Windows 7: Service Pack 1 wird ab 19. März automatisch installiert

Und damit das möglichst wenig Systeme sind, wird Microsoft ab dem morgigen Dienstag damit beginnen, das SP1 automatisch zu verteilen. Wer also noch kein SP1 installiert, aber die automatische Updateinstallation aktiviert hat, der wird ab morgen ‚zwangsbeglückt‘.
Schwer abzuschätzen, wie viele Computer von dieser Maßnahme betroffen sind. Wer sein System halbwegs pflegt, der dürfte das SP1 längst installiert haben – schließlich ist es seit Februar 2011 verfügbar, also schon mehr als zwei Jahre. Aber es dürfte nicht wenige Fertig-PCs geben, bei denen sich die Besitzer nie wirklich darum gekümmert haben.
Ich krame aus diesem Grund mal wieder unsere FAQ zum Service Pack 1 für Windows 7 hervor, möglicherweise werden sie sich ja ab morgen wieder verstärkter Beliebtheit erfreuen.
Firmen-Computer, deren Updates zentral z.B. per WSUS verwaltet werden, sind von der automatischen Installation des SP1 natürlich nicht betroffen.
Mit Service Pack 1 läuft der Support von Windows 7 dann bis zum 14. Januar 2020, also noch fast sieben Jahre. Dennoch gilt es praktisch als sicher, dass es kein zweites Service Pack mehr geben wird, weil Microsoft diese Form der Patch-Bündelung in Zukunft wohl überhaupt nicht mehr vornehmen will.
Immerhin gibt es ja als Ersatz die Update Packs von DrWindows.
Und wer der automatischen Installation des SP1 noch schnell zuvor kommen möchte – hier geht es zum manuellen Download
Quelle: Microsoft
Thema:
- Windows 7
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!