Asus ROG Ally: Dem Xbox-Handheld so nah

Der Wunsch nach einer mobilen Version der Xbox ist gefühlt so alt wie die Konsole selbst. Das frisch enthüllte Asus ROG Ally dürfte diesem Traum wohl bisher am nächsten kommen.
Von einem Gaming-PC für die Hosentasche zu sprechen, wäre übertrieben, mit einer Breite von 28 Zentimetern ist das Gerät größer, als es die Bilder auf den ersten Blick vermuten lassen.
Asus verspricht volle Gaming-Leistung auf dem Niveau aktueller Konsolen, dafür sorgt der AMD Ryzen Z1 mit acht Kernen, 16 Threads und einer Grafikleistung von 8,6 TeraFLOPS. In dieser Variante kommt das ROG Ally im Juni für 799 Euro auf den deutschen Markt, eine Variante mit sechs Kernen und 12 Threads für 699 Euro folgt im dritten Quartal.
Die technischen Daten des ROG Ally:
- Display: 7 Zoll (17,78 cm), FHD (1920 × 1080), IPS, 16:9, 120Hz, Touch, 500 cd/m², 100% sRGB
- Prozessor: AMD Ryzen Z1 Extreme mit integrierter Grafikeinheit
- Arbeitsspeicher: 16GB LPDDR5 (2x 8GB LPDDR5 Onboard)
- Speichermedium: 512GB PCIe Gen4 M.2 SSD
- Anschlüsse: 3.5mm Combo Audio Jack, microSD, ROG XG Mobile Interface, USB-C 3.2 (DisplayPort 1.4)
- Drahtlos: Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.2
- Audio: Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
- Akku: 40Wh
- Abmessungen: 28.0 x 11.1 x 3,24 cm
- Gewicht: 600 Gramm
- Betriebssystem: Windows 11 Home
Es handelt sich hierbei um einen vollwertigen Windows-PC, was wiederum bedeutet, dass alle Windows-Spiele auf dem Gerät laufen. Der von Asus entwickelte Launcher “Armoury Crate”, der über eine kleine Taste aufgerufen wird, soll für eine angenehme Bedienung des Geräts sorgen, denn mit der Standard-Oberfläche von Windows 11 wird sich auf dem kleinen Bildschirm niemand herumschlagen wollen.
Ich frage mich offen gesagt, ob das ROG Ally trotz Windows 11 eine tolle Sache ist. Der Kontakt mit der Oberfläche wird sich nicht komplett vermeiden lassen und das wird vorhersehbar keinen Spaß machen. Wenn das Gerät dann noch beim Hochfahren regelmäßig zum Abschluss eines Microsoft 365 Abos animieren will oder dazu auffordert, Dokumente doch am besten auf OneDrive zu speichern, wird das noch nerviger sein als am Desktop. Ich kann nur hoffen, dass sowohl Asus als auch Microsoft da ihre Hausaufgaben erledigt haben.
Dennoch: Das ROG Ally ist ein sehr spannendes Gerät, das bei mir seit langer Zeit mal wieder den “brauche ich nicht, will ich aber”-Reflex getriggert hat. Ich werde es zumindest ausprobieren müssen.
Weitere Informationen zum ROG Ally gibt es auf der Asus-Homepage. Im nachfolgend eingebundenen Video von Major Nelson könnt Ihr das Gerät in Aktion sehen, da gewinnt man auch einen guten Eindruck von der tatsächlichen Größe.
Thema:
- Hardware
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!