Fake- und Abzock-Apps im Windows Phone Store: Und es bewegt sich doch!

Wer jetzt gerade nicht weiß, wovon ich spreche, kann die ursprüngliche Geschichte hier nachlesen. Natürlich hat die Story gut eingeschlagen und die Abrufzahlen dieses Artikel waren fünf Mal so hoch wie das ansonsten hier üblich ist. Ihr dürft mir aber glauben, dass es mir nicht um eine Sensations-Story ging – dann nämlich hätte ich das deutlich “besser” aufziehen können. Mir ging es darum, dass etwas in Bewegung gerät, und zwar nicht nur temporär, sondern auf Dauer.
Nur wenige Stunden nach Veröffentlichung erhielt ich die Rückmeldung von Microsoft, dass man sich der Sache annehmen werde. Und ein paar Mäuschen flüsterten mir, dass der Bericht ordentlich Wellen bis in die oberen Etagen geschlagen habe und dementsprechend gerade ein wenig Aufruhr herrsche. Und in der Tat dauerte es danach nicht mehr allzu lange, bis die Apps des Publishers “PopularMobileApps” endgültig und weltweit aus dem Store verbannt waren, einige Tage später wurden auch die Apps von “Wwworld” entfernt.
Auch noch ein paar andere Apps, die mit diesen Publishern in indirektem Zusammenhang standen, wurden aus dem Store verbannt. Natürlich kann man jetzt fragen “warum denn nicht gleich so?”, aber es bringt ja nichts, auf den Versäumnissen der Vergangenheit herum zu reiten.
Damit es nicht bei dieser einmaligen Aktion bleibt, sondern auch in Zukunft zeitnah und angemessen auf solche Apps reagiert werden kann, macht man sich bei Microsoft intern gerade Gedanken um neue Prozesse, die für einen schnelleren Informationsfluss sorgen sollen.
Besser ist es natürlich, derartige Apps schaffen es gar nicht erst bis in den Store, aber ganz ausschließen lässt sich das natürlich nicht, und dieses Problem haben die anderen App-Stores ebenfalls.
Ich werde mich in der kommenden Woche noch mit ein paar Microsoft-Leuten treffen und dann sicher noch weitere Infos erhalten, was man in Zukunft gegen schwarze Entwickler-Schafe unternehmen wird. Einige von Euch hatten ja die Idee vorgebracht, dass wir als Community beim Aufspüren solcher Apps behilflich sein könnten. Mal schauen, ob wir in dieser Richtung etwas auf die Beine stellen können.
Ich bin jedenfalls nun sehr optimistisch, dass sich die Situation deutlich verbessern wird!
Thema:
- Windows Mobile
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!