Alle neuen Microsoft-Spiele unterstützen SmartGlass

Die Präsentation von Xbox SmartGlass war zweifellos das Microsoft-Highlight auf der Spielemesse E3 in der vergangenen Woche. Mit SmartGlass werden Tablet oder Smartphone zu einem zweiten Bildschirm, auf dem ergänzende Informationen zu einem laufenden Spiel angezeigt werden. Auch der Einsatz als Controller ist möglich. Die entsprechende App wird Microsoft nicht nur für seine eigenen Produkte anbieten, sondern ausdrücklich auch für Android und iOS.
Um mit gutem Beispiel voran zu gehen, werden alle neuen Spiele aus den Microsoft Studios, die ab Herbst 2012 auf den Markt kommen, die SmartGlass Technologie unterstützen. Dies erklärte deren Vize-Chef Phil Spencer gegenüber joystiq. Spencer rief die Entwickler aller anderen Spiele-Studios auf, es Microsoft gleich zu tun.
Für diese ist SmartGlass ein zweischneidiges Schwert. Einerseits handelt es sich um eine vordefinierte Schnittstelle, an die man nur andocken muss, und mit der man automatisch alle Spieler erreicht, die SmartGlass nutzen. Andererseits ist man aber auf die Möglichkeiten beschränkt, die SmartGlass bietet. Eine eigene mobile App schafft ein besseres Branding, mehr Flexibilität und bietet zusätzliches Umsatzpotenzial.
Hersteller, die bereits entsprechende Pläne für derartige Zusatz-Apps haben, werden diese wegen SmartGlass daher kaum zurück in die Schublade legen. Wird die Technologie aber ein ähnlicher Erfolg wie beispielsweise Kinect, dann bleibt allen Spiele-Entwicklern gar nichts anderes übrig, als SmartGlass ebenfalls zu unterstützen.
Themen:
- Software
- Spiele
- Windows 8
- Windows Mobile
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!