Neuinstallation, Upgrade, Aktivierung: Welche Wege zu Windows 10 funktionieren?

Der Grund, warum ich bislang keinen Beitrag dazu geschrieben habe, ist ganz einfach: Ich kann das Thema nicht erschöpfend beantworten. Falls Ihr von diesem Beitrag erwartet, dass er alle Fragen beantwortet, so muss ich deshalb gleich warnen: Das Fragezeichen in der Überschrift kommt nicht von ungefähr. Aber es ist an der Zeit, mal zusammenzufassen, was wirklich verlässlich ist, und wo man sich mit Spekulationen besser zurück hält.
Die offiziellen Wege zu Windows 10
Es gibt derzeit in der Tat nur zwei wirklich offizielle Wege zu Windows 10, die von Microsoft voll supported werden:
1.) Das Upgrade von Windows 7 oder 8.1 über die “Get Windows 10” App
2.) Windows 10 neu kaufen und nackt installieren
Es gibt verschiedene andere Methoden, die auch funktionieren, aber hier gilt eben grundsätzlich: Wenn etwas schief geht, dürft ihr nicht mit dem Finger auf Microsoft zeigen. Mich hat gestern jemand gefragt “Warum kann Microsoft denn nicht eindeutig kommunizieren, welche Installationsmöglichkeiten es gibt?” Meine Antwort war “tun sie doch: sie sagen gar nichts. Und damit ist alles gesagt”.
Wie kann ich Windows 10 sauber neu installieren?
Viele Nutzer möchten kein Upgrade machen, sondern Windows 10 lieber von Grund auf sauber aufsetzen. Wenn Ihr mich fragt, ist das übrigens die einzig professionelle Methode, auf Windows 10 umzusteigen. Die vielen Probleme, die auf aktualisierten Systemen auftreten, sprechen für sich. Mindestens neun von zehn Ärgernissen würden erst gar nicht auftreten, würde man die Systeme gleich sauber aufsetzen.
Aber wie geht das?
Auch darauf gibt es wieder zwei Antworten:
Die Erste lautet: Man kauft sich einen Windows 10 Produkt Key und installiert es mit diesem Key auf eine leere Festplatte.
Weil die allermeisten Nutzer aber zum kostenlosen Upgrade berechtigt sind, wollen sie natürlich kein Geld ausgeben. Muss man auch nicht, allerdings gibt es im Moment keine offiziell unterstützte Methode, Windows 10 neu aufzusetzen, ohne den Prozess des kostenlosen Upgrades durchlaufen zu haben. Das ist die schlechte Nachricht. Die Gute ist: Wenn ihr das getan habt, steht euch sozusagen die Welt offen.
Nachfolgend drei Wege, wie man zu einem “nackten” Windows 10 kommt:
1. Mit dem Media Creation Tool bzw. der ISO-Datei
Felix beschreibt Euch in Windows 10 Upgrade manuell per ISO-Datei installieren, wie Ihr das Upgrade manuell anstoßen könnt. Hier gibt es im Setup einen Punkt, an dem die zu übernehmenden Elemente ausgewählt werden können. Klickt hier auf “Ändern der zu behaltenden Elemente” und im nachfolgenden Dialog auf “Nichts”.
In der Folge wird Windows 10 neu installiert, es werden aber alle Inhalte der Systemplatte gelöscht. Ein voriges Backup (wem sag ich das) ist also unerlässlich.
2. Auf Windows 10 upgraden und einen Reset durchführen
Wenn das Upgrade auf Windows 10 bereits durchgeführt wurde, kann man über die Einstellungen und den Punkt “Update und Sicherheit / Wiederherstellung” ein Reset durchführen, bei dem wahlweise eine vollständige Neuinstallation von Windows 10 durchgeführt wird. Auch in diesem Fall muss man natürlich vorher sämtliche Daten sichern.
Bei Methode 1 und 2 bleibt ein Ordner mit dem Namen “Windows.old” auf eurer Platte zurück. Der verschwindet nach 30 Tagen automatisch, da wir aber Windows 10 sauber neu aufsetzen wollen, trennen wir uns sofort von diesem. Wie das geht, ist hier beschrieben: Nach dem Windows 10 Upgrade: Aufräumen!
3. Festplatte formatieren und Windows 10 neu installieren
Es gibt im Moment leider noch keine Möglichkeit, Windows 10 auf eine leere Festplatte zu installieren und es durch Eingabe eines gültigen Schlüssels für Windows 7 oder 8.1 zu aktivieren. Ob das kommen wird, weiß ich nicht.
Wer allerdings das Upgrade ein Mal gemacht hat, der braucht auf diesem Computer nie wieder einen Produkt Key einzugeben. Dann geht es wie folgt:
Von DVD oder USB-Stick booten, die Festplatte komplett “platt” machen, Windows 10 installieren, Eingabe des Produkt Key überspringen – fertig.
Windows 10 ist dann sofort aktiviert, allerdings muss man dafür zwingend online sein.
Wie funktioniert das mit der Aktivierung?
Wenn Windows 10 auf einem PC ein Mal aktiviert war, dann wird es nach einer Neuinstallation wieder aktiviert sein. Das Auslesen des Produkt Keys ist überflüssig, weil Euer PC mit einer aus verschiedenen Hardware-Komponenten generierten, weltweit eindeutigen HardwareID aktiviert wurde, die auf dem Microsoft Server hinterlegt ist.
Vorteile:
Man braucht keine Seriennummer mehr.
Die Hardware ID ist nicht mit dem Microsoft Konto verbunden, d.h. selbst wenn man den PC verkauft, wird der Käufer Windows 10 einfach so neu installieren können, und es wird wieder aktiviert sein.
So lange ihr an der Hardware-Konfiguration nichts ändert, könnt ihr Windows 10 beliebig oft neu installieren, ohne die Aktivierungs-Hotline bemühen zu müssen.
Nachteile:
Wenn ihr euren PC verkauft, verkauft ihr Windows 10 automatisch mit, braucht selbst anschließend also eine neue Lizenz. Es sei denn, der Käufer verwendet seine eigene Windows Lizenz, dann dürft ihr euer altes Windows 7 oder 8.1 wieder reaktivieren und, sofern das Jahr noch nicht um ist, erneut kostenlos upgraden.
Ändert sich die Hardware-Konfiguration z.B. durch Austausch der Festplatte oder des Mainboards, wird die Hardware ID ungültig. Leider erzählen aktuell sogar Mitarbeiter des Microsoft Supports, dass man in diesem Fall eine neue Windows 10 Lizenz kaufen müsse. Das ist falsch!
Ändert sich die Hardware, kann telefonisch neu aktiviert werden. Das ist die offizielle Aussage, die von Oliver Gürtler, dem deutschen Windows Chef, beim Windows 10 Launch am 29.07. in Berlin nochmals bestätigt wurde.
Mit anderen Worten: Lasst Euch nicht von irgendwelchen Geschichten verrückt machen: Wenn Ihr das Upgrade gemacht habt, gehört euch Windows 10 für immer, und ihr werdet es immer wieder neu aktivieren können. Entweder passiert es ganz von selbst oder ihr müsst den Telefonhörer in die Hand nehmen.
So, ich hoffe damit konnte ein paar Dinge geklärt werden. Wenn Ihr noch Fragen habt, dann bitte her damit, mal sehen, was sich davon beantworten lässt.
Thema:
- Windows 10
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!