Am Puls von Microsoft

Windows 10 auf Phones: Skype tiefer integriert, Notification Center synchronisiert sich mit PC

Die Präsentation von Windows 10 für Smartphones hat bei der heutigen Präsentation keinen so großen Stellenwert gehabt wie andere Themen, gleichwohl wurden aber einige Neuerungen gezeigt. Diverse Gerüchte, die bereits im Vorfeld zu hören waren, haben sich bestätigt. So synchronisiert sich das Benachrichtigungs-Center in Zukunft mit dem PC. Bestätigt man zum Beispiel eine Terminerinnerung am Phone, verschwindet sie auch vom PC – und umgekehrt.

Das Benachrichtigungs-Center hat außerdem viele neue Einstellmöglichkeiten bekommen, auch die Anzeige der Benachrichtigungen wurde überarbeitet und teilweise sind sie interaktiv. So kann man beispielsweise beim Eingang einer Textnachricht diese direkt beantworten, ohne die aktuell aktive App zu verlassen.

Ein von vielen Skype-Fans lange gehegter Wunsch geht mit Windows 10 ebenfalls in Erfüllung: Für Textnachrichten muss nicht mehr die sich nach wie vor träge anfühlende App benutzt werden, stattdessen wird die Skype-Funktionalität direkt in den Messaging-Hub integriert. Die Schnittstelle ist offen, d.h. es könnte auch andere Nachrichten-Apps wie z.B. WhatsApp an den Messaging-Hub andocken. Die Frage ist natürlich, ob die Diensteanbieter das überhaupt wollen, oder ob sie die Nutzer doch lieber in der eigenen App sehen.

Die Spracheingabe wandert mit Windows 10 dort hin, wo sie auch hin gehört, nämlich in die Tastatur. Somit ist Spracheingabe überall dort möglich, wo Text eingegeben werden kann, und man ist nicht mehr darauf angewiesen, dass die App dies unterstützt. Ja ich weiß, dass das ein „Aufhol“-Feature ist, aber es freut mich trotzdem.
Die Bildschirmtastatur ist außerdem nicht mehr an einer festen Position verankert, sondern lässt sich verschieben und auch in der Größe verändern.

Das Hintergrundbild erscheint künftig nicht mehr nur auf der Startseite, sondern auch in der App-Liste. Diese wiederum hat auch eine Neuerung zu bieten: Die zuletzt installierten Apps werden ganz oben angezeigt, damit man sie leichter auffindet.

Der Ruf nach neuen Flaggschiff-Geräten ist in Redmond gehört werden. Sie werden kommen, versprach Terry Myerson am Ende der Veranstaltung. Details verriet er aber noch nicht.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige