Microsoft Lumia 640 im ersten Eindruck

Ist das Lumia 640 vielleicht sogar das bessere Lumia 830? Natürlich muss man bei der Kamera leichte Abstriche machen, auch die kabellose Ladefunktion ist nicht integriert, selbstverständlich ist auch das Gehäuse nicht ganz so hochwertig, aber dafür kostet das Gerät zum Marktstart auch weniger als die Hälfte. Dafür bekommt man wenn man mag, aber auch eine Dual Sim Funktion. Ein Dual Sim Gerät mit LTE wäre natürlich ein Alleinstellungsmerkmal gewesen, wurde aber, wie wir wissen, versehentlich angekündigt.
Gegenüber dem Lumia 630 wurden in meinen Augen alle Schwachpunkte beseitigt, so gibt es eine Frontkamera für Skype, eine automatische Helligkeitsregelung und eine wirklich sehr brauchbare 8 Megapixel Hauptkamera mit einem LED Blitz, die auch innerhalb von Gebäuden noch brauchbare Fotos produziert. Auch bei der Displayauflösung hat Microsoft das Lumia deutlich verbessert, bei meiner seit vielen Jahren erprobten „Testseite“ (Spiegel Online) kann ich die Schrift ohne in die Seite zu zoomen gut lesen – in der Preisklasse eine absolute Seltenheit. Ein weiterer Schwachpunkt, die Videoauflösung, wurde ebenfalls auf den Stand der Technik gehoben, so dass jetzt auch Videos in Full Hd aufgenommen werden können. Das Lumia 630 konnte noch nicht einmal mit HD glänzen.
Über die weiteres Vorzüge des System, was Performance und Bedienbarkeit betrifft, brauche ich an dieser Stelle nicht zu sprechen, das setzte ich einfach mal als bekannt voraus.
Die „Plastik“-Hardware gefällt mir übrigens sehr gut, das Gerät ist leicht und ist ein richtiger Handschmeichler. Beim Lumia 930 und 830 hat mich immer die etwas zu „harte“ Metallkante gestört (wie auch schon beim iPhone 4), dadurch mochte ich die genannten Geräte nie so gerne in die Hand nehmen. Das Lumia 640 ist da ganz anders, hier stört wirklich Garnichts und gegenüber dem Lumia 630 wirkt das Smartphone durch seine Hochglanzoberfläche zudem auch sehr edel.
Microsoft hat meiner Meinung nach mit dem Lumia 640 einen wirklichen Knaller im unteren Preissegment gelandet, trotzdem wird der Kampf um Marktanteile nicht einfacher. Motorola hat mit dem Moto G 2. Generation ein Gerät mit ähnlicher Ausstattung im Angebot, bietet jedoch den Einstieg in das größere App Ökosystem.
Von allen Microsoft Geräten im Preissegment bis 200€ das bisher kompletteste und schönste Gerät und somit eine klare Kaufempfehlung. Die Wartezeit auf ein neues Top Smartphone aus dem Hause Microsoft, wird mit dem Lumia 640 angenehm verkürzt.
Thema:
- Hardware