Am Puls von Microsoft

Neuer OEM-Dummfug: Samsung deaktiviert Windows Update

Wenn es darum geht, neue Computer mit sinnfreiem Bullshit zu beladen, kennt die Kreativität der OEMs keine Grenzen. Nervige Toolbars oder pseudo-kostenlose Antivirenprogramme – alles, was ein bisschen Provision bringt, wird beigepackt. Soll doch der Kunde selber schauen, wie er das wieder los wird. Zur Not verkaufen wir ihm noch für 80 Euro ein Wiederherstellungs-Medium…

Es gibt viele unrühmliche Beispiele, und in letzter Zeit häufen sich die Fälle, in denen die Dummdreistigkeit der Hersteller für handfeste Sicherheitsprobleme sorgt. Lenovo war mit seinem “Superfish-Skandal” in den Schlagzeilen und versprach anschließend, künftig keinerlei Bloatware mehr auf seine Systeme zu packen. Dann machte LG von sich reden, weil seine Monitor-Konfigurationssoftware mal eben die Benutzerkontensteuerung deaktivierte.

Und nun kommt Samsung mit einem Unsinn um die Ecke, der noch hirnloser ist: Deren eigenes Tool “SW Updater” deaktiviert nämlich Windows Update. Und falls der Kunde sich erdreisten sollte, es wieder einzuschalten, sorgt ein im Hintergrund laufender Wächter dafür, dass die Änderung sofort wieder rückgängig gemacht wird.

Microsoft MVP Patrick Barker entdeckte das entsprechende Unterprogramm, welches sich immerhin unter dem Namen “Disable_Windowsupdate.exe” eindeutig zu erkennen gibt, im Rahmen einer Analyse per Reverse Engineering. Seine ausführliche Analyse ist auf dieser Seite zu finden.

Er kontaktierte daraufhin Samsung, wo man ihm das Verhalten bestätigte. Natürlich passiert das nur im Interesse des Kunden, denn auf diese Weise soll verhindert werden, dass Windows Update irgendwelche Standardtreiber herunter lädt, die zu einer Fehlfunktion z.B. der USB-Schnittstellen führen könnten.

Da fehlen einem wirklich die Worte.

Beenden kann man diesen gemeingefährlichen Blödsinn, in dem man das Programm “SW Updater” von der Platte fegt, was jeder Besitzer eines Samsung Notebooks schleunigst tun sollte. Und wenn dann noch Zeit für einen bösen Brief ist, sollte man auch einen solchen abschicken.

Patrick Barker empfiehlt außerdem, “SW Updater” z.B. über das Microsoft Security Research Center als Malware zu melden, denn um nichts anderes handele es sich hier.

Ich hoffe, irgendein IT-Fachanwalt besitzt ein Samsung Notebook und schleift sie wegen Computersabotage vor den Kadi.

Update:
Bitte dazu auch diesen Beitrag beachten:
Samsung deaktiviert Windows Update nicht: Alles nur ein Irrtum?

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige