Am Puls von Microsoft

Windows Phone 8.1 inkl. Cyan spart Energie

Die Kollegen von „All About Windows Phone“ haben sich die Mühe gemacht und die verschiedenen Windows Phone Versionen seit Windows Phone 8.0 gegenübergestellt und auf ihre Energieeffizienz untersucht. Als Testgerät wurde ein Lumia 1020 ausgewählt. Ausgewertet wurde der Batterieverbrauch nach einer vollständigen Ladung und anschließendem „Nichtstun“, d.h. das Gerät lag einfach nur rum, allerdings war WiFi und Mobilfunk eingeschaltet. Der Autor ist sich der „Schwachpunkte“ (wie z.B. wechselnder Mobilfunksendeleistung etc.) seiner Messung durchaus bewusst, denkt aber trotzdem, dass seine Ergebnisse sehr gut die Realität widerspiegeln.

Wie ihr der Grafik entnehmen könnt, war die Developer Preview 1 mit Abstand die energiehungrigste Version, aber auch die Auslieferungssoftware (WP 8.0) war nicht gerade ein Beispiel für einen sinnvollen Umgang mit knappen Ressourcen. Mit der Auslieferung von Cyan wurde dann allerdings alles Bestens. Leider ist die DP von Windows Phone 8.1 GDR 1 noch nicht mit dabei, hier würden mich die Werte auch sehr interessieren, wobei – ist eh zu spät!

Einen Vergleich mit anderen Systemen konnte sich der Autor ebenfalls nicht verkneifen.
Was lernen wir daraus? Eine Developer Preview, ist halt eine Vorschau und kann neben ein paar tollen neuen Funktionen auch ein paar Nachteile mit sich bringen, aber meistens siegt doch die Neugierde vor der Vernunft. Wie sagt der Engländer: Curiosity killed the cat.

Quelle: All About Windows Phone – AAWP

Über den Autor

Stephan Wilms

Stephan Wilms

Technikbegeisterter Zahnarzt aus Straubing mit einer Vorliebe für Microsoft-Produkte.

Anzeige