Am Puls von Microsoft

Neues kumulatives Update für Windows 10 – Microsoft sagt, wir wollen das so

Für Windows 10 steht ein weiteres kumulatives Update zur Verfügung, welches die neuesten Sicherheitsaktualisierungen und Bugfixes enthält. Wie wir es inzwischen gewohnt sind, ersetzt es alle vorherigen Updates und ist mit 223 MB (32 Bit) bzw. 496 MB (64 Bit) entsprechend groß. Über Windows Update fallen allerdings weniger Daten an, weil nur die geänderten Bits geladen werden müssen. Das Update KB3105514 steht nur für die RTM-Version und nicht für die Insider Preview zur Verfügung.

Nun zum zweiten Teil der Überschrift, der zugegeben ein bisschen provokant ist. So wortwörtlich hat Joe Belfiore von Microsoft das nicht gesagt, aber er hat in einem Interview mit Computerworld die neue Update-Strategie von Windows 10 verteidigt. Die kumulativen Patches würden das Risiko senken, dass die Stabilität von Windows durch ein neues Update beeinträchtigt wird – denn es gibt immer nur einen vorherigen Patch-Stand, gegen den die Entwickler testen müssen.

Die Praxis gibt Microsoft bislang Recht, Patchday-Katastrophen gab es mit Windows 10 bisher nicht. Aber schon eine einzige Panne wird genügen, um das Konzept wieder in Frage zu stellen.

Mir persönlich sagt dieser neue Weg auch eher zu, da man beispielsweise beim Neuaufsetzen des Systems nur einen dicken Patch laden muss und nicht hunderte kleine. Bei der Verwaltung von Windows Update an sich wünsche ich mir inzwischen aber auch etwas mehr Flexibilität zurück.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige