Am Puls von Microsoft

Metro-Apps nur in Deutschland verboten?

Vorgestern machte eine Meldung die Runde, wonach Microsoft alle Apps, die den Begriff „Metro“ verwenden, aus dem Marketplace verbannen würde – Auslöser war ein entsprechendes Zitat auf einer MSDN-Seite von Microsoft, wonach entsprechende Apps nicht für den Marketplace zugelassen seien.
Kurz darauf die Kehrtwende: Der Hinweis verschwand, stattdessen enthielt die entsprechende Seite nur einen allgemeinen Hinweis, dass man bei der Namensgebung auf mögliche Rechtsverletzungen achten sollte.
Besagte Seite gibt es auch auf Deutsch. Und dort steht nun wortwörtlich:

Hinweis: Achten Sie darauf, dass der App-Name nicht das Wort Metro enthält. Apps, deren Name das Wort Metro enthält, werden nicht zertifiziert und nicht im Windows Store gelistet.

Gilt diese Regel somit nur für Entwickler aus Deutschland bzw. für den deutschen Windows Store, weil auch der mutmaßliche Auslöser, die Metro AG, aus Deutschland kommt? Das könnte zu der kuriosen Situation führen, dass eine in den USA veröffentlichte App allein aufgrund ihres Namens in Deutschland nicht verfügbar ist. Zumindest im Moment ist das allerdings noch nicht der Fall – die Twitter-App „MetroTwit“ ist im Store der deutschen RTM-Version von Windows 8 noch erhältlich.

Die zweite – und meiner Meinung nach wahrscheinlichere Erklärung ist, dass der für die deutsche Übersetzung zuständige Mitarbeiter die Änderung noch nicht mitbekommen hat.
Mal abwarten, ob und wann der Hinweis wieder verschwindet bzw. welche Kreise das noch zieht.

Alle News zu Windows 8 auf DrWindows

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige