App-Rundschau KW 30-18: Die wöchentliche Übersicht

In der vergangenen Woche fiel die App-Rundschau leider aus, daher gibt es in dieser Ausgabe eine Zusammenfassung. Nach wie vor bereitet die Web-Version des Microsoft Stores einigen Lesern Probleme, sodass Änderungen schlichtweg nicht angezeigt werden. In der heutigen Zusammenfassung gibt es daher einiges zu entdecken. Aus dem DrWindows Entwickler Showroom sind „Meine Mediatheken“, „Mein Lotto“ und „Wikini für Wikipedia“ dabei.
Schaut einfach mal durch, wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Solltet Ihr Updates zu Euren Apps erhalten, sendet bitte einen entsprechenden Hinweis an dirk.ruhl@drwindows.de, damit diese in der kommenden App-Rundschau ihren Platz finden.
Hinweis zu App-Update Einsendungen:
Die Hilfe der Community bei den Rundschauen ist wichtig, bitte schreibt zu euren Einsendungen auch die Änderungen bei. Viele Apps haben das Changelog mittlerweile innerhalb der App stehen. Einsendungen ohne Änderungshinweise können nicht berücksichtigt werden!
Meine Mediatheken – Version 1.5.60.0: WP8.1/W10/W10M/Xbox One
- Vorhandene Dateien können bei Downloads auf Wunsch überschrieben werden.
- Xbox: Standardmäßig wird die System-Akzentfarbe anstatt Rot verwendet.
- Fix: Über Cortana gestartete Suchanfragen endeten endlos im Splashscreen.
- Fix: Direkt-Einsprung aus Notification zur Download-Seite funktionierte nur wenn die App bereits lief. (60)
- Interne Verbesserungen und Vorbereitungsmaßnahmen.
Mein Lotto – Version 4.0.0.0: W8.1/WP8.1/W10/W10M
- Scheine können jetzt einfach kopiert werden. (Userwunsch Arthur)
- Scheine können mit beliebig vielen Ziehungen verglichen werden. Bisher wurden Dauerscheine nur mit maximal 32 Ziehungen verglichen.
Wikini für Wikipedia – Version 1.13.0.0: W10/W10M
- Fluent Design
- Anzeige der Artikelbeschreibung in Suchergebnissen
- Anzeige weiterer Buttons in Artikelansicht
- Schließen der Bildansicht mit Escape
- Anzeige weiterer Bildunterschriften
Coc Coc Browser – Version 70.130.336: WP8.1/W10M
- Kleine Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
Foobar200 mobile – Version 1.3.73.0: WP8.1/W10/W10M
- Unterstützung der TuneFUSION-Synchronisation wurde zugefügt.
- Fehlerbehebungen
Microsoft To-Do – Version 1.35.11921.0: W10/W10M
- Wichtig! Ihr könnt jetzt eure wichtigsten Aufgaben mit einem Stern markieren und sie so hervorheben. Natürlich könnt ihr auch nach Wichtigkeit sortieren.
- In der neuen “Wichtig” Ansicht in der Seitenleiste, seht ihr alle wichtigen Aufgaben auf einen Blick.
- In geteilten Listen könnt ihr jetzt außerdem sehen, wer Aufgaben angelegt und erledigt hat.
Xing – Version 3.110.9: W8.1/WP8.1/W10/W10M
- Allgemeine Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
VLC – Version 3.1.0.0: W10/W10M/HoloLens/Xbox One
- Lokalisierungs-Update
- SQlite Update
- Fehler bei der Behandlung von UI-Ereignissen auf der Xbox behoben
- Navigationsabsturz aus dem Shop behoben
- Dynamisches Margin-Update für Softwareschaltflächen auf dem Handy hinzugefügt
- Problembehebung auf den neuesten RS5 Insider-Builds.
- Indizierung von USB-Laufwerken korrigiert
- QSV/Intel Media SDK Unterstützung
Twitter – Version 6.1.0.0: W10/W10M/HoloLens
- App Rotation – Jetzt unterstützt die Twitter App korrekt den Querformat-Modus auf Windows 10 und Windows 10 Mobile Geräten.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die gesamte Anzeige beim Starten der App einige Sekunden lang rotierte.
- Nun kann Twitter auch vom Anniversary Update (Version 1607) heruntergeladen werden.
- Fehlerbehebungen und verschiedene Verbesserungen.
myTube! (Beta) – Version 3.3.0.0: W8.1/WP8.1/W10/W10M/HoloLens/Xbox One
- Problem behoben, bei dem ‚Up Next‘ manchmal die Wiedergabetaste blockierte, wenn eine neue Videoseite geladen wurde.
- Fehler behoben, der dazu führte, dass Seiten im Backstack zurückgelassen wurden, wenn der Backstack gelöscht werden sollte.
- Wenn eine Videoanfrage zur Genehmigung an den Raumverantwortlichen gesendet wird, wird den Benutzern eine Benachrichtigung angezeigt, in der Folgendes angegeben ist
- Verbesserungen bei der Übersetzung von Seiten im Zusammenhang mit Räumen
- (Build 10586) Absturz beim Start von Geräten mit dem Update vom November 2015 behoben
- (PC & Mobile) Playlist-Historie zur History-Seite hinzugefügt
- (PC & Mobile) Option zum Synchronisieren von Kontakten aus den Einstellungen entfernt, da diese Funktion noch nicht verfügbar ist.
City Art Search – Version 4.0.3.8/5.0.38 : W8.1/WP8.1/W10/W10M
- Datenbereinigung
- Hinzufügen neuer Grafiken (jetzt bei 9.123)
DataCounter – Version 2018.8.1.0: W10/W10M
- Übersetzung in malaysischer Sprache wurde hinzugefügt.
Monument Browser – Version 2.2.3450: W10/W10M/HoloLens/Xbox One
- Behebt einen Fehler mit Twitter-Links, wenn die adblock Erweiterung aktiviert ist
- Einige Standard (und kuratierte) pwas wurden zu Verknüpfungen hinzugefügt.
Rechner² – Version 2018.720.0.0: W8.1/WP8.1/W10/W10M/HoloLens
- Neugestaltung des Speichers zur Anzeige von Statistiken in Echtzeit.
Photo Editor 10 – Version 10.1.0.0: W8.1/WP8.1/W10/W10M
Im Angebot
- Optimierung von verschiedenen Filtern
- Kleinere Fehlerbehebungen
Krita – Version 4.1.1.0: W10
- Es gibt ein völlig neues Werkzeug für Referenzbilder. So können Sie Ihre Referenzen auf die Leinwand ziehen und sogar mit Ihrer Krita-Projektdatei speichern.
- Die Animationsunterstützung wurde verbessert: Es gibt neue Möglichkeiten, mit Frames zu arbeiten, gleichzeitig auf mehreren Ebenen in einem Frame zu agieren und auch die Zeitleiste wurde verbessert. Außerdem kann Krita nun auch längere Animationen verarbeiten, indem die gerenderten Frames auf der Festplatte zwischengespeichert werden.
- Der Farbwähler hat jetzt einen Mischmodus, so dass Sie eine Farbe aus der Leinwand mischen können, um eine neue Farbe zu erhalten.
- Der Fluchtpunktassistent kann nun Referenzlinien anzeigen – und Sie können die Farben der Hilfslinien konfigurieren.
- Ein weiteres neues Feature sind Sitzungen und Fensterlayouts: Sitzungen speichern geöffnete Bilder, so dass beim nächsten Start von Krita Ihr Arbeitsbereich wiederhergestellt werden kann. Mit Fensterlayouts können Sie Ihre bevorzugte Multi-Fenster-Konfiguration speichern.
- Hinzu kommen Leistungssteigerungen: Die kreisförmigen Gauß- und weichen Pinselspitzen sind bis zu zehnmal schneller!
- Es gibt einen neuen Filter: Cross Channel Adjustment, mit dem Sie Farbanpassungen um die Werte eines anderen Kanals steuern können, so dass Sie beispielsweise nur die Rötung der helleren Pixel erhöhen können.
Clatter – Version 0.9.12.0: W10
- Verbesserte Unterstützung für Downloads
- Heruntergeladene Dateien werden jetzt in einem Clatter-Ordner in Ihrem Download-Ordner gespeichert
- Android-Nachrichten als unterstützter Dienst hinzugefügt
- Gitter als neuen Dienst hinzugefügt
Sportschau – Version 3.1.17.0: W8.1/WP8.1/W10/W10M
- Fehlerkorrekturen
Microsoft Fotos – Version 2018.18051.18420: W10/W10M/HoloLens/Xbox One
- Bildgröße ändern – Im Ellipsenmenü gibt es die neue Option „Größe ändern“, mit deren Hilfe Sie das Bild mit drei verschiedenen Voreinstellungen verkleinern können.
- Video-Editor Nachrichten – Der Video-Editor hat einen neuen Ladebildschirm, eine neue „Popular Effects“ -Sektion und vier weitere neue Effekte.
Trello – Version 2.10.5.0: W10
- Problem behoben, bei dem einige Benutzer die Tastaturkürzel nicht ändern konnten
- Problem behoben, das durch das Starten der Anwendung im Vollbildmodus verursacht wurde
- Weitere Korrekturen und Updates
pit – Mobile 4.0 – Version 2018.0.4.0: W10/W10M/HoloLens/Xbox One
- Weitere Behebungen diverser Probleme im Filtermanager
- Kleinere Verbesserungen und Optimierungen
Dropbox mobile – Version 6.0.6.0: W10/W10M/HoloLens/Xbox One
- Verschiedene Leistungsverbesserungen
Blizz – Version 13.6.4373.0: W10
- Speaking Indicator. Sieh wer gerade spricht
- Im Chat geteilte Meeting IDs können angetippt werden, um dem Meeting direkt beizutreten
- Kleinere Fehler behoben
EarTrumpet – Version 2.0.4.0: W10
- Das Scrollen mit dem Mausrad funktioniert nun nur noch über das Benachrichtigungsbereichssymbol
- Unterstützung für Windows 10 Anniversary Edition hinzugefügt
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass das Flyout beim Entfernen des Standardgerätes „Es sieht nicht so aus, als hätten Sie irgendwelche Wiedergabegeräte“ angezeigt wurde.
- Absturz beim Hinzufügen/Entfernen von Geräten behoben
- Nicht-fatale Fehler wurden aus der Telemetrie entfernt
Boxy SVG – Version 3.22.0.0: W10
- Barcode-Generator
- QR-Code-Generator
- Triangulierender Oberflächengenerator
- Parliament Chart-Generator
- Generator zur Rasterung von Objekten
- Anpassen der Ansicht an den Objektgenerator (von Kevin angefordert)
- Bugfix: Nicht optimales Markup beim Entkoppeln von
- Bugfix: Auf-Leinwand-Gradienten-Bearbeitung von HUD Fehlverhalten (berichtet von Bruce)
Nebo – Version 1.9.3681.0: W10
- Verbesserte Leistung des Mathematikblocks
- Anzeige von Listenpunkten in Word-Export korrigiert
- Stabilitätsverbesserung und Fehlerbehebungen
Audible – Hörbuch und Hörspiel App – Version 10.5.34.0: W10/W10M/HoloLens
- Fehlerbehebungen und weitere Performance-Verbesserungen
Themen:
- News
- Software
- Windows 10
- Windows 8
- Windows Mobile
- Xbox
Über den Autor

Dirk Ruhl
Microsofts Fliesenwelt ist mein Zuhause, egal ob Windows 10 auf Desktop, Tablet, Phone oder Xbox One...es muss kacheln. Der schönste Urlaubsort für mich wären die Microsoft Research Labs. Ich danke meiner Familie und meinem Arbeitgeber, ohne deren Unterstützung könnte ich mein Hobby nicht leben!