Am Puls von Microsoft

Samsung stampft das ATIV tab mit Windows RT ein – wann folgt Windows Phone?

Samsung beendet seinen kurzen Ausflug in die Welt von Windows RT – das ATIV tab wird eingestellt, weil es sich schlecht verkauft. Auf den ersten Blick eine nachvollziehbare Entscheidung – andererseits fragt man sich aber auch, was Samsung denn erwartet hatte – beziehungsweise, ob sich dort überhaupt jemand Gedanken gemacht hat. Mir kommt das jedenfalls nicht so vor.
Windows RT ist nach wie vor ein Produkt, welches die Kunden schwer begreifen. Es steht Windows drauf – so ziemlich alles, was ich bisher unter Windows tun konnte, kann ich damit aber nicht mehr tun. Denn mit Ausnahme von Microsoft Office laufen unter RT nur die neuen Apps aus dem Windows Store. Dem ‚Otto Normalkunden‘ kann man dieses Missverständnis nicht vorwerfen, und man kann auch nicht von ihm erwarten, dass er sich aktiv informiert – das müssen dann schon die Hersteller tun, die ihm die entsprechenden Geräte verkaufen wollen.

Es war abzusehen, dass Windows RT ein schwieriges Thema wird und vorerst auch noch bleibt. Die Entscheidung von Samsung, das ATIV tab nach ein paar Monaten wieder aus dem Verkehr zu ziehen, lässt zwei Schlussfolgerungen zu: Entweder man hat zu wenig Geduld oder aber man hat sich gar nicht damit beschäftigt, was man da eigentlich für ein Produkt auf den Markt bringt.

Was auch immer die Ursache ist – professionell wirkt das auf mich nicht – eine echte Strategie scheint nicht dahinter zu stehen. Beim ATIV tab kommt zur RT-Problematik natürlich auch noch der Preis: Fast 600 Euro musste man dafür hinblättern – 120 Euro mehr als für das Surface RT mit vergleichbarer Ausstattung.
Die Frage muss erlaubt sein, wann denn das ATIV S mit Windows Phone 8 das gleiche Schicksal ereilt? Einst vollmundig angekündigt, hatte man anschließend nie den Eindruck, Samsung sei ernsthaft interessiert, das Gerät auch wirklich zu verkaufen. Lange Zeit gar nicht, dann schlecht verfügbar, dazu keinerlei Werbung. Selbst jetzt, wo es für unter 400 Euro verramscht wird, obwohl es von der technischen Ausstattung her eigentlich mit das beste WP8-Smartphone überhaupt ist, erregt es kaum Aufmerksamkeit.

Klar kann man sagen, dass Samsung weder das Geschäft mit Windows noch mit Windows Phone wirklich nötig hätte. Aber warum lassen sie es dann nicht einfach sein?

Quelle: heise

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige