Am Puls von Microsoft

Microsoft und das Apple Event

Ja, ich weiß, wir sind eine Windows Seite, aber das gestrige Apple Event schreit nahezu nach einem Kommentar. Sollte es jemand wirklich noch nicht mitbekommen haben, Apple hat gestern in einem 2 stündigen Event neue iPhones, ein neues Apple TV und ein iPad Pro vorgestellt. Insbesondere die Vorstellung des iPad Pro erhitzt zur Zeit dein Microsoft Gemüter. Wenn man böse wäre, könnte man das iPad Pro als Surface Klon bezeichnen. Beide Geräte verfügen über ein 12″ Display, eine magnetisch andockbare Tastatur und jetzt festhalten – einen Eingabestift! Apple nennt ihn natürlich nicht einfach nur Stift oder Stylus, sondern ApplePencil!

Damit aber nicht genug, Apple lies es sich nicht nehmen sein neues iPad durch Microsoft zu promoten – ihr habt richtig gelesen, mir sind ja fast die Augen aus dem Kopf gefallen, als Kirk Koenigsbauer (Microsoft) die Bühne der Apple Veranstaltung betritt, um in aller Ausführlichkeit die Vorteile des iPad Pro und des Stiftes in Zusammenhang mit Microsoft Office vorzustellen. Angekündigt wurde der gute Mann übrigens mit dem Satz: „Wer könnte besser für Produktivität stehen als Microsoft….“. Es gab übrigens keine Buh-Rufe aus dem Publikum. Trotzdem muss man sich das mal auf der Zunge zergehen lassen, da hat man das Surface Pro im Angebot und promoted das direkte Konkurrenzprodukt. Denkt man jedoch kurz drüber nach und erinnert sich an das Mantra von Microsoft – „Mobile First“, dann wird schnell klar, das Microsoft nun mal ein Softwareentwickler ist und da gilt es die eigene Software auf allen Plattformen bestmöglich zu präsentieren. Die Herstellung von Hardware scheint da nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. Nach dem Motto „Schuster bleib bei deinen Leisten“!
Bemerkenswert ist sicherlich auch das Vertrauen, welches Apple in Microsoft gesetzt hat, schließlich musste man dem Mitbewerber frühzeitig Einblicke in die Entwicklung des iPad Pro geben, gleichzeitig gesteht man mit der Einladung Microsoft ein, dass das eigenen Office (iWork) Paket mehr oder weniger gescheitert ist oder noch schlimmer zum produktiven Arbeiten weniger geeignet.
Das iPad Pro wird sich sicherlich deutlich besser als das Surface Pro verkaufen, trotzdem hat Microsoft hier das Referenzdesign entwickelt.

Was gab es sonst noch? Natürlich das neue iPhone. Eigentlich gibt es hier nicht viel zu sagen, wir sind in einem „S“ Jahr, d.h. keine großen Hardwareänderungen, dafür Verbesserungen in Detail, wie eine 12 Mio Pixel Kamera, Touch 3D und natürlich viel schneller. Ach ja, da war noch was, das iPhone 6s kann jetzt „Live Fotos“ – kennt ihr nicht, doch, bei Microsoft heißt das „lebendige Bilder“!

Und dann war da natürlich noch das Apple Tv, Apple Tv wird erwachsen, könnte man sagen. Endlich gibt es einen App Store auf der kleinen Tv Box, gleichzeitig hat man den Kontroller zu einer Art „Wii Remote“ ausgebaut, so das auch Bewegungsspiel möglich werden. Siri ist natürlich auch mit an Bord.

Zwei Stunden hat die Veranstaltung gedauert, ich muss gestehen, ich habe mir das live und in voller Länge reingezogen und habe es nicht bereut. Wenn Apple etwas in Perfektion kann, sind es Präsentationen. Hier stimmt einfach alles, man bekommt Lust auf die vorgestellten Produkte und will sie am liebsten direkt anfassen. Hier können Microsoft, Samsung und Co gerne mal in Lehre gehen.
Aus Microsoftsicht, bleibt meiner Meinung nach nur festzustellen, dass man den eingeschlagenen Weg konsequent weitergeht, auf allen Plattformen in gleicher Qualität, die eigene Software zu vermarkten. Hardware scheint da nur noch am Rande eine Rolle zu spielen.

Hinweis: Aufgrund der derzeitigen Probleme ist das kommentieren über die Dr. Windows-App nicht möglich. Die mit der App erstellten Kommentare werden nicht gespeichert. Bitte Kommentiert unsere Artikel über die Dr. Windows Webseite.

Foto: Apple

  • Thema:

Über den Autor

Stephan Wilms

Stephan Wilms

Technikbegeisterter Zahnarzt aus Straubing mit einer Vorliebe für Microsoft-Produkte.

Anzeige