Am Puls von Microsoft

Angetestet: Die neue Logitech G 915 X Lightspeed

Angetestet: Die neue Logitech G 915 X Lightspeed

Im Herbst letzten Jahres durfte ich die Logi Play in Paris besuchen, bei der das neuste Gaming Line-Up präsentiert wurde. Mittlerweile sind die ersten Muster eingetrudelt, die ich für euch auf Herz und Nieren prüfe.

Als jemand, der viel Zeit am PC verbringt – sei es beim Arbeiten oder beim Gaming –, bin ich immer auf der Suche nach einer Tastatur, die sowohl in Sachen Performance als auch in der Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Die Logitech G915 X Lightspeed hat mich dabei auf Anhieb neugierig gemacht, und ich möchte hier meine Eindrücke schildern.

Erster Eindruck und Design

Die G915 X beeindruckt schon auf den ersten Blick. Sie ist ultraschlank, besteht aus hochwertigem Aluminium und fühlt sich äußerst stabil an. Die RGB-Beleuchtung mit Lightsync-Technologie ist ein echter Hingucker. Jede Taste kann individuell beleuchtet werden, und die Farben sind dank der Logitech G Hub-Software voll anpassbar.

Lieferumfang

  • G915 X LIGHTSPEED Gaming-Tastatur
  • LIGHTSPEED USB-Empfänger
  • USB-Verlängerungskabel
  • USB-C-Datenkabel/-Ladekabel
  • Bedienungsanleitung

Technische Daten im Überblick

  • Switch-Typen: GL-Tactile, GL-Linear oder GL-Clicky (ich habe mich für die GL-Tactile entschieden, da sie ein gutes Mittelmaß zwischen Feedback und Leichtigkeit bieten).
  • Dicke: Nur 22 mm – perfekt für einen minimalistischen Schreibtisch.
  • Akkulaufzeit: Bis zu 40 Stunden mit voller Beleuchtung (RGB) – ohne Beleuchtung soll der Akku bis zu 800 Stunden halten.
  • Verbindungsmöglichkeiten: Dual-Konnektivität mit Lightspeed Wireless und Bluetooth.
  • Tastenbelegung: Vollständig programmierbar über Logitech G Hub.
  • Multifunktionale Tasten: Mediensteuerung und ein Lautstärkeregler sind integriert.

Funktionsmöglichkeiten

Ein Highlight der G915 X ist die Lightspeed Wireless-Technologie. Sie sorgt für eine ultraschnelle und stabile Verbindung mit einer Latenz von nur 1 ms – ideal für Gaming. Im Vergleich dazu bietet die Bluetooth-Verbindung mehr Flexibilität, etwa wenn man die Tastatur mit einem Laptop oder Tablet verbinden möchte. Beim Wechsel zwischen den beiden Modi merkt man jedoch den Unterschied: Bluetooth ist ein wenig langsamer, aber für Office-Arbeiten absolut ausreichend.

Die programmierbaren G-Tasten sind ein echter Vorteil. Über die Logitech G Hub-Software konnte ich sie mit Makros belegen, was besonders bei Strategiespielen und produktiven Aufgaben wie Videobearbeitung hilfreich ist.

Einstellungen mit Logitech G Hub

Die Logitech G Hub-Software bietet eine beeindruckende Anzahl an Anpassungsoptionen:

  1. RGB-Beleuchtung: Man kann aus zahlreichen Effekten wählen (z. B. Regenbogen, Atemlicht oder statisches Licht). Zudem lassen sich Beleuchtungsprofile für verschiedene Spiele oder Anwendungen erstellen.
  2. Tastenbelegung: Jede Taste lässt sich individuell programmieren. Ich habe zum Beispiel bestimmte Tasten mit Shortcuts für häufig genutzte Programme wie Photoshop und Excel versehen.
  3. Profile und Makros: Die Software erlaubt es, mehrere Profile zu speichern und zwischen ihnen zu wechseln. Für Gaming habe ich ein Profil mit Makros und schneller Beleuchtung, während ich fürs Arbeiten ein dezenteres Layout nutze.
  4. Akkustandanzeige: Ein Blick in die Software zeigt, wie viel Akku noch übrig ist – praktisch, wenn man die Tastatur im kabellosen Modus nutzt.

Erfahrungen mit der G915 X im Spiel und Office

Im Spiel habe ich die flachen Tasten zu schätzen gelernt. Auch das man bestimmte Tasten über den Hub deaktivieren kann, so dass man in hektischen Situationen ohne Sorge auch mal eine weitere mit erwischen kann, ist eine tolle Option. Die Tasten reagieren schnell und mit wenig Druck. Die Multimediatasten sind abgerundet und soft, angenehm zu drücken.

Für Home-Office oder das Büro kann man die Tastatur auch unbedenklich nutzen und produktiv sein. Durch die taktilen Switches, die ich wählte, hat man natürlich ein etwas lauteres Tippen, dass aber jenseits des Störenden ist. Auch in einer Produktiv-Oberfläche kann man die Tasten zusätzlich mit Makros und Formeln versehen.

Fazit

Nach mehreren Wochen im Einsatz bin ich absolut überzeugt: Die Logitech G915 X Lightspeed bietet eine ideale Kombination aus Design, Performance und Vielseitigkeit. Die Lightspeed-Verbindung ist unschlagbar für Gaming, während die Bluetooth-Option für mobile Geräte oder Arbeiten unterwegs perfekt ist. Die Tastenanschläge sind angenehm und präzise, und die RGB-Beleuchtung ist sowohl praktisch als auch stylisch.

Für mich ist die G915 TKL nicht nur eine Tastatur, sondern ein echtes Werkzeug, das meinen Alltag erleichtert – und meine Gaming-Sessions ein bisschen epischer macht. Der Preis ist zwar etwas höher, aber angesichts der Qualität und Funktionsvielfalt jeden Cent wert. Logitech bietet aus Überzeugung 2 Jahre Garantie auf die Tastatur, ich bin mir aber sicher, dass man mit dieser Tastatur für einige Jahre ausgesorgt hat.

Die UVP der Tastatur beträgt 249,99€, man findet sie im Netz aber auch schon in verschiedenen Variationen für um die 200€.

Logitech G915 X Lightspeed Homepage

 

Disclaimer: Das hier besprochenen Produkte wurden uns von Logitech kostenlos überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht oder eine Verpflichtung zur Veröffentlichung gab es nicht.

Über den Autor

Daniel Heithorn

Daniel Heithorn

Seit 386er Zeiten und MS-DOS 5.0 mit der PC-Welt verbunden. Für euch schreibe ich meist über Xbox, Gaming und Zubehör

Anzeige