Am Puls von Microsoft

Windows Firewall Control 3.7 braucht deutlich weniger Speicher

30 Prozent geringerer Ressourcenverbrauch.
Windows Firewall Control ist ein kostenlos verfügbarer Konfigurations-Aufsatz für die in Windows Vista, 7 und 8 integrierte Firewall und ergänzt diese um nützliche Funktionen – wie zum Beispiel die von vielen Nutzern erwünschte interaktive Freigabe von Zugriffen oder die Verweigerung des Internet-Zugriffs für ein bestimmtes Programm.
Die heute veröffentlichte Version 3.7 bringt technisch keine größeren Veränderungen, jedoch haben die Programmierer den für die GUI verantwortlichen Code optimiert, so dass das Programm insbesondere auf älteren Computern deutlich flüssiger arbeitet und es nicht mehr zu Aussetzern kommen sollte. Den RAM-Bedarf haben die Entwickler nach eigenen Angaben gar um 30 Prozent reduziert.

Wer keine Drittanbieter-Firewall verwenden möchte, aber die Windows-Firewall zu umständlich findet, für den ist Windows Firewall Control das Tool der Wahl – und man möchte sich eigentlich wünschen, Microsoft kauft den oder die Entwickler irgendwann mal ein und integriert die Funktionen direkt.

Windows Firewall Control herunterladen

Hinweis für Benutzer von Windows 8: Wenn die Datei wfc.exe nach dem Download aufgerufen wird, spricht unter Umständen der SmartScreen-Filter von Windows 8 an und blockiert die Ausführung. Wie dieses Problem zu lösen ist, steht hier beschrieben:

Windows 8 SmartScreen Filter für Programme deaktivieren

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige