Sicherheitsinformationen von Microsoft: Das sind die Anlaufstellen

Microsoft stellt auf einer Reihe verschiedener Seiten Sicherheitsinformationen bereit. Dabei geht es um Sicherheitslücken in den eigenen Produkten, aber auch um Infos zu aktuellen Bedrohungen. Außerdem kann man sich dort zahlreiche Tipps zum sicheren Umgang mit dem PC holen. Nachfolgend eine Sammlung von Links zu den entsprechenden Seiten. Wer sie nicht alle bookmarken möchte, setzt sich einfach ein Lesezeichen auf diesen Artikel.
Los geht’s!
Microsoft Security Bulletin Summary / Advanced Notification
An jedem zweiten Dienstag des Monats ist ‚Patchday‘. An diesem informiert Microsoft über entdeckte Schwachstellen in Windows, Office und anderen Produkten und veröffentlicht die zugehörigen Sicherheitspatches. Die Informationen dazu werden im Microsoft Security Bulletin Summary bereitgestellt.
Am Donnerstagabend vor dem Patchday wird die ‚Advanced Notification‘ bereitgestellt, das ist sozusagen der Prolog zum Patchday. Es wird informiert, wie viele Sicherheitspatches es geben wird und für welche Produkte diese gelten.
Die jeweils aktuelle Vorankündigung oder das aktuelle Security Bulletin Summary findet man stets unter dem folgenden Link:
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=83730
(Sollte das mal nicht funktionieren, den Link zum Summary kann man sich auch selbst zusammenbauen – Beispiel: http://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-apr
Die ’13‘ steht für das Jahr, das ‚apr‘ für den Monat, in diesem Fall also April. Die weiteren Monatskürzel sind: jan, feb, mar, apr, may, jun ,jul, aug, sep, oct, nov, dec)
Microsoft-Sicherheitsempfehlungen
Die Sicherheitsempfehlungen sind als Ergänzungen zu den Security Bulletins gedacht. Wenn es Informationen gibt, die zwar sicherheitsrelevant sind, aber entweder keinen Patch erfordern, noch kein Patch verfügbar ist oder auch gar nicht durch ein Update gelöst werden können, dann findet man diese hier.
Microsoft-Sicherheitsempfehlungen
Security-TechCenter
Das Security-TechCenter ist ein Portal, welches auf verschiedene Themenbereiche verweist. Hier findet man aktuelle Sicherheitshinweise zu Microsoft-Produkten, aber auch zu akuten Malware-Bedrohungen. Auch diverse Sicherheits-Tools sind von hier aus verlinkt. Zielgruppe dieser Seite, die zu TechNet gehört, sind in erster Linie IT-Pros, aber auch interessierte Consumer und Poweruser finden hier nützliche Infos.
Security-TechCenter
Safety & Security Center
Diese Seite richtet sich an Heimanwender – hier findet man jede Menge Tipps, wie man sich vor Viren und Trojanern schützt, Phishing-Attacken erkennt, wie ein sicheres Kennwort aussehen muss und vieles mehr. Weitere Themen sind zum Beispiel Jugendschutz, Schutz der Privatsphäre, und Betrugsprävention.
Safety & Security Center
Malware Protection Center (englisch)
Hier dreht sich alles um das Thema Schadsoftware. Sobald ein neuer Schädling entdeckt wurde, kann man hier die Infos dazu nachlesen. Wenn man glaubt, selbst ein bösartiges Programm gefunden zu haben, kann man das auf dieser Seite an Microsoft melden und die Datei hochladen.
Man findet hier aber auch einige Ressourcen wie z.B. ein Malware-Glossar oder den manuellen Download der aktuellen Definitionsdateien für den Windows Defender und die Microsoft Security Essentials – inklusive Changelog der neu erkannten Schadprogramme.
Malware Protection Center
Microsoft Security Response Center
Dies ist sozusagen die Homepage des Microsoft-Sicherheitsteams. Hier berichten die Experten aus ihrer täglichen Arbeit und veröffentlichen Tipps, Infos und Hinweise.
Microsoft Security Response Center
Security Developer Center
Was ist besser als eine geschlossene Sicherheitslücke?
Eine, die erst gar nicht entsteht. Im Security Developer Center finden Entwickler wichtige Informationen, wie sie ihre Anwendungen sicher gestalten können.
Security Developer Center
…noch mehr Links
Ebenfalls lesenswert:
- Microsoft-Sicherheitsportal für kleine Unternehmen
- Blog von Michael Kranawetter zum Thema Sicherheit
- Sicherheitsportal zum Thema Business-IT
Sicherheitsinformationen frei Haus
Am allerbesten ist es natürlich, wenn man Informationen nicht selbst recherchieren muss, sondern diese sozusagen ‚frei Haus‘ geliefert bekommt. Microsoft bietet zu verschiedenen Themen Newsletter und RSS-Feeds an, die man abonnieren kann.
Die entsprechenden Übersichten findet Ihr hier:
Technische Sicherheitsbenachrichtigungen von Microsoft
Microsoft Newsletter
Schwere Kost, nicht wahr?
Aber es steht ja nirgends, dass man diese Seiten alle an einem Tag absurfen sollte – also ich würde es nicht tun. Seht es vielmehr als nützliche Linksammlung, auf die bei Bedarf zurück gegriffen werden kann. Ich hoffe, es hilft Euch dabei, Eure Systeme sicher zu halten.
In diesem Sinne: Bleibt sauber!
P.S.: Vielen Dank und liebe Grüße an Kay Giza von Microsoft, der mich bei diesem Artikel unterstützt hat.
Themen:
- Microsoft
- Sicherheit
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!