Am Puls von Microsoft

Die Zukunft des PC Gaming heißt Xbox One

Im Vorfeld des Windows 10 Events wurde seitens Microsoft angekündigt, dass man sich beim Thema Gaming eher dem PC widmen werde. Das war dann auch weitgehend der Fall, wenngleich die Xbox One dann doch wieder zum heimlichen Hauptdarsteller wurde. Windows 10 macht auf der Xbox One nämlich Schluss mit dem klassischen Modell, bei dem man eine Konsole nur in Verbindung mit dem Fernseher nutzen kann.

Mit Windows 10 wird die Xbox One zum Spiele-Server für das heimische Netz. Xbox One Spiele lassen sich an Windows 10 PCs und Tablets streamen, d.h. man kann sie genau so spielen, als säße man vor der Konsole am TV. Microsoft spricht davon, dass man „viele seiner Lieblingsspiele“ auf diese Weise nutzen kann, was wiederum bedeutet, dass es nicht mit allen Spielen funktionieren wird. Hier muss man also zunächst abwarten, grundsätzlich ist dieses Feature aber ein großer Wurf.

Für alle Windows 10 Geräte wird es eine neue Universal Xbox App geben, die alle Spiele von allen Geräten in einer einzigen App vereint, Erfolge anzeigt, Statusmitteilungen von Freunden anzeigt etc.

Cross-Plattform Mulitplayer wird Realität
Am Beispiel von Fable Legends wurde ein weiteres Highlight demonstriert: PC- und Xbox-Spieler können künftig online gegen- und miteinander spielen, obwohl sie auf unterschiedlichen Plattformen unterwegs sind. Die Spiele müssen das explizit unterstützen, man wird also mit bereits erhältlichen Spielen nicht mehr davon profitieren. Aber für die Zukunft sind die Grenzen gesprengt.

DirectX12
Bezüglich DirectX 12 wurde mit Superlativen nicht gespart. Wie sich das in der Praxis dann auswirkt, bleibt wie immer abzuwarten. Bis zu 50 Prozent mehr Performance soll DirectX 12 aus der selben Hardware heraus holen, wobei wiederum bestimmte Features von DirectX 12 eine neue Grafikkarte erforderlich machen werden. Das ist für PC-Spieler ja aber schon beinahe Routine.
Auf mobilen Geräten soll DirectX 12 bei Highend-Games den Energieverbrauch um rund die Hälfte reduzieren, so dass eine kurze Spiele-Session nicht gleich den Akku leer saugt. Auch das ist natürlich eine Ansage, die sich in der Praxis erst beweisen muss.
Im Übrigen wird DirectX 12 tatsächlich exklusiv Windows 10 vorbehalten sein, aber der Umstieg von Windows 7 ist ja ohnehin gratis.

Last but not Least: GameDVR, also das Aufzeichnen von Spieleclips, kommt mit Windows 10 auch auf den PC.

https://www.youtube.com/watch?v=DI4QVOaLCWk

Die Ankündigungen vom gestrigen Abend gibt es auf dem
Xbox Blog nochmal zum Nachlesen.

Nochmal zurück zur Xbox One: Man spürte förmlich, wie sich die Vortragenden selbst bremsen mussten, um nicht zu viel zu erzählen, schließlich will man sich für die E3 noch ein wenig Munition aufsparen. Zwischen den Zeilen war aber zu hören, dass Windows 10 auf der Xbox One das „wirkliche Ding“ werden könnte, mit all den Universal Apps, die es auch für Phones, Tablets und PCs gibt.

Kaum zu glauben, dass ich von der Xbox One mal maßlos enttäuscht war. Wenn ich mir anschaue, was die Konsole jetzt kann, und was dieses Jahr noch hinzu kommt: Windows 10, Game-Streaming, die neuen fantastischen Möglichkeiten mit HoloLens, dann bleibt mir – ich entschuldige mich bereits vorab für die Wortwahl – nur zu sagen: Sollen doch die Playstation-Freaks mit ihren 5 fps mehr einfach kacken gehen, die Xbox One ist in eine andere Liga aufgestiegen.

Nein, damit möchte ich keinesfalls den nächsten Konsolen-Flamewar anzetteln, ich entschuldige mich ja auch gleich wieder. Nach wie vor gilt: Jeder soll kaufen und nutzen, was ihm am Besten gefällt, und niemand soll jemand anderem seine Wahl madig machen. Ich würde mir sogar wünschen, dass Microsoft und Sony mal die Köpfe zusammen stecken und sich überlegen, wie man die Sache mit dem Cross-Plattform-Multiplayer auch zwischen den „feindlichen“ Konsolen lösen kann, in meinen Augen wäre das eine Win-Win-Situation.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige