Xbox kompakt: Points und Familiy Packs abgeschafft, neue Gold-Features

Abschaffung der MS Points steht an
Schon im Juni wurde angekündigt, dass die Microsoft Points abgeschafft werden – bestehendes Guthaben wird in die jeweilige Landeswährung transferiert, wobei Microsoft verspricht, im Zweifel immer aufzurunden. Die Umstellung erfolgt in Kürze, also auf jeden Fall noch vor dem Start der Xbox One. Für die Xbox 360 wird die Umstellung mit dem nächsten Systemupdate ausgerollt.
Damit reagiert Microsoft nach eigenen Angaben auf Kundenfeedback. Und auch wenn ich diesbezüglich nie Feedback an Microsoft gegeben habe, so freue ich mich über diesen Schritt. Denn irgendwie hat man ja doch vor jedem Kauf immer umgerechnet, wie viel Euro man gerade ausgibt.
Family Packs werden ab 27. August eingestellt
Bisher konnte man für 89 Euro im Jahr eine Gold-Mitgliedschaft für sich selbst und drei weitere Familienmitglieder abschließen. Der Verkauf dieser Family-Pakete wurde schon vor Monaten eingestellt, nun werden auch bestehende Abos beendet.
Alle Live-Konten, die mit einem solchen Paket verknüpft waren, werden dann in Gold-Einzelmitgliedschaften umgewandelt, außerdem packt Microsoft kostenlos drei Monate auf die aktuelle Laufzeit drauf.
Für die Xbox One hat das weiter keine Konsequenzen – dazu gleich im nächsten Abschnitt mehr – für Familienmitglieder, die sich eine Xbox 360 teilen, bedeutet das aber, dass sie künftig tiefer in die Tasche greifen müssen.
Gold-Mitgliedschaft bei Xbox One deutlich flexibler
Bei der Xbox One wird eine Gold-Mitgliedschaft für Familien deutlich attraktiver. Denn sie ist künftig nicht mehr an die Accounts, sondern an die Konsole gebunden. Es genügt also, wenn ein Xbox-Konto über Gold-Status verfügt. Alle anderen Konten, die sich an der Konsole anmelden, kommen ebenfalls in den Genuss aller Gold-Features. Per Downloadkauf erworbene Spiele lassen sich über alle auf der Konsole angemeldeten Nutzer teilen.
Auch der Mehrfach-Login wird erlaubt. Ist der Hauptnutzer z.B. gerade auf der Konsole eines Freundes angemeldet, können die „Daheimgebliebenen“ trotzdem weiterhin alle Funktionen nutzen. Das ist durchaus auch ein interessantes Szenario für Haushalte, in denen es mehr als eine Xbox gibt. „Home Gold“ nennt sich das in Zukunft.
Es soll an dieser Stelle natürlich nicht verschwiegen werden, dass viele Zusatzfunktionen wie Skype, das neue Multiplayer-Feature SmartMatch, der TV-Programmführer OneGuide, das Aufzeichnen von Spielen in 720p sowie quasi alle Unterhaltungs-Apps sowie der Internet Explorer eine Gold-Mitgliedschaft voraussetzen. Es war aber schon bisher so, dass die Xbox erst in Verbindung mit der Gold-Mitgliedschaft ihr volles Potenzial entfaltete. Daran ändert sich auch mit der Xbox One nichts, es fallen aber zahlreiche Restriktionen.
Schade, dass man das nicht auch für die Xbox 360 so umsetzt – aber es müssen ja schließlich Anreize für den Kauf der neuen Konsole gesetzt werden.
Quellen: Xbox-Newsletter, playXBLA
Thema:
- Spiele
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!