Moly PCPhone W6: Continuum-Phablet für die Mittelklasse

Die kompletten technischen Daten des Moly W6:
– 6 Zoll FullHD Display, Gorilla Glas 3
– Snapdragon 617 CPU
– 3 GB RAM
– 32 GB Speicher, per microSD um bis zu 200 GB erweiterbar
– 13 MP Hauptkamera mit LED Blitz
– 5 MP Frontkamera
– Dual SIM
– Wi-Fi: 802.11 a/b/g/n/ac
– Akku: 3.900 mAh, nicht wechselbar
– microUSB
– Maße: 160 x 82.3 x 7.9mm
– Gewicht: 176 Gramm
Die Hardware ist kein Unbekannter. In Japan wird das baugleiche Gerät von Mouse Computer als Madosma Q601 vermarktet.
Der anvisierte Preis liegt bei 399 Dollar, auf der Produkt-Homepage kann man das PCPhone bereits vorbestellen.
Ob das Gerät auch in Europa in den Handel kommt, ist allerdings ungewiss. Ich hatte dazu heute morgen eine interessante Diskussion mit dem Marketing von Coship. Man glaubt dort fest an Windows 10 Mobile, insbesondere an Continuum und möchte sehr gerne auf dem europäischen Markt aktiver werden. Weil hier der Preisdruck aber besonders groß ist, gestaltet sich das äußerst schwierig. Das Moly X1, welches seit ein paar Tagen über Amazon UK erhältlich ist, hat man bereits von 259 auf 229 Pfund reduziert, aber ich musste ihnen leider sagen, dass ich mir auch zu diesem Preis keine Hoffnungen auf ordentliche Verkäufe mache.
Das PCPhone könnte da bessere Chancen haben, denn es gibt zumindest kein Gerät, mit dem man es vergleichen könnte, und damit ist dann der Preis auch nicht mehr alleine entscheidend.
Themen:
- Hardware
- Windows 10
- Windows Mobile
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!