Am Puls von Microsoft

Windows 10 Creators Update: Alle wichtigen Neuheiten und Verbesserungen im Überblick

Im Lauf des heutigen Tages wird es für die Ungeduldigen möglich sein, sich das Windows 10 Creators Update mit Hilfe des Update Assistenten ganz offiziell herunter zu laden. Die reguläre Verteilung des Creators Updates beginnt dann am kommenden Dienstag via Windows Update. Damit ihr wisst, was euch erwartet, haben wir die wichtigsten Neuheiten des Updates in diesem Artikel zusammengefasst.

Allgemeine Information zum Creators Update: Das Update wird, wie schon die vorherigen Updates, nicht sofort an alle Nutzer verteilt werden, sondern in Wellen. Wundert euch also bitte nicht, wenn am 11.04.17 das Update nicht bei euch aufschlägt. Wenn ihr es aber unbedingt sofort haben wollt, könnt ihr es euch mit Hilfe des Update-Assistenten holen (siehe oben).

Das ist neu bzw. ändert sich:

Startmenü

Im Startmenü kann man nun (wie bei Windows 10 Mobile) Ordner erstellen. Ebenfalls kann die App-Liste an der linken Seite ausgeblendet werden (siehe Einstellungen – Personalisierung – Start)

Einstellungen

  • In der neuen Kategorie “Spielen” kann man die Gamebar, Game DVR, Übertragung und den Spielmodus/Gamemodus einstellen.

  • In der neuen Kategorie “Apps” kann man alle Einstellungen rund um Apps vornehmen.

  • Die Akzentfarbe kann nun durch einen Farbmixer frei gewählt werden.

  • Das Design von Windows kann über die Einstellungen geändert werden. Es können auch Designs aus dem Store heruntergeladen und installiert werden.

  • Es gibt nun einen Nachtmodus (kennt man vielleicht von Android oder iOS), welcher die Blautöne filtert und somit die Augen beim Betrachten des Displays in der Dunkelheit schont.

  • Überarbeitete WLAN-Einstellungen

  • Der Netzwerkstatus wird nun in den Einstellungen angezeigt.

  • Der Nutzer entscheidet, ob er jetzt ein Update durchführen möchte, oder nicht. Der PC startet nicht mehr automatisch neu und installiert das Update ungefragt. Die “Nutzungszeit”, während der keine Updates installiert werden, wurde auf 18 Stunden ausgedehnt.

  • Überarbeitete und zusammengefasste Geräte-Einstellungen:

  • Überarbeitete und übersichtlichere Bildschirm-Einstellungen. Das Ändern der Auflösung ist beispielsweise einfacher geworden.

  • Neue Touchpad-Einstellungen, außerdem gibt es für Geräte mit Touch-Display nun ein virtuelles Touchpad, welches über den Infobereich unten rechts gestartet werden kann.

  • Auf jeder Einstellungs-Seite findet man am rechten Rand weitere dazu passende Einstellungen und Hilfestellungen.
  • Der Papierkorb und temporäre Dateien werden automatisch gelöscht, wenn man es unter System/Speicher aktiviert hat.
  • Mit Dynamic Lock wird der Computer nach 30 Sekunden gesperrt, sobald sich das per Bluetooth verbundene Smartphone außer Reichweite befindet. (siehe Konten – Anmeldeoptionen – Dynamische Sperre).
  • Man kann nun wählen, ob Programme und Apps aus dem Internet, oder lediglich Apps aus dem Store auf dem PC installiert werden dürfen.
  • Die Internetverbindung per LAN kann als getaktete Verbindung festgelegt werden.
  • Drucker, die über das heimische Netzwerk verbunden sind, lassen sich nun in Geräte – Drucker finden.

Microsoft Edge:

  • Downloads können mit der Option “Speichern unter” im gewünschten Ordner gespeichert werden oder direkt nach dem Download ausgeführt werden.

  • Tabvorschau aller geöffneten Tabs, wenn man den Pfeil am rechten Rand der Tab-Leiste anklickt.

  • Geöffnete Registerkarten können für später gespeichert und später wiederhergestellt werden.

  • Flash-Inhalte werden automatisch blockiert, können aber dennoch jederzeit ausgeführt werden, sofern man den Dialog bestätigt.

  • Cortana kann eine Erinnerung setzen, dass die geöffnete Seite gelesen werden wollte.

  • Payment Request API soll einfache Bezahlung per “Brieftaschen-App” im Web ermöglichen.
  • Favoriten lassen sich als html-Datei exportieren.
  • E-Books im EPUB-Format können in Edge gelesen werden.
  • Bei E-Books, die lokal abgespeichert sind, wird ein Buch-Symbol im Tab angezeigt.
  • einzelne Tabs lassen sich mit anderen Apps teilen.
  • Component UI lässt Microsoft Edge flüssiger und stabiler laufen.
  • Neue Microsoft-Edge-Tabs können per Jump-Liste (in der Taskleiste) geöffnet werden.
  • Weitere Verbesserungen, welche Microsoft Edge flüssiger und stabiler laufen lassen.

Windows Ink

  • Neue Winkelmesser-Schablone und verschiedene Radiergummis im Skizzenblock.

  • Verändert man die Stärke des Pinsels, erhält man nun eine Live-Vorschau.

  • Der Windows Ink Arbeitsbereich zeigt nun die sechs zuletzt genutzten Apps an und listet Vorschläge für weitere, mit Windows Ink kompatible Apps.

  • Bildschirmskizzen werden jetzt automatisch gespeichert und lassen sich später gegebenenfalls wiederherstellen.
  • In den Einstellungen von Windows Ink kann man ein Handschrift-Trainings-Tool vorfinden.
  • Der Mauszeiger verschwindet nun, während man zeichnet.

Xbox und Windows 10

  • Über die Gamebar (Windows + G) kann man nun live über Beam streamen

  • Der Game-Mode sorgt dafür, dass das Spiel besser läuft und keine Rechenleistung für andere Programme oder Hintergrundaufgaben verloren geht.
  • Die Gamebar ist nun in zahlreichen weiteren Spielen im Vollbildmodus verfügbar.
  • Verbesserung der Skalierung von Spielen im Vollbildmodus
  • Verbesserte Bildraten von Spielen im Vollbildmodus, wenn die Gamebar aktiv ist.

Cortana

Hinweis: Viele der Cortana-Neuerungen im Creators Update sind zunächst nur in den USA verfügbar, werden (hoffentlich) aber nach und nach auch in anderen Regionen live geschaltet.

  • Mit der aktivierten Cortana-Einstellung “Benachrichtigen und Informationen zwischen Geräten senden”, kann man seine Arbeit von dem einen Computer an einem anderen fortsetzen. Öffnen kann man “seine Arbeit” durch den Banner, den man ins Info-Center bekommt. Das funktioniert aber nur dann, wenn beide Computer das Creators Update installiert haben (deshalb kein besseres/ausführlicheres Bild an dieser Stelle)

  • Per Sprachbefehl kann nun der Computer heruntergefahren, gesperrt oder neu gestartet werden. Ebenfalls kann er in den Ruhezustand versetzt werden und die Lautstärke kann auch reguliert werden.
  • Musiksteuerung von Drittanbieter-Apps wie iHeartRadio und TuneIn Radio
  • Das Unternehmens- oder Schul-Konto kann nun für den Login bei Cortana verwendet werden
  • Die Hintergrundfarbe von Cortana ist jetzt schwarz und nicht mehr grau
  • Die Cortana-Sprachsteuerung/-erkennung kann durch die Tastenkombination Windows + C aktiviert werden (muss aber vorerst in den Cortana-Einstellungen aktiviert werden)

3D und Mixed Reality

  • Die neue Paint 3D App bietet die Möglichkeit, 3D Opjekte zu zeichnen und zu erstellen. Es können auch vorhandene 3D Objekte in verschiedenen Formaten importiert werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die eigenen Kreationen über einen 3D-Druckservice liefern zu lassen.

  • Die 3D-Viewer-App kann gespeicherte 3D-Objekte (die z.B. mit Paint 3D erstellt wurden oder von Remix3D heruntergeladen wurden) öffnen.

  • Das Portal für Windows Holographic ist bereits an Bord, wird aber erst wirklich sichtbar, wenn im Herbst die passenden Virtual bzw. Mixed Reality Brillen auf den Markt kommen.

Universal Windows Apps und Windows Store

  • Bild-in-Bild (PiP) wird nun unterstützt (falls vom Entwickler implementiert). Ist bereits in den Apps Filme & TV und Skype verfügbar

  • Der Windows Defender ist nun kein “Programm” mehr, sondern eine App. Er wurde außerdem zum “Windows Defender Security Center” ausgebaut und vereint alle sicherheitsrelevanten Einstellungen unter einem Dach.

  • Die aktualisierte “Office holen”-App kann Office-Programme starten, zuletzt verwendete Dokumente öffnen und das Office 365 Konto verwalten.

  • Über den Store können nun eBooks (USA only) und Designs heruntergeladen werden.

  • App-Updates sind differentiell, d.h. es werden nur die aktualisierten Daten heruntergeladen. Das spart Datenvolumen und Zeit.
  • Die Scrollbar verkleinert sich, sobald man das Display per Touch bedient. Sie vergrößert sich auch wieder, wenn man wieder die Maus benutzt.
  • Entwickler können nun Benachrichtigungen mit Fortschrittsbalken im Info-Center anzeigen lassen.
  • Entwickler können die primäre Live-Kachel ihr App an die Startseite anpinnen.
  • Apps können im Info-Center Benachrichtigungs-Untergruppen bilden, falls vom Entwickler integriert.

Windows 10 Allgemein

  • Neues Teilen-Menü wirkt moderner und übersichtlicher

  • Das Snipping Tool hat neue Funktionen erhalten und sieht nun durch die neuen Symbole moderner und übersichtlicher aus

  • Der Ersteinrichtung von Windows 10 wurde ein übersichtlicheres Design verpasst. Ebenso sind die Datenschutzeinstellungen besser erklärt und es ist somit für den Nutzer einfacher, Einstellungen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Cortana kann die Ersteinrichtung übrigens per Sprachsteuerung durchführen.

  • Der Registry-Editor hat eine Adressleiste bekommen

  • Verbesserte Skalierung von Desktop-Apps besonders bei hochauflösenden Displays.
  • Unterstützung weiterer Bluetooth APIs (GATT-Server, Bluetooth LE Peripheral und Bluetooth LE device connectivity)
  • Im Datei-Explorer können Benachrichtigungen erscheinen.
  • Beim Anmelden ist jetzt standardmäßig das Num-Pad aktiviert
  • Verbesserte Zoom-Einstellungen in Hyper-V
  • Verbesserte Übersetzungen des gesamten Systems

Uff, das war eine ganze Menge, und womöglich wurde trotzdem noch was vergessen. Ergänzungen gerne in die Kommentare. Das Creators Update bringt keine Killer-Features, aber aufgrund der zahlreichen Detailänderungen ist es unter dem Strich dann doch ein “großes kleines Update” geworden.

Über den Autor

Manuel Blaschke

Manuel Blaschke

Ich nutze mit Begeisterung das Microsoft-Ökosystem, während ich gleichzeitig meine Apple-Geräte - iPhone, iPad und MacBook - geschickt integriere. Die nahtlose Verbindung zwischen Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, OneDrive und Outlook erlaubt mir müheloses Arbeiten sowohl beruflich als auch privat. Die Synchronisation meiner Dateien über OneDrive und die reibungslose Verwaltung von Terminen und E-Mails mittels Outlook machen es mir leicht, auf jedem meiner Geräte auf dem Laufenden zu bleiben. Diese Kombination ermöglicht es mir, das Beste aus beiden technologischen Welten zu nutzen und meine Arbeitsweise flexibel anzupassen.

Anzeige