Das war schwach, Nintendo: Meine Meinung zur Switch

Irgendwie sind wir seit Ur-Zeiten immer noch ein wenig Nintendo-Fans und hoffen natürlich, dass den Schöpfern des GameBoy und NES (und unzähliger LCD Games) mal wieder ein großer Wurf gelingt und sie auf die Erfolgsschiene zurückkehren.
Beginnen wir mit den Fakten, bei allem anderen bekomme ich „Puls“, wie man bei uns im Ruhrgebiet so schön sagt.
Die Nintendo Switch startet am 3. März 2017 in den Einzelhandel und wird hierzulande womöglich 299 € kosten (Nintendo sagt, der Handel soll bei der Preisgestaltung flexibel sein). Und zum ersten Mal überhaupt wird eine Nintendo-Konsole „Region Free“ sein. Erst Ende 2017 wird der neue Online-Bezahldienst kostenpflichtig, bis dahin darf dieser kostenlos genutzt werden.
Lieferumfang der Nintendo Switch
Neben der Switch befindet sich im Lieferumfang das Dock, über das die Switch mit dem Fernseher verbunden wird, zwei sogenannte Joy-Controller mit entsprechender Halterung, ein USB Typ-C Kabel mit Adapter und ein HDMI-Kabel.
Technische Daten, soweit bekannt:
– Bildschirm: kapazitiver Multi-Touch-Screen
– Displaygröße: 6,2 Zoll
– Auflösung mobil: 1.280 x 720
– Auflösung am Dock: 1.920 x 1.080
– Interner Speicher: 32 GB (erweiterbar mittels SDHC/SDHX Karte)
– Akkulaufzeit: 2,5 bis 6,5 Stunden (je nach Modus und laufendem Spiel)
– Anschlüsse Switch: USB Type-C, Kopfhörer (3,5mm Klinke)
– Dock: 5.1 Surround Sound
– Speichermedium: Game Cards
– Region Lock: Region Free
– Lokaler Multiplayer: Bis zu acht Systeme per WiFi-Direkt koppelbar
– WLAN: 802.11AC
– Release Termin: 3.3.2017
– Preis: 299,99 Dollar
Die Präsentation der Nintendo Switch:
Nintendo begann vor der Konsolen-Präsentation mit einer, für meinen Geschmack, recht langweiligen Veranstaltung. Die musikalische Darbietung war schon mal nicht der Kracher. Nintendos führende Mitarbeiter sowie Nintendos neuer CEO übten die von Nintendo gewohnte Zurückhaltung. Somit trifft die harsche Kritik aus der Einleitung für den Bühnenauftritt nicht zu, die gilt eher der Konsole selbst und ihrem „großartigen“ Spiele-Lineup. Ernsthaft, Nintendo: Was habt ihr euch dabei gedacht? Die Nippon-mäßige Bescheidenheit kennt man von euch, aber bis auf die Aufzeichnung von Bethesda, in der Skyrim V für die Switch angekündigt wird oder der EA-Vertreter, welcher FIFA für die Konsole ankündigt, habt ihr keinen eurer namhaften Partner für das kommende Spiele-Lineup für eure Konsole auf die Bühne bekommen. Warum auch, denn gezeigt wurde ja nicht wirklich etwas.
Wo sind die Spiele? Konsolenstart ohne Games?
Insgesamt wurden 8 Spiele vorgestellt, darunter Xenoblade Chronicles 2, Arms, Splatoon 2 und auch das von vielen erwartete „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“, aber auf das weitere Zugpferd „Super Mario Odyssey“ darf man bis zum Ende des Jahres warten. Was bitte soll das? Eine neue Konsole ohne echtes Lineup zu starten ist schon sehr gewagt. Microsoft hätte man dafür am nächsten Tag in der Luft zerrissen und auch Sony wäre aus so einer Nummer nicht heil raus gekommen. Am interessantesten ist allerdings bei den ganzen Partnern, welche die Software für die Switch liefern sollen, ein Name. Der Spezialist für CAD-Softwarelösungen Autodesk steht mit auf der Liste, was wird von denen wohl kommen?
Super Mario Odyssey Trailer
Das große Spiele Line-Up zum Konsolenstart:
– The Legend of Zelda: Breath of the Wild
* Etwa 80 weitere Spiele befinden sich noch in der Entwicklung und werden im Laufe des Jahres veröffentlicht.
Spaß ist Nintendos Stärke
Nintendo hat eine andere Zielgruppe als Microsoft und Sony. Bei „Big N“ geht es überwiegend um Spaß, nicht um Highend-Optik oder die hundertste Balleraction. Spaß beherrscht Nintendo. Aber es muss eine ganze Menge mehr kommen, um die Leute bei Laune zu halten. Klar, es werden sich die Leute auf das Ding stürzen und kaufen was das Zeug hält, obwohl nicht ein Teil (weder Controller, noch Software) der vorherigen Konsole WiiU mit der Switch kompatibel ist. Aber bis zum Ende des Jahres muss Nintendo abliefern, sonst könnte es für den Traditions-Konsolenhersteller böse enden. Wer sich die Veranstaltung gern selbst anschauen möchte, die Aufzeichnung findet ihr hier.
Über den Autor

Dirk Ruhl
Microsofts Fliesenwelt ist mein Zuhause, egal ob Windows 10 auf Desktop, Tablet, Phone oder Xbox One...es muss kacheln. Der schönste Urlaubsort für mich wären die Microsoft Research Labs. Ich danke meiner Familie und meinem Arbeitgeber, ohne deren Unterstützung könnte ich mein Hobby nicht leben!