Video: So funktioniert Continuum im Streifenwagen der Polizei
Beginnen wir mit der Technik an sich. Damit die Lösung funktioniert, ist ein spezieller Umbau erforderlich. Für die Verbindung wird ein gewöhnliches Display Dock von Microsoft verwendet, welches mit dem HP Elite x3 voll kompatibel ist (dieses Gerät kommt bei der Polizei im Saarland im Rahmen eines Pilotprojekts zum Einsatz). Ein wenig „Kabelsalat“ lässt sich dabei natürlich nicht vermeiden. Die Anbindung via Miracast hat man aus diversen Gründen verworfen, für die Zukunft muss eine Lösung „mit ohne Kabel“ natürlich das Ziel sein.
Gesteuert wird das Ganze über diverse Knöpfe in der Mittelkonsole, über die Continuum grundsätzlich aktiviert oder der entsprechende Teilbereich des Fahrzeug-Displays freigegeben wird.
Der Ablauf: Der Polizist oder die Polizistin nimmt zuerst den Unfall via Smartphone auf, knipst Fotos von der Unfallstelle, registriert Zeugen etc. und setzt sich dann ins Auto. dort startet er Continuum und kann die Bearbeitung genau an der Stelle fortsetzen, wo er am Smartphone unterbrochen hat. Ausführlichere Schreibarbeiten wie z.B. Zeugenaussagen kann er jetzt bequem mit einer PC-Tastatur vornehmen und über das große Fahrzeugdisplay weitere Bearbeitungen durchführen.
Da Hybrid Forms im Hintergrund unter anderem mit SharePoint arbeitet, stehen die Daten den Kollegen auf der Wache direkt zur Verfügung. Insgesamt soll sich damit die Bearbeitungszeit eines alltäglichen Verkehrsunfalls um rund die Hälfte verkürzen, außerdem haben die Beamten mehr Zeit, sich mit dem tatsächlichen Geschehen vor Ort zu beschäftigen.
Wie man es von Continuum gewohnt ist, bleibt das Telefon während dieser Zeit ganz normal benutzbar.
Als wichtigen Vorteil hebt Christian Ekhart von icomedias noch hervor, dass im Fahrzeug selbst keinerlei sensible Daten gespeichert werden, wie das beispielsweise der Fall wäre, würde man hier einen echten PC verbauen. Nun aber genug des geschriebenen Wortes, die Überschrift hat euch ein Video versprochen – hier ist es:
Note to our english colleagues: We did an english version of the video, you can find it here.
…ach, und falls ihr jetzt sagt „ist ja alles gut und schön, aber laufen denn da auch die wirklich wichtigen Apps?“ Klar tun sie das:
P.S.: Die Geschichte war auch im OneCast vom Mittwochabend ein Thema, die Aufzeichnung davon könnt ihr euch hier ansehen.
Themen:
- Hardware
- Software
- Windows 10
- Windows Mobile
Über den Autor
Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!