Sony zeigt Hybrid-Tablet Vaio Duo 11 – ein erster Eindruck

Nach der Präsentation auf der Leinwand durften die Geräte anschließend ausgiebig be-touched werden, was ich natürlich getan habe. Die Vorfreude wurde allerdings schnell von der Ernüchterung verdrängt – der erste Eindruck ist durchwachsen.
Aber beginnen wir bei den positiven Dingen – das ist zum Einen die Schnittstellen-Ausstattung. Bluetooth, USB 3.0 (damit ist klar: Es handelt sich um ein x86-Gerät) und HDMI sind selbstverständlich – ein VGA- sowie ein LAN-Anschluss dagegen nicht.
Für die Handschrifteingabe legt Sony einen Stylus bei, der gut in der Hand liegt und präzise arbeitet (sofern man das nach ein paar Minuten Spielerei beurteilen kann).
Für Unterhaltung sollen diverse Windows 8 Apps und Desktop-Anwendungen sorgen, die Sony kostenlos beigibt. Außerdem kann der neue Streaming-Dienst „Music Unlimited“ für 60 Tage kostenlos genutzt werden (gilt für alle neuen Sony-Geräte), über den 15 Millionen Songs zum Abruf bereit stehen.
Ebenfalls positiv hervorzuheben: Die beleuchtete Tastatur mit integriertem Mini-Trackball.
Das „Tippgefühl“ war bei den wenigen Test-Anschlägen durchaus angenehm
Das Testgerät arbeitete flüssig, wie man das von Windows 8 gewohnt ist, und das Display hinterließ einen sehr guten Eindruck.
Leider wirkt das Gerät aber irgendwie nicht sonderlich hochwertig. Der Mechanismus, mit dem das Tablet aufgestellt wird und die darunter liegende Tastatur frei legt, wirkt instabil, ja beinahe klapprig. Eventuell kommen auf der IFA noch Vorseriengeräte zum Einsatz, darum will ich mal nicht vorzeitig den Stab über dem Vaio Duo 11 brechen.
Das Vaio Duo 11 kommt Ende Oktober zu Preisen von 1199 bis 1399 Euro in den Handel.
Mein spontaner erster Eindruck sagt mir, dass das zu hoch gegriffen ist – trotz NFC-Chip und beigelegter Schutztasche.
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!