Jackpot: Null Punkte für das Surface Laptop bei iFixit

Das Surface Laptop könnte so gesehen kaum stylischer sein. Es erhält glatte Null Punkte, und das Fazit der Tester fällt entsprechend aus: Dieses Gerät ist nicht konzipiert, um in irgendeiner Weise geöffnet zu werden. Es wird dabei nämlich in jedem Fall irreparabel beschädigt.
Beispiel: Um den Alcantara-Bezug vom Metallgehäuse zu lösen, ist ein Cutter-Messer erforderlich. Warnung: verstörende Bilder
Wer noch mehr Hardware-Splatter vertragen kann, darf gerne den Link zum iFixit-Teardown anklicken.
Ganz ehrlich: Ein Blick auf das Gerät genügt, um zu wissen, dass es sich um ein Einweg-Produkt handelt. Ich habe nicht die Erwartungshaltung, an Geräten dieser Art etwas selbst machen zu können, insofern interessiert mich die Wartungsfreundlichkeit nicht – denn sie ist primär nicht mein Problem. Während der Garantiezeit ohnehin nicht, und danach nur dann, wenn die Reparatur- bzw. Austausch-Pauschale unangemessen hoch ist.
Ob der Hersteller nun Microsoft, Apple, Samsung oder sonstwie heißt: Für mich haben diese iFixit-Teardowns immer nur Unterhaltungswert und ich empfinde kritische Diskussionen über die schlechte Reparierbarkeit als scheinheilig. Denn wir Kunden sind es, die immer schickere und dünnere Geräte sehen wollen – und die Null Punkte auf der Wartungs-Skala sind einfach nur die logische Konsequenz. Das ist so, weil wir das so haben wollen.
Thema:
- Hardware
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!