Am Puls von Microsoft

Review: Prestigio Multiphone 8500 Duo: Großes Windows Phone für kleines Geld

Wer ein günstiges Windows Phone zu Preisen bis 150 Euro sucht, der hat inzwischen eine recht ordentliche Auswahl. Vorausgesetzt, er legt keinen besonderen Wert auf ein großes Display. Wer einen 5-Zöller haben möchte, für den beschränkt sich die Auswahl im unteren Preisbereich derzeit auf ein einziges Gerät, das Prestigio Mulitphone 8500 Duo. Ist die einzige Alternative auch eine gute? Das verrät unser Test.

Schauen wir zunächst auf die nackten Spezifikationen des Geräts:

– 5 Zoll IPS Display, Gorilla Glas 2
– Auflösung 720×1280 Pixel, Pixeldichte 294 ppi
– Qualcomm Snapdragon 200 Quadcore, 4×1,2 Ghz
– 1 GB RAM
– 8 GB interner Speicher
– microSD Slot (bis 32 GB)
– Kamera: 8 MP hinten, 2 MP vorne
– Bluetooth 4.0, n-WLAN, GPS (kein NFC)
– Sensoren: Helligkeit, Accelerometer, Proximitry, G-Sensor
– Dual-SIM (Mini-Format)
– Maße: 145 x 70 x 8,3mm
– Gewicht: 140 Gramm
– Akku: 2.000 mAh, wechselbar

Das ist gemessen am günstigen Preis mehr als ordentlich.
Schauen wir weiter, ob das Multiphone 8500 Duo denn nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch zu überzeugen weiß.

Verarbeitung
Wenn ich ein Gerät dieser Preisklasse in die Finger bekomme, dann schaue ich zuerst, wo der Hersteller bei den Materialien gespart haben könnte. Rein optisch leistet sich das Multiphone 8500 Duo hier keine Schwächen, alles sitzt bündig in- und aufeinander, das hochglänzende Logo auf der Rückseite sorgt zudem für eine optische Veredelung. Nimmt man das Gerät in die Hand und macht ein paar einfache Stresstests wie einseitiger Druck, Verwindung etc., dann macht es durch ächzende Geräusche sofort darauf aufmerksam, dass man es damit besser nicht übertreiben sollte.
Das liegt mit Blick auf den Preis aber im Rahmen des „Erlaubten“.

(was auf den Fotos wie Kratzer aussieht, ist übrigens nur Staub).

Display
5 Zoll Diagonale, IPS-Display, 720p, Gorilla Glas – das ist von den Spezifikationen her durchaus obere Mittelklasse. Ich würde Euch an dieser Stelle nun gerne die besonderen Stärken und Schwächen des Displays erläutern, aber es gibt sie nicht. Das Display bietet ausreichend Kontrast und Helligkeit, eine gute Farbwiedergabe und ist nicht mehr und nicht weniger als rundum zufriedenstellend. Einzig bei der Darstellung von Text, insbesondere wenn man diesen durch Zoomen vergrößert, müssen leichte Abstriche gemacht werden. Im direkten Vergleich z.B. mit dem Lumia 630 liegt das Multiphone 8500 Duo deutlich vorne.

Performance
Windows Phone ist für seine prima Performance bekannt, und da Prestigio das System nahezu 1:1 adaptiert, gibt es in diesem Punkt keine negative Überraschung. Was soll man daher schon anderes sagen außer: Es läuft so flüssig, wie man das von einem Windows Phone auch erwartet.
Bei der alltäglichen Nutzung müssen keinerlei „Wartezeiten“ in Kauf genommen werden, lediglich bei umfangreichen Spielen bleibt das Prestigio hinter einem Lumia 930 oder 1520 zurück. Aber das ist ja völlig normal.

Kamera
Die Kamera hat mich in zwei Punkten angenehm überrascht. Jeder weiß, wie schwer es ist, bei trübem Wetter gute Außenaufnahmen zu machen. Das bekommt die Kamera des Multiphone 8500 Duo vergleichsweise sehr gut hin.

Ein weiterer Pluspunkt ist der Nahbereich – auch aus sehr kurzer Entfernung gelingen gestochen scharfe Aufnahmen.

In diesen beiden Disziplinen lässt Prestigio sogar vergleichbare Windows Phones hinter sich. Auch mit dem natürlichen Feind bei Innenaufnahmen – durchs Fenster einfallendes Gegenlicht – kommt die Kamera gut zurecht. Abstriche muss man machen, sobald nicht mehr genügend Licht vorhanden ist. Dann verrauschen die Bilder stark und der integrierte Blitz hilft hier nicht wirklich weiter, weil es dadurch im Nahbereich zu Überbelichtung kommt und es auf die Entfernung an Reichweite fehlt.

Sonstiges
Nettes Detail: Der Vibrationsalarm beim Multiphone 8500 Duo ist angenehm kräftig. Selbst in der Jackentasche macht sich ein eingehender Anruf bei hoher Umgebungslautstärke noch bemerkbar.
Positiv anzumerken ist noch der wechselbare Akku. Mit einer Kapazität von 2.000 mAh ist dieser allerdings ein bisschen schwach auf der Brust. Bei intensiver Nutzung kann es knapp werden, damit über den Tag zu kommen.
Wer es braucht, für den ist auch die Dual SIM Option äußerst nützlich. Auf jeden Fall beachten sollte man, dass eine Mini-SIM benötigt wird, was ja inzwischen nicht mehr allzu üblich ist. Entsprechende Adapter sind für ein paar Cent zu bekommen.

Fazit
Das Prestigio Multiphone 8500 liefert absolut solide Leistung zu einem großartigen Preis. Die zweifellos vorhandenen Schwächen sind für diese Preisklasse allesamt normal und verschmerzbar, vermutlich fallen sie ohnehin nur den Leuten auf, die ansonsten in der Oberklasse einkaufen. Für preisbewusste Kunden, die ein möglichst großes Display haben wollen, eine klare Empfehlung. Für diesen Preis kann man es auch prima als Zweitgerät in Erwägung ziehen.

Die einzige deutsche Bezugsquelle ist derzeit Notebooksbilliger

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige