Microsoft soll an Übernahme von AMD interessiert sein
Was sollte Microsoft mit AMD wollen? Bei seinen Lumias hat man sich langfristig auf Qualcomm als strategischen Partner festgelegt, auf der x86 Plattform ist man mit Intel praktisch verheiratet. In beiden Segmenten spielt AMD praktisch keine Rolle (mehr).
Aber da gibt es noch ein anderes Feld, nämlich das der Spielkonsolen. AMD liefert die APU (Accelerated Processing Unit), also den Hauptantrieb der Xbox One. Aber nicht nur Microsoft ist hier ein Großabnehmer, sondern auch Sony mit seiner Playstation. Durch eine Übernahme von AMD könnte sich Microsoft also in einer für Sony äußerst unangenehme Position bringen. Denen bliebe nur, sich in eine Abhängigkeit von Microsoft zu begeben oder aber einen neuen Prozessor selbst zu entwickeln, was man natürlich nicht nebenher erledigt.
Satya Nadella gilt als großer Xbox Fan und dieser Schritt würde die Konsole erheblich stärken. Mit einem aktuellen Marktwert von zwei Milliarden Dollar gilt AMD außerdem schon beinahe als Schnäppchen. Genau aus diesem Grund gelten aber viele Unternehmen, unter anderem auch Samsung und Qualcomm, als ebenfalls stark interessiert.
Quelle: KitGuru, via WindowsCentral
Thema:
- Microsoft
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!