Am Puls von Microsoft

Anzeige: Zum Valentinstag 75 Prozent sparen auf pCloud Lifetime-Speicher

Anzeige: Zum Valentinstag 75 Prozent sparen auf pCloud Lifetime-Speicher

Anzeige – Wer sich nach einem Cloud-Dienst umsieht, wird sich vor Angeboten kaum retten können. Eines haben die meisten aber gemeinsam: die monatlichen Abo-Gebühren. Das Schweizer Cloud-Unternehmen pCloud setzt dagegen auf die beinahe schon altertümliche Einmalzahlung. Zum Tag der roten Herzchen spart ihr vom 12.02. bis 15.02.2022 satte 75 Prozent auf die Lifetime-Pläne mit 500 GByte und 2 TByte Speicher.

Was macht pCloud so besonders?

  • Ideal für Multi-Device: Eigene Mobil- und Desktop-Anwendungen sind für iOS, Android, macOS und Windows verfügbar und erleichtern das geräteunabhängige Arbeiten. Dank virtuellem Laufwerk werden die Festplatten nicht vollgestopft.
  • Einfach zu handhaben: Das Online-Dashboard sowie die eigenständigen Apps stehen der Konkurrenz in nichts nach und bieten alle Funktionen, die man sich von einem Cloud-Dienst wünscht. Das intelligente Suchen von Dateien oder der separate Papierkorb erleichtern und verkürzen den alltäglichen Workflow.
  • Backup-Funktion: Mit dieser Funktion lassen sich komplette Computerordner oder die Fotomediathek des Mobilgerätes automatisch sichern. Auch Backups von anderen Cloud-Diensten wie One Drive oder Dropbox lassen sich hier erstellen.
  • Dateifreigaben: Eine umfassende Linkfreigabe macht Dateien auch Personen ohne pCloud-Account zugänglich und vereinfacht die Zusammenarbeit. Eigene Reportings berichten über den Traffic der freigegebenen Daten.

Schweizer Datenschutz und höchste Serversicherheit

So gut wie alle bekannten Cloud-Anbieter stammen aus den Vereinigten Staaten und sind folglich an die US-amerikanischen Gesetze gebunden. Und wie die meisten wissen, sind diese vor allem in Sachen Datenschutz nicht die besten. Bei pCloud sieht das alles ganz anders aus:

  • Datenschutz Swiss Made: Als in der Schweiz ansässiges Unternehmen hält sich pCloud an die Gesetzgebung vor Ort – trotz der Serverstandorte Texas und Luxemburg. Der in Schweiz vorgegebene Datenschutz ist vergleichbar zu den harten Richtlinien der EU.
  • ISO-zertifizierte Sicherheitsstandards: Bevor die Rechenzentren in live gingen, wurden sie einer großen Risikobewertung unterzogen. Dank der enormen Sicherheitsbemühungen entsprechen sie den Kontrollstandards SSAE 18 SOC 2 Typ II & SSAE 16 SOC 2 Typ II.
  • Maximale Standortsicherheit: Die Serverfarmen sind mit Warnsystemen ausgestattet, um einer Zerstörung durch Feuer, Wasser, Rauch oder andere äußere Einflüsse vorzubeugen. Dazu zählt auch ein Einbruchsschutz.
  • Zero-Knowledge-Prinzip: Ein separater Ordner, pCloud Encryption genannt, ist clientseitig mit einem zusätzlichen Passwort geschützt. Ein Schutz auf mehreren Ebenen sowie diverse Algorithmen sorgen für noch mehr Datensicherheit.

Faires Preismodell

Mit dem Rabatt zum Valentinstag bekommt ihr die beiden Speicherpläne zu sehr guten Konditionen. Im Detail:

  • Individual Lifetime Plan mit 500 GByte für nur 122,50 Euro
  • Individual Lifetime Plan mit 2 TByte für nur 245 Euro

Rechnet man etwa den Preis des großen Speicherplans gegen die monatlichen Kosten üblicher Cloud-Konkurrenten, hat sich das Investment im dritten Jahr (oder 25. Monat) schon gelohnt.

Über den Autor

Dr. Windows

Dr. Windows

Dies ist der allgemeine Redaktions-User von Dr. Windows. Wird verwendet für allgemeine Ankündigungen, Anzeigen- und Gastartikel

Anzeige