Am Puls von Microsoft

HTC darf keine Windows 8 Tablets bauen

Zu wenig Erfahrung, zu wenig Geräte.
Man sollte meinen, dass Microsoft sich über jeden Partner freut, der Tablets mit Windows 8 auf den Markt bringen möchte. Offenbar kann man sich in Redmond jedoch bereits den Luxus erlauben, sich die Hersteller auszusuchen, mit denen man zusammenarbeitet.
HTC, mit Smartphones sehr erfolgreich, mit Tablets aber bisher eher unauffällig, hat jedenfalls bekannt gegeben, dass es zumindest „in der ersten Runde“ der WindowsRT-Tablets nicht mitspielen darf.
Microsoft traut den Taiwanesen offenbar nicht zu, ein Tablet für Windows 8 zu entwickeln, welches den eigenen Ansprüchen genügen. Auf den ersten Blick mag ein derartiges Vorgehen befremdlich wirken – andererseits spricht es für eine knallharte Qualitätspolitik, mit der Microsoft gewährleisten möchte, dass wirklich nur solche Geräte auf den Markt kommen, die den Kunden auch wirklich ein bestmögliches Nutzungserlebnis bieten.
Die Entscheidung ist allerdings nicht endgültig, und Microsoft betonte, dass HTC weiterhin ein wichtiger Partner sei.

Quelle: Bloomberg

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige