Desktop Apps im Windows Store – eine gute Idee?

Der Windows Store in Windows 8 wird neben den neuen Metro Apps auch klassische Desktop-Anwendungen aufnehmen. Damit unternimmt Microsoft den Versuch, den Store als zentrales Software-Register für alle Windows-Anwender weltweit in Stellung zu bringen. Desktop Apps lassen sich aus dem Windows Store allerdings nicht direkt installieren, der Eintrag leitet lediglich zur Webseite des Anbieters weiter, von der die Anwendung dann herunter geladen bzw. gekauft werden kann.
Wie man als Entwickler seine eigene Anwendung im Windows Store unterbringt, erklärt Microsoft in einem Blog-Eintrag. Damit die Microsoft-Qualitätsrichtlinien eingehalten werden, ist eine Zertifizierung mittels des Windows App Certification Kit erforderlich.
Was bedeutet das für den Anwender?
Über die Metro-Suche, die auch den Windows Store durchsucht, kann künftig nach Desktop-Programmen recherchiert werden. Dabei werden alle Schlagworte gefunden, welche die Entwickler hinterlegen (z.B. Downloadmanager, Dateiverwaltung, Media-Player etc.).
Der Windows Store wird Desktop-Programme bei der Auflistung der Suchergebnisse besonders hervorheben.
Aber macht das auch Sinn? Jede Suche ist maximal so gut wie ihre Datenbasis – und dass Desktop-Entwickler (vor allem die von Freeware-Programmen) den zusätzlichen finanziellen und monetären Aufwand auf sich nehmen, um ihr Programm im Windows Store zu platzieren, darf zumindest für den Anfang bezweifelt werden. Zumal auch die Desktop-Anwender kaum den Windows Store für die Suche nach Programmen verwenden werden.
Bei Metro Apps sieht die Sache anders aus – hier gibt es nur den Windows Store als zentrale Vertriebsplattform, somit macht die Suche nach entsprechenden Programmen auch nur dort einen Sinn. Die Aufnahme von Desktop-Anwendungen erhöht allerdings die Gefahr, dass die Windows Store unübersichtlich wird. Eine reine Kenntlichmachung von Desktop-Programmen reicht nicht aus – es sollte ein zusätzlicher Filter eingebaut werden, der eine exklusive Suche nach Metro Apps erlaubt.
Thema:
- Windows 8
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!