Am Puls von Microsoft

Angetestet: PowerA XP5-X Plus Controller für mobiles Gaming

Angetestet: PowerA XP5-X Plus Controller für mobiles Gaming

In der jüngeren Vergangenheit haben wir regelmäßig über das „Mobile Gaming“ geschrieben. Dabei ging es selbstredend vornehmlich um Project xCloud, das nun Xbox Streaming heißt, sowie die Möglichkeiten, dieses über Zubehör wie Controller Clips oder integrierte Lösungen wie den Razer Kishi zu nutzen.

Von dem Xbox Event X019 hatte ich von der Firma PowerA einen Gaming Clip zum Befestigen von Controller und Smartphone mitgebracht und Martin testete dieses im Vergleich zu No-Name China Ware.

Seitdem hat sich viel getan und PowerA hat das Sortiment erheblich erweitert. Sie bieten Controller und Zubehör für sämtliche Plattformen an und haben seit kurzem auch ein neues Gadget für besagtes Mobile Gaming, den XP5-X Plus.

PowerA XP5-X Controller

Der XP5-X Plus ist ein Bundle aus einem Bluetooth Controller im Xbox Design, einem überarbeiteten MOGA Gaming Clip und reichhaltigem Kabelzubehör.

PowerA XP5-X Controller

Der Controller unterstützt leider kein Xbox Wireless, da ist Xbox sehr eigen, bietet aber Bluetooth ab Android 6.0 und USB-Unterstützung für Android und Windows PCs. Neben den Standard-Tasten der Xbox bietet der Controller auch 2 programmierbare Tasten auf der Unterseite. Batterien braucht der Controller nicht, denn PowerA hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: Im Gehäuse sitzt eine eine 3000mAh Powerbank, doch dazu gleich mehr.

PowerA, quasi nur einen Steinwurf von Microsoft in Redmond ansässig, haben mir ein Testgerät überlassen, das ich zunächst nur gelegentlich nutzte, während meines Krankenhausaufenthaltes in der letzten Woche aber umso intensiver.

PowerA XP5-X Controller

Die Inbetriebnahme ist simpel, ihr klemmt den MOGA Gaming Clip an den Controller, spannt euer Smartphone ein und könnt euch dann entscheiden, wie ihr euch verbindet.
Durch das reichhaltige Kabelzubehör könnt ihr USB-C oder aber auch Micro-USB nutzen, was gerade älteren Tablets und Smartphones entgegenkommt, welche Kids von ihren Eltern oftmals vererbt bekommen.

Die Bluetooth Verbindung ist ebenfalls simpel, Verbindungsknopf wie beim Xbox Controller gedrückt halten, Controller im Phone suchen, verknüpfen, fertig.

PowerA XP5-X Controller

Nun kommen wir auf die oben angesprochene Powerbank im Controller zurück. Diese hat mehrere Funktionen:

Zum einen dient sie als Batterie, sodass der Controller nicht zusätzlich den Smartphone-Akku belastet, wie das beispielsweise beim Razer Kishi der Fall ist. Verbindet ihr euch aber per Bluetooth, könnt ihr den Controller mittels zusätzlicher Verkabelung nutzen, um euer Smartphone beim Zocken zu laden. Mehr noch, ihr könnt euer Smartphone auch laden, während ihr nicht spielt und der Controller ausgeschaltet ist. Ideal für das Spielen unterwegs, z.B. im Zug oder aber für die Kids auf der Rückbank, ohne sich Sorgen zu machen, dass dem Phone vor Ankunft der Saft ausgeht.

PowerA XP5-X Controller

Wie spielt es sich mit dem Controller?

Das Handling ist sehr angenehm. Die Griffstücke sind ähnlich wie beim Xbox Elite Controller angeraut und gummiert. Thumbsticks, YXAB Button und die Bumper fühlen sich wie auf dem Xbox Standardcontroller an.

PowerA XP5-X Controller

Einzig die Trigger könnten etwas mehr Spannung und Widerstand haben, sind aber trotzdem sehr ordentlich. Die programmierbaren Tasten liegen optimal, um sie beim Halten des Controllers mit den Fingerspitzen zu erreichen.

PowerA XP5-X Controller

Laden könnt ihr den Controller über USB, auch mittels PC-USB Verbindung, bei der ihr selbstverständlich auch am Computer zocken könnt.

Fazit

Der XP5-X Plus ist ein optimales Zubehör, um unterwegs zu spielen. Die mitgelieferten Kabel können verschiedene Geräte versorgen und die integrierte Powerbank versorgt das Phone/Tablet zuverlässig mit Strom. Der Preis ist mit 71,99 € angemessen und spiegelt die ordentliche Verarbeitung wider.

Nachteilig ist, dass der Controller leider kein Xbox Wireless hat, was aber kein 3rd Party Controller bietet. Auch iOS wird nicht unterstützt.

Ich muss zugeben, dass ich zunächst angefressen war, dass der XP5-X Plus kein Xbox Wireless kann, gerade auch wegen der Marketing-Partnerschaft von PowerA mit Xbox und Samsung, ich hätte ihn gerne auch an der Xbox genutzt. Da er aber wie der Razer Kishi primär auf mobiles Gaming ausgelegt ist, würde ich ihn aufgrund der Powerbank und der mitgelieferten Kabelvielfalt über den Kishi favorisieren.

Toll wäre gewesen, wenn aufgrund des reichhaltigen Zubehörs ein Transport-Case oder ein Säckchen mit dabei wäre.

Erhältlich ist der Controller in D/A/CH bei Amazon. Alle Details zum Produkt findet ihr auf der PowerA XP5-X Plus Homepage

Disclaimer: PowerA stellte uns den XP5-X Plus kostenlos als Testmuster zur Verfügung. Eine Einflussnahme auf den Test oder eine Verpflichtung zur Veröffentlichung gab es nicht.

Über den Autor

Daniel Heithorn

Daniel Heithorn

Seit 2010 im Microsoft Support tätig, kenne ich beide Seiten der Techwelt. Gaming und Xbox sind meine Passion! Xbox FanFest süchtig und Gamin Pin Sammler

Anzeige