Rutsch sondern in Wellen verteilt. Also habt ein wenig Geduld.
Bildquelle: Imgur
Und noch einmal der Hinweis: Um 4K Inhalte und HDR-Features in Spielen oder Filmen genießen zu können benötigt ihr einen UHD-Fernseher und die neue Microsoft Xbox One S Konsole
Quelle: XboxDynasty
Kommentare
Frechheit, wieso geht das nicht auf meinem Grundig Röhrenfernseher mit Blackline Flat Display, der ist doch erst 35 Jahre alt!
:angel
Nein, es ist eine richtige Xbox One App!
HDR ist auch nicht gleich HDR
Die TV Geräte sollten den offenen HDR10 Standard unterstützen.
Alle LG 2016er Modelle beherschen den Standard nach einem Systemupdate...
Eine Info die mir erst google geben konnte und nicht der Samsung Support.
Du sagst das so als sei es etwas gutes?
Eine UWP App hätte wenigstens die Chance auf PC und Smartphone (und HoloLens) zu laufen.
Eine UWP App hätte wenigstens die Chance auf PC und Smartphone (und HoloLens) zu laufen.
Mitunter ist es was gutes. Menüs und Tabs lassen sich grundsätzlich mit dem Steuerkreuz durchscrollen. Aus einer Xbox App kommt man in der Regel nach betätigen der B-Taste aus der App direkt zurück zum vorherigen Spiel oder einer zuvor genutzten App. Das ist bei UWP Apps nicht der Fall. UWP Apps können aus der App heraus nicht verlassen werden. Nur via Xbox Taste ist es möglich. Zudem hat man in UWP Apps oft nur die Möglichkeit in Menüs mittels Cursor-Pfeil durch Stick-Steuerung zu navigieren. Das dies auch anders geht zeigt z.B. die Media Player UWP App. Aber selbst große Firmen scheuen den Aufwand ihre UWP Apps für die Xbox zu optimieren. Daher ist eine reine Xbox One App was gutes. ;)
Und das für ca. 1 Minute.
Dann pendelt es sich bei rund 88 Mbits ein.
Update: scheint wohl mit dem Netzwerkstreit der Routing Anbieter L3 zu tun zu haben. Thema Netzwerk Neutralität.
Im Firmware Changelog steht:
"influenced by network contention within the home and at the ISP level"
Interessant ��
Na klar.
Die Fernbedienung die es für die One gibt ist auch was feines.
Hi Dirk, bei UWP Apps auf der XBox habe ich immer einen dicken schwarzen Rand, in dem die App läuft. Warum? Ist das normal?
Wie kommst du darauf, dass die neue Amazon App keine UWP App ist?
Auf anderen Seiten ist nämlich etwas anderes zu lesen, die App sei UWP ready, taucht halt nur noch nicht in den Stores auf.
Wirkliche Argumente hast du ja auch nicht. Alles was du schreibst trifft lediglich auf schlecht oder nicht optimierte UWP Apps zu. Dass eine UWP App aber auch gut (für die Xbox) optimiert sein kann, ist komplett unmöglich? Ich glaube nicht.
Ich will damit nicht sagen, dass es zu 100% UWP ist, aber so ein deutliches "Nein" wie von dir würde ich mal stark anzweifeln.