Am Puls von Microsoft

AI Dev Gallery: Microsoft startet neues Open Source-Projekt für KI-Entwickler

AI Dev Gallery: Microsoft startet neues Open Source-Projekt für KI-Entwickler

Dass Microsoft speziell für Windows-Entwickler allerlei Gallery-Apps mit entsprechenden Samples zur Verfügung stellt, ist keine Neuigkeit mehr. Bisherige Beispiele gibt es mit dem Windows Community Toolkit ebenso wie mit der React Native Gallery, WinUI 2 Gallery, WinUI 3 Gallery und zuletzt der neuen WPF Gallery. In diesem Monat kam auch für KI-Entwickler eine weitere App hinzu: die AI Dev Gallery.

Anders als die bisherigen Vertreter, die allesamt über den Microsoft Store heruntergeladen werden können, muss die AI Dev Gallery aktuell aus dem offiziellen Repository bei GitHub geclont werden. Hierfür wird eine aktuelle Installation von Visual Studio 2022 benötigt. Die Mindestanforderungen sind zudem nicht ganz trivial. Sie lauten:

  • Betriebssystem: Windows 10 Version 1809 oder höher bzw. Windows 11
  • Prozessor: x64 oder arm64
  • Arbeitsspeicher: 16 GB oder höher
  • Speicherplatz: mindestens 20 GB
  • Grafikspeicher: 8 GB VRAM oder höher

Die hohen Anforderungen ergeben sich daraus, dass die App komplett offline funktioniert und außerdem keinen Online-Zwang samt Microsoft-Konto benötigt. Für Entwickler, die möglichst unabhängig mit KI-Modellen experimentieren wollen, bevor sie möglicherweise in ihrer eigenen Windows-App landen, dürfte das ein willkommener Umstand sein.

Über die AI Dev Gallery selbst lassen sich dann KI-Modelle aus bekannten und seriösen Quellen wie GitHub und HuggingFace herunterladen und auf über 25 verschiedene Szenarien mit Texten, Bildern, Audiodateien und Videos anwenden. Relevanter Code und Bibliotheken können eingesehen und bei Bedarf problemlos in Visual Studio 2022 exportiert werden. Je nach den Möglichkeiten des eigenen Geräts kann man zwischen CPU- und GPU-basierten Modellen wechseln.

Nähere Informationen hat Microsoft in einem separaten Blogpost zusammengefasst. Das Projekt ist noch in einem sehr frühen Stadium, sodass im kommenden Jahr mit größeren Entwicklungen zu rechnen ist.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige