Archos 50 Cesium ausgepackt und angetestet – die Rückkehr des LowEnd Königs?

Das von Archos zur Verfügung gestellte Testgerät traf heute hier ein, also schauen wir doch gleich mal, was in der Schachtel ist. Nebem dem Gerät selbst finden wir in der Packung noch den Akku, das modulare Netzteil (Stecker und USB-Kabel getrennt, sehr löblich) sowie eine Displayschutzfolie sowie die Schnellstartanleitung.
Die technischen Daten des Archos 50 Cesium:
– 5 Zoll IPS Display mit 1280×720 Pixeln
– Snapdragon 210 CPU
– 1 GB RAM
– 8 GB interner Speicher
– microSD Slot
– 8 MP Hauptkamera mit LED Flash und Autofokus
– 2 MP Frontkamera
– Akku: 2.100 mAh
– Maße: 147 x 72,5 x 8,5 mm
– Gewicht: 150 Gramm
– zwei SIM Slots, davon einer mit LTE
Anmerkung: Auf der offiziellen Produktseite hat sich zwei Mal der Fehlerteufel eingeschlichen. Die microSD Unterstützung wird bis 32 GB angegeben, das ist aber falsch, es werden Speicherkarten bis zu derzeit maximal erhältlichen Größe von 200 GB unterstützt.
Außerdem sind beide SIM-Slots im Micro SIM Format, wie man auch auf dem nachfolgenden Foto von der geöffneten Rückseite erkennen kann.
Das Archos 50 Cesium tritt sozusagen gegen das Lumia 550 an, was man auch am Preis erkennen kann. Über den deutschen Shop bietet Archos das Gerät für 129 Euro an, im Heimatland Frankreich bekommt man es allerdings schon für 99 Euro.
Ausgeliefert wird es mit der Windows 10 Mobile Version 10586.0, ein Update steht bislang nicht zur Verfügung. Das wird sich vermutlich erst ändern, wenn Microsoft den Rollout von Windows 10 Mobile offiziell los tritt. Am Insider Programm kann man mit dem Archos 50 Cesium nicht teilnehmen.
Optisch und haptisch macht das Archos 50 Cesium einen ausgezeichneten ersten Eindruck, es liegt trotz der etwas größeren Abmessungen angenehmer in der Hand als das Lumia 550. Es ist zwar vollständig aus Kunststoff, der silberne Rahmen lässt es aber deutlich edler wirken und die Rückseite fühlt sich etwas wertiger an als beim Einstiegs-Lumia. Und hey, es hat Hardware-Tasten.
Da auf dem Lumia 550 bereits die neue Insider Build 10586.63 läuft, hinkt ein direkter Vergleich der Systeme, außerdem ist es jetzt noch zu früh, diesbezüglich ein Urteil abzugeben, ich hatte das Gerät ja gerade mal eine Stunde in den Fingern.
Die Qualität des Displays würde ich auf den ersten Blick eine Ecke besser einschätzen als beim Lumia 550. Die Farben kommen besser zur Geltung, im Gegenzug mag das Lumia 550 bei der Lesbarkeit von Schrift ganz leicht die Nase vorn haben.
Ich werde noch ein wenig mit dem Archos 50 Cesium experimentieren und auch mal ein paar Bilder knipsen. Der erste Eindruck ist jedenfalls vollkommen in Ordnung.
Unser HandsOn-Video von der IFA:
Themen:
- Hardware
- Windows 10
- Windows Mobile
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!