Lumia 640 XL im Test: Wie ist die Akkulaufzeit?

Über die Kamera habe ich nach meinem Fotospaziergang mit dem Lumia 640 XL bereits gesprochen, heute widme ich mich einem weiteren wichtigen Punkt: Der Akkulaufzeit.
Dank des großen Gehäuses passt in das Lumia 640 XL auch ein großer Akku. Er fasst 3.000 mAh und ist damit der zweitgrößte, der bisher in einem Lumia verbaut wurde. Nur der Akku der Lumia 1320 und 1520 war mit 3.400 mAh noch stärker.
Kurzstrecken-Sprinter oder Marathon-Läufer?
Für Fazit-zuerst-Leser: Antwort B ist richtig.
Der Anspruch an ein heutiges Smartphone kann ja nur noch lauten, dass man damit bequem über den Tag kommen muss, auch wenn dieser Tag mal länger dauert. Diese Hürde nimmt das Lumia 640 XL mit Bravour. Bei durchschnittlicher Nutzung sind am Ende des Tages noch zwischen 40 und 50 Prozent im “Tank”.
Durchschnittliche Nutzung ist natürlich subjektiv und schwer greifbar, darum erzähle ich euch, was ich mit dem Lumia 640 XL am ersten Tag gemacht habe: Nachdem der Akku voll aufgeladen war, habe ich den Stecker gezogen und mich an die Einrichtung gemacht.
Ich habe zahlreiche Apps installiert und konfiguriert, Systemeinstellungen vorgenommen, die Cloud-Synchronisation von Xbox Music durchlaufen lassen und etwa 300 MB an Kartenmaterial heruntergeladen. Nebenbei habe ich noch die Änderungen erkundet, die GDR2 für Windows Phone 8.1 gebracht hat. Das waren locker zweieinhalb Stunden, in denen das Gerät quasi in Dauerbenutzung war.
Dann bin ich losgezogen und habe etwa 90 Bilder für meinen Kameratest geknipst. Am Abend habe ich noch etwa 2 Stunden Musik via Bluetooth im Auto gehört, und am folgenden Tag habe ich das Gerät dann “normal genutzt”: Telefonieren, Surfen, Messaging. Facebook etc. Nach insgesamt etwa 30 Stunden war der Ladestand dann bei 7 Prozent angelangt.
Und wie schnell wird es wieder voll?
Egal wie lange ein Akku hält, leer ist er garantiert im genau falschen Moment. Dann kommt es darauf an, möglichst schnell wieder zumindest teilweise aufzuladen. Auch das habe ich mir angeschaut.
Mit dem beiliegenden Ladegerät erfolgt der Ladevorgang absolut linear mit ca. 15 Prozent je 30 Minuten. Nach einer halben Stunde hat man also zumindest wieder Saft für die nächsten Stunden, für eine volle Ladung werden etwas mehr als drei Stunden benötigt.
Was braucht das Lumia 640 XL, wenn man es nicht braucht?
Ebenfalls nicht unwichtig ist der Stromverbrauch im Standby. Wenn ich mein Smartphone nicht benutze, soll auch möglichst wenig Energie aus dem Akku bluten.
In zehn Stunden Standby hat das 640 XL sieben Prozent verloren. Dieser Wert dürfte stark schwanken, je nachdem wie viele Apps man installiert hat und wie viele davon im Hintergrund aktiv sind. Ich bin diesbezüglich “am Anschlag”, erhalte also bei beinahe jeder App-Installation eine entsprechende Warnung. Daher gehe ich davon aus, dass der beobachtete Verlust eher überdurchschnittlich ist, bei den meisten Nutzern dürfte es weniger sein.
Fazit
Wem es bei einem Smartphone auf Ausdauer und überdurchschnittliche Akkulaufzeit ankommt, der ist beim Lumia 640 XL an der richtigen Adresse! Der Akku ist nicht nur groß, sondern er hält in der Praxis auch, was seine Größe verspricht.
Thema:
- Windows Mobile
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!