Windows 7 Family Pack: Aus 3 mach 1 – Windows 10 Upgrade nur für einen PC

Wer sich dieses Family Pack gekauft hat und es auf drei Computern benutzt, darf sich sozusagen nur zu einem Drittel auf das Windows 10 Upgrade freuen. Er wird sich nämlich entscheiden müssen, auf welchem der drei PCs er das Upgrade durchführt.
Schlimmer noch: Wird ein PC auf Windows 10 aktualisiert, verfällt das Nutzungsrecht für Windows 7 auf den anderen Geräten.
Klingt paradox und ist es auch, entspricht aber dem Stand der Dinge. Auf die entsprechende Nachfrage eines Benutzers im MS Answers Forum gab ein als Microsoft-Mitarbeiter verifizierter Moderator genau diese Antwort.
Die Erklärung leuchtet sogar ein, wenn man den Unterschied zwischen Lizenzen und Installationen berücksichtigt:
Beim Family Pack hat der Kunde nicht drei Windows 7 Lizenzen erworben, sondern nur eine. Diese eine Lizenz berechtigt zur Nutzung auf drei Geräten. Durch das Update wird aus der Windows 7 Lizenz eine Windows 10 Lizenz. Und weil es für diese kein Family-Modell gibt, darf man diese auch nur auf einem Gerät verwenden.
Im Klartext: Wer rechtlich auf der sicheren Seite sein will, sucht sich einen Windows 7 PC aus dem Family Pack aus, auf dem er das kostenlose Windows 10 Upgrade durchführt. Für die beiden anderen PCs muss dann entweder Windows 10 oder Windows 7 neu gekauft werden.
Soweit die Theorie – in der Praxis wird es natürlich so sein, dass nach den beiden verbleibenden Windows 7 Installationen kein Hahn kräht, obwohl diese dann streng genommen “illegal” sind.
Vielen Dank an Steven für den Hinweis.
Themen:
- Windows 10
- Windows 7
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!