Am Puls von Microsoft

Phonos Universal App – ein erster Überblick

Nachdem Sonos dem Windows App Store auch in Zukunft fern bleiben wird, bleibt für die Nutzer von Windows 10 nur der Griff zur Desktopversion oder zur Beta der Universal App Phonos. Während man als Nutzer eines PCs die Entscheidung von Sonos verschmerzen kann, schließlich leistet die x86 Version gute Dienste, kommt man als Windows Mobile Nutzer nicht an Phonos vorbei.

Ich habe mir die App in den letzten Tagen ein wenig genauer angeschaut. Meine Sonos Anlage besteht mittlerweile aus 5 Boxen, die von der App problemlos und ohne Hand anzulegen erkannt und angesteuert werden können. Die eingerichteten Musikdienste (bei mir sind das Amazon, Deezer und Apple Music) werden ebenfalls komplett ausgelesen.

Ein Wechsel der Titel und das Auswählen der einzelnen Räume/Boxen funktioniert schon sehr gut, leider kann die App noch keine Räume zusammenführen bzw. trennen. Der größte Mangel ist jedoch die fehlende Möglichkeit, nach Titeln zu suchen. Zur Zeit bietet die App hier keine Möglichkeit, bei eurem Streamingdienst der Wahl nach neuen Alben oder Titeln zu suchen. Die Songauswahl funktioniert somit nur durch Playlisten bzw. in der Bibliothek abgelegte Alben und Titel. Bei einer umfangreichen Liste kann das schon mal ganz schön mühsam sein. Ich denke, hier wird der Entwickler sicherlich nachbessern, sollte dies nicht geschehen, ist die App in meinen Augen unbrauchbar.

Ein weiterer Kritikpunkt ist das „grobe“ Design. Der Entwickler versucht sich am „Metrolook“ von Windows 8 zu orientieren, heißt es ist alles eckig und sehr groß. Gerade in der Desktopversion wirkt das Ganze sehr unfertig. Es wird viel zu viel Platz verschenkt. Gut gelöst ist die Übernahme der Albencover, die alle korrekt angezeigt werden, aber auch hier gefällt mir die Anordnung nicht. Vielleicht bin ich hier aber auch zu kritisch, so sehr ich die Kacheloptik schätze, so hässlich fand ich immer die abgeschnittenen Texte.

Abschließend bleibt festzustellen, dass die App sicherlich brauchbar ist, aber noch viel Verbesserungsmöglichkeiten bietet. Wer ein Sonos mit einem Windows Mobile Gerät nutzen möchte, wird wahrscheinlich nicht um Phonos herumkommen, sucht ihr nur eine Bedienung für den PC, ist die Desktop Version von Sonos ganz klar die Empfehlung.

Über den Autor

Stephan Wilms

Stephan Wilms

Technikbegeisterter Zahnarzt aus Straubing mit einer Vorliebe für Microsoft-Produkte.

Anzeige