Warum ich mein Lumia jeden Tag mehr mag! (Teil 1)

Heute im ersten Teil möchte ich ein Teil der „Bing Suche“ besonders hervorheben.


Tippt ihr auf die kleine Lupe unten rechts kommt ihr auf die Bing Startseite, neben der Suchmaske im oberen Drittel findet sich in der unteren Leiste noch ein Auge – ein klick darauf aktiviert die Kamera eures Handys. Die Kamera „sucht“ nun nach QR Codes oder Strichcodes. Wird ein solcher erkannt, zeigt sich ein kleines Fenster mit näheren Informationen, ein klick darauf öffnet die Suchergebnisse.
Was hat man nun davon?
QR Codes tauchen mittlerweile fast überall auf, neben Produktwerbung, können die kleinen Quadrate auch den Alltag deutlich erleichtern. So fand sich neben der Startnummer beim Regensburg Marathon ebenfalls ein kleines Quadrat, ein Einlesen des Codes führte direkt zum Laufergebnis und zu den vom jeweiligen Läufer geschossenen Fotos. Keine Sorge, ich bin niemand hinterhergelaufen um den Code zu fotografieren – so schnell bin ich nicht.
Auch für schnelle Produktinformationen, sei es zum Preis oder evtl. zu Inhaltsstoffen von Nahrungsmitteln, erweist sich die Suche als sehr praktisch. Es werden nämlich nicht nur QR –Codes erkannt, sondern auch „normale“ Strichcodes. Stellt euch einfach mal vor den Kühlschrank und scannt mal euren Organgensaft ein, ihr landet dann z.B. auf Seiten wie www.das-ist-drin.de und könnt so auf einfache Weise nachvollziehen, was ihr so konsumiert.
Einige werden sich fragen, was daran jetzt so toll sein soll? QR Code Leser gibt es im Appstore und für andere Betriebssystem doch schließlich auch – richtig! Bei einem Windows Phone gibt es das Ganze allerdings fest ins System integriert. Mich begeistert es immer wieder aufs Neue und ich „scanne“ viel öfter als früher.
Zusätzlich besteht auf der Seite die Möglichkeit kurze Sätze oder Wörter einzulesen und sich diese in beliebige Sprachen übersetzen zu lassen. Diese Funktion ersetzt zwar kein Wörterbuch, aber für eine paar Wörter reicht es in jedem Fall.
Thema:
- Windows Mobile