Am Puls von Microsoft

Threshold-Splitter: Namens-Spekulationen, Notification Center und Feedback, Feedback, Feedback

Das Ende des Septembers rückt unaufhaltsam näher, und damit auch mutmaßlich der Zeitpunkt, an dem uns Microsoft mit Neuigkeiten zur kommenden Windows-Generation beglücken wird.
Wie es sich so gehört, wird in Ermangelung offizieller Informationen im Vorfeld fleißig spekuliert und geleakt, was durch undichte Stellen in der Entwicklungsabteilung nach Außen dringt. Aktuell gibt es gleich vier durchaus interessante Themen.

Namensgebung
Wenn es um Threshold geht, hat sich umgangssprachlich „Windows 9“ bereits inoffziell etabliert. Es könnte allerdings auch sein, dass sich Microsoft für die einfachste aller Möglichkeiten entscheidet und das kommende Release Windows nennt. Einfach nur Windows, und sonst nichts mehr. Auch Windows Phone und Windows RT würden in diesem Zusammenhang „sterben“, denn es soll ja in Zukunft nur noch eine einheitliche Basis für alle Geräteklassen geben. Zwar würde Windows weiterhin eine Versionsnummer führen, die würde aber ähnlich wie bei Android und iOS nur noch eine untergeordnete Rolle spielen.
Auffällig ist in diesem Zusammenhang – Ihr hattet das auch schon bemerkt und in einigen Kommentaren erwähnt – dass Microsoft das Lumia 930 auch nur noch als „Lumia 930 mit Windows“ bewirbt, beim „HTC One M8 with Windows“ ist das ebenso der Fall, genau wie bei den diese Woche vorgestellten Geräten.

Keine Major Releases mehr
Das ist jetzt nicht so wirklich neu. Dass die Zeiten, in denen alle paar Jahre eine neue Windows Version auf den Markt kommt, vorbei sind, wussten wir bereits. Jährlich sollte das nun passieren, doch auch das könnte Microsoft nicht mehr schnell genug sein. Stattdessen könnte es neue Features für Windows immer dann geben, wenn sie fertig sind, in dem einfach jeden Monat funktionale Updates ausgerollt werden.
Spannend wäre in diesem Zusammenhang, wie das zu Geld gemacht werden soll, und wie man künftig große Änderungen implementiert, die einen Bruch mit alten und überholten Funktionen mit sich bringen.

Benachrichtigungs-Center
Über ein Benachrichigungs-Center analog Windows Phone wurde ja schon spekuliert, in den internen Builds soll es auch schon enthalten sein und im Prinzip so funktionieren, wie wir das von Windows Phone kennen. Allerdings sollen die Benachrichtigungen nicht den ganzen Bildschirm einnehmen, sondern zumindest im Desktop-Betrieb in einem separaten Fenster angezeigt werden. Sich über die Gestaltung der Oberfläche den Kopf zu zerbrechen, kommt aktuell allerdings sicher zu früh.
Ich erwarte an dieser Stelle noch etwas anderes: Zu einem übergreifenden Konzept gehört für mich, dass es eine einheitliche Schnittstelle gibt, so dass es den Apps grundsätzlich möglich ist, Benachrichtigungen auf allen Geräten anzuzeigen. Der nächste Schritt wäre Interaktion. Nachrichten vom Phone auf dem PC lesen und beantworten, Anrufe annehmen etc. Und die Xbox One dann gleich mit dazu.

Threshold-Preview fordert User-Feedback ein
Bei der Entwicklung von Windows 8 hat Microsoft stur sein Ding durchgezogen. Obwohl viele Dinge, die heute noch an Windows 8 kritisiert werden, bereits während der Preview-Phase bemängelt wurden, hat Betonkopf Sinofsky kompromisslos alles abgeblockt, was ihn ja dann auch seinen Job gekostet hat.
Das soll nun alles anders werden: Die Vorabversion von Threshold soll den Nutzer geradezu aggressiv zur Einreichung von Feedback auffordern, in dem immer wieder Umfragen zu bestimmten Funktionen eingeblendet werden, die der Nutzer dann bewerten soll. Auf diese Weise will man die Kunden nun also quasi basisdemokratisch Einfluss auf die weitere Entwicklung nehmen lassen. Was für ein Wandel!
Ich ahne ja schon, was passieren wird: Die ersten FAQs wie „So deaktivieren Sie die nervigen Umfragen in der Threshold-Preview“ werden nicht lange auf sich warten lassen. Und die Leute die das tun, sind dann auch die, die später das ewige „Microsoft hört seinen Kunden nicht zu“ widerkäuen werden.

Quellen:
Windows as a service: What’s Threshold got to do with it?
Will the next version of Windows just be called Windows?
http://www.neowin.net/news/windows-threshold-say-hello-to-the-notification-center
Windows Threshold Technical Preview: It’s all about feedback

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige